mpm1945 hat geschrieben:Hallo,
bin neu hier im Forum. Hab einen 106er 60 PS, Bj. 1998, 154000Km
Rechts hinten sind wohl die Nadellager der Hinterachse ausgeschlagen.
Hab schon div. Einträge in anderen Foren gefunden. Wollte hier mit Suche nach 106 + Hinterachse weiter kommen, aber 106 wir immer ignoriert und ich erhalte ca. 2500 Einträge. Vermutlich mach ich was falsch.
Aber konkret zu meinem Problem:
Wir haben gestern das rechte Rad abgenommen und versucht den Deckel (unter dem die Lager sind) abzubauen.
Geht aber nicht. In einem Eintrag hab ich gelesen, dass man die linke Seite öffnen muß, dort eine Schraube lösen muß, um dann den Dekel an der rechten Seite abnehmen zu können. Es gibt ja verschiedene Ausführung der Hinterachse. Meine ist wohl mir dem Querstabilisator (manche bezeichnen das auch als Kurvenstabilisator) ausgestattet (Drehstab im Achskörper).
Ich habe auch schon einige Darstellungen der Hinterachse gesehen, aber noch keine Beschreibung wie mann letztendlich an die Lager kommt, bzw. wie man erst mal den Deckel entfernt.
Vielen Dank schon mal und sorry für meine (noch) Unbeholfenheit mit dem Forum.
Gruß
Peter
wenn du schon spiel, bzw. negativen sturz hast ist das mit neuen lagern nicht getan. dann ist der laufbolzen zerfressen, auf dem die nadellager laufen - neue traverse...
das mit dem deckel haut so auch nicht hin, um an die lager zu kommen, musst du den schwingarm abziehen. der "deckel" dürfte das äussere lager sein, wenn du keinen stabi hast. wenn du einen stabi hast, ist der "deckel" die lagerplatte desselben.
um die achse zu zerlegen, musst du den stabi ausbauen, danach die drehstäbe. dann kannst du die schwinge abnehmen. vorher die bremsleitungen, stossdämpfer und handbremsseil ausbauen/abschliessen.
in die schwingearme werden dann die nadellager eingesetzt (hydraulikpresse). die traverse tauschen, schwingarme mit viiiiiiel fett dran, höhe mit den drehstäben wieder einstellen, komplettieren, bremse entlüften, fertig.
die traverse ist mit 99%er wahrscheinlichkeit im sack, kostet neu bei mir 275 euronen. dazu brauchst dann 2 sätze nadellager. kosten ~ 25 taler pro seite.
aber mach dir keine hoffnungen, dass das ne geschichte von 2 stunden ist - das ist ordentlich viel arbeit und beinhaltet einige stolperfallen, weil der ganze dreck meistens heftig zusammengegammelt ist.
die alternative ist eine gebrauchte achse, die zu finden ist nicht eben einfach, dazu kommt, dass die mit hoher wahrscheinlichkeit den selben schaden hat, bzw. bald bekommt. eine gebrauchte drehstabachse ist immer ein bissle wie lotto spielen:-)
gruss
obelix