Motor blockieren um Riemenscheibe zu wechseln

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
yacine2805
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Do 08.03.12 15:53
Land: Deutschland

Motor blockieren um Riemenscheibe zu wechseln

Beitrag von yacine2805 » Fr 09.03.12 17:55

Hallo liebe Peugeot freunde

seit einigen tagen klappert meine riemenscheibe ziemlich und es hat sich ein dünnerer blechstreifen gelöst der scheuerspuren aufweist, naja mein peugeot mensch hat mir das bestätigt das sich meine riemenscheibe auflöst.

jetzt meine fragen, kann ich es alleine machen? kann ich da was am zahnriemen verstellen oder gar lösen? und wie kann ich die kurbelwelle fixieren?

hat das jmd schon gemacht und kann mir tipps geben?

Danke schonmal im vorraus :)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motor blockieren um Riemenscheibe zu wechseln

Beitrag von freeeak » Fr 09.03.12 19:12

Die Riemenscheibe hat nix mit dem Zahnriemen zu tun.
Da passiert nix.

Am besten gehst du folgendermaßen vor:
Flachriemen abnehmen
Riemenscheibe mit schlagschrauber lösen
Riemenscheibe tauschen und mit Drehmoment anziehen.
Neue zentralschraube verwenden.

Alternativ zum schlagschrauber kannst auch versuchen nen hohen Gang einzulegen und jemanden bitten die Bremse fest zu treten.das sollte reichen um die Schraube zu lösen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Motor blockieren um Riemenscheibe zu wechseln

Beitrag von Aron » Fr 09.03.12 19:52

freeeak hat geschrieben:Die Riemenscheibe hat nix mit dem Zahnriemen zu tun.
Da passiert nix.
Aber nur bis 2001, ab dann hat das ZR Antriebsrad eine breite Keilnut, welches über die Geräteantriebsriemenscheibe geklemmt wird, macht man bei so einem Modell die Riemenscheibe einfach so raus verstellt man zu 90% die Steuerzeiten, da sich das Rad dann drehen kann.

Schlagschrauber zum lösen, wenn man mit 175Nm anziehen muss kann man auch 200Nm zum Lösen aufbringen. Das a und o ist das Gewinde gescheid ausbürsten und die Schraube wieder mittelfest einkleben.

Zweiter Man Bremse muss nicht sein, Schraubendreher in die Schlitze der Bremsscheibe, durch den Sattel reicht vollkommen aus, aber Achtung, Rad muss eh runter, dabei eine oder 2 Radbolzen rein drehen, da sich die Bremsscheibe beim Bremsen bzw Blockieren verdrehen kann, wenn es die 2 5er Zentrierschrauben abreißt. :cool:

yacine2805
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Do 08.03.12 15:53
Land: Deutschland

Re: Motor blockieren um Riemenscheibe zu wechseln

Beitrag von yacine2805 » Fr 09.03.12 20:47

wow. ich danke euch... da hab ich ja glück ein 2000er bj zu haben... ich hab ne explosionszeichnung gefunden und da ist das zahnriemenrad auf der welle mit passfedern fixiert oder rutsch sicher.. nur weiß ich nicht ob es eine 100% rutsch sicherung ist...

danke danke :lach:

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Motor blockieren um Riemenscheibe zu wechseln

Beitrag von Aron » So 11.03.12 17:52

yacine2805 hat geschrieben:ich hab ne explosionszeichnung gefunden und da ist das zahnriemenrad auf der welle mit passfedern fixiert oder rutsch sicher.. nur weiß ich nicht ob es eine 100% rutsch sicherung ist...
Eben bei dem BJ gehts, gegens Verdrehen ist die Passfeder und ansonsten ist das Rad über die Riemenscheibe geklemmt. Bei neueren Bj ists fast das gleiche, nur das die Keilnut im Antriebsrad viel breiter ist, dadurch sparen die Franzosen die verstellbare Nabe an der Nockenwelle ein.

yacine2805
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Do 08.03.12 15:53
Land: Deutschland

Re: Motor blockieren um Riemenscheibe zu wechseln

Beitrag von yacine2805 » Mi 14.03.12 09:14

habe es gestern geschafft, 1 h hab ich nur gebraucht, danke für eure hilfe:)

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Motor blockieren um Riemenscheibe zu wechseln

Beitrag von lunic » Di 16.10.12 17:48

Hallo,

ich mach mal das alte Thema hier wieder auf..

Kann man das Gesagte auch auf den 306er übertragen (75 PS Bj '95)? Hab das gleiche Problem mit der klackernden Riemenscheibe und bin am überlegen, ob ich es machen lasse oder selbst dran gehe. Ne Bühne und nen Schrauberkollegen hätte ich schonmal..aber an den Riemen hab ich mich noch nie versucht..
freeeak hat geschrieben: Flachriemen abnehmen
Riemenscheibe mit schlagschrauber lösen
Riemenscheibe tauschen und mit Drehmoment anziehen.
Neue zentralschraube verwenden.

Alternativ zum schlagschrauber kannst auch versuchen nen hohen Gang einzulegen und jemanden bitten die Bremse fest zu treten.das sollte reichen um die Schraube zu lösen.

Mit dem Gang einlegen + Bremse treten soll die Kurbelwelle fixiert werden, oder? Ist das nicht irgendwie schlecht für's Getriebe, wenn man da so dran rumreißt? Wie man die Bremsscheibe fixiert hab ich irgendwie nicht ganz geblickt, hab da keine Schlitze drin..
Um die Schraube zu lösen kann man doch sicher auch nen Drehmomentschlüssel+Verlängerung nehmen oder?
Sollte man bei der Gelegenheit die Spannrolle auch tauschen?

Gruß

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Motor blockieren um Riemenscheibe zu wechseln

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Mi 17.10.12 00:10

Bei deinem Fahrzeug ist es sehr unwahrscheinlich das die Riemenscheibe besagte Geräusche verursacht! Wer Eier in der Hose hat und genau weiß was er tut der kann auf die Riemenscheibe eine Nuss mit Knebel samt Rohr anbringen und den Anlasser ganz kurz betätigen (aber wirklich nur so kurz das der Motor nicht anspringt oder dafür sorgen das er nicht anspringen kann!) dies funzt immer

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Motor blockieren um Riemenscheibe zu wechseln

Beitrag von Oxas » Mi 17.10.12 00:30

Steckt mal die Schwungscheibe übers Getriebe ab, mit gescheiten harten Bohrer! Dann kannst auch die Mutter lösen!


Toll das hier ATU rangehensweisen geschildert werden!

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Motor blockieren um Riemenscheibe zu wechseln

Beitrag von lunic » Mi 17.10.12 09:17

Peugeot309GTI-TD hat geschrieben:Bei deinem Fahrzeug ist es sehr unwahrscheinlich das die Riemenscheibe besagte Geräusche verursacht!
Wieso? Mein 306 ist tierisch am klappern, hämmern, klackern - wie man das nennen will. Macht er schon seit Jahren so und es wurde mir auch beim kauf gesagt, dass es die Scheibe sei. Hab es bloß nie repariert..
Wer Eier in der Hose hat und genau weiß was er tut der kann auf die Riemenscheibe eine Nuss mit Knebel samt Rohr anbringen und den Anlasser ganz kurz betätigen (aber wirklich nur so kurz das der Motor nicht anspringt oder dafür sorgen das er nicht anspringen kann!) dies funzt immer
Nee das laß ich mal lieber. ^^
Oxas hat geschrieben:Steckt mal die Schwungscheibe übers Getriebe ab, mit gescheiten harten Bohrer! Dann kannst auch die Mutter lösen!
Wenn man nicht davor steht, ist es echt nicht so einfach sich das vorzustellen..Meinst einen Bohrer in die Schwungmasse zwischen Motor und Kupplung ? Getriebe?? :nixkapier:

Gruß

Antworten