Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
quicksilver_106
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18.06.12 19:40
- Postleitzahl: 85777
- Land: Deutschland
Beitrag
von quicksilver_106 » Mo 18.06.12 19:49
Hallo liebes Forum,
ich habe folgendes Problem: bei meinem Peugeot 106 Quicksilver, Baujahr 1998, funktionieren seit einiger Zeit die elektrischen Fensterheber so gut wie gar nicht mehr, nur noch im Ausnahmefall. Ich hatte schon gelesen, dass es am Relais liegen könnte und hatte dieses auch schon ausgetauscht. Tatsächlich funktionierten danach nicht nur die elektrischen Fensterheber wieder, sondern auch meine Servolenkung, die auch schon längere Zeit ausgefallen war. Jetzt sind wieder einige Monate vergangen und seit einer Woche funktionieren die Fensterheber überhaupt nicht mehr. Habe das Relais raus- und reingesetzt und ein bisschen gewackelt, aber da geht nichts. Die Servolenkung funktioniert aber immer noch einwandfrei.
Mir ist aufgefallen, dass das Relais schon nach kurzer Zeit sehr heiss wird, schon nach wenigen Minuten Auto fahren. Kann mir vielleicht jemand sagen, was das Problem sein könnte?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » Mo 18.06.12 19:53
Kabelbuch. Da wird ein abisoliertes Kabel irgendwo Massekontakt haben, deshalb wird das Relais heiß. Check mal die Verbindung A-Säule zur Tür, in diesem Gummischlauch brechen die Kabel ganz gerne.
Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß
-
quicksilver_106
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18.06.12 19:40
- Postleitzahl: 85777
- Land: Deutschland
Beitrag
von quicksilver_106 » Mo 18.06.12 20:00
Hallo Norman,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Werd das gleich mal checken. Da ich mich aber nicht an die Elektrik ranwage, werde ich es wohl reparieren lassen müssen. Weißt Du ob so was teuer ist in der Werkstatt?
Liebe Grüße aus Bayern
Pascale Sarah
-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » Mo 18.06.12 20:04
In der Werkstatt werden die wohl den ganzen Kabelbaum zur Tür tauschen, da der Stecker angegossen ist, also nicht zu wechseln. Ich würde den Gummischlauch abmachen und sehen, wieviel Schaden entstanden ist und versuchen, da was mit Löten und Isolierband (bzw. Schrumpfschlauch) zu machen.
Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß
-
quicksilver_106
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 18.06.12 19:40
- Postleitzahl: 85777
- Land: Deutschland
Beitrag
von quicksilver_106 » Mo 18.06.12 20:31
Super, vielen Dank für den Tip.
Schönen Abend Dir noch:-)