Dieselfilter reinigen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
mausespeck007
ATU-Tuner
Beiträge: 89
Registriert: Mo 12.09.05 19:23
Land: Deutschland
Wohnort: Frankreich

Dieselfilter reinigen

Beitrag von mausespeck007 » Sa 07.07.12 13:22

Hallo Zusammen,
habe eine Frage an die 406 Experten, im meinem Peugeot 406 2,2 HDI (8E4HXF) 206.000 km kommt ganz sporadisch, unvorhergesehen und wiederkehrend im Display die Meldung " Dieselfilter reinigen". Diese Meldung kommt mal nach 5 km dann nach 300-400 km wiederkehrend, kann mir nicht erklären warum? Habe vor ca. 10.000 km den Dieselfilter gewechselt, muss man da was resetten oder zurück stellen?

LG
Markus

mausespeck007
ATU-Tuner
Beiträge: 89
Registriert: Mo 12.09.05 19:23
Land: Deutschland
Wohnort: Frankreich

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von mausespeck007 » Sa 07.07.12 14:05

206driver hat geschrieben:Also die Fehlermeldung bezieht sich auf den Partikelfilter. Meinst du auch den Partikelfilter, oder den Kraftstofffilter?
Hallo 206driver,
es steht Explizit im Display "Dieselfilter reinigen" nicht Partikelfilter reinigen (oder ist das, das gleiche müsste doch Partikelfilter reinigen dann heißen). Partikelfilter wurde bei 190.000 km von mir selbst gereinigt und Steuergerät durch PUG Werkstatt resettet und zurückgestellt.
Habe keine Nachteile durch das Anzeigen der Meldung "Dieselfilter reinigen" wie Notlauf usw. Ist halt lästig wenn die Meldung immer wieder kommt. Kann ich selbst was dagegen tun?

LG
Markus

mausespeck007
ATU-Tuner
Beiträge: 89
Registriert: Mo 12.09.05 19:23
Land: Deutschland
Wohnort: Frankreich

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von mausespeck007 » Sa 07.07.12 17:30

206driver hat geschrieben:Jaja schon klar, dass die Meldung "Dieselfilter reinigen" heißt. DS Phänomen nennt sich Übersetzungsfehler. Als mein Partikelfilter voll war und getauscht werden musste, gab es die gleiche Meldung. Mit dem Kraftstofffilter hat das nichts zu tun.
Wie oben beschrieben wurde der Partikelfilter bei 190.000 km von mir selbst gereinigt und Steuergerät durch PUG Werkstatt resettet und zurückgestellt.
Habe keine Nachteile durch das Anzeigen der Meldung "Dieselfilter reinigen" wie Notlauf usw.
Wie kann überprüfen ob es am Differenzdruck liegt?
LG
Markus

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von Martin » Sa 07.07.12 18:31

mausespeck007 hat geschrieben:Wie oben beschrieben wurde der Partikelfilter bei 190.000 km von mir selbst gereinigt und Steuergerät durch PUG Werkstatt resettet und zurückgestellt.
Habe keine Nachteile durch das Anzeigen der Meldung "Dieselfilter reinigen" wie Notlauf usw.
Wie kann überprüfen ob es am Differenzdruck liegt?

Hallo,

man muss den Differenzdruck während der Fahrt unter allen möglichen Lastzuständen in Augenschein nehmen. Dann lassen sich Rückschlüsse auf einen defekten Geber oder einen zugesetzten Filter ziehen.

"Selbst gereinigt" bedeutet??

Im Übrigen hast Du sehr wohl Nachteile durch diese Meldung...

Der Filter lässt sich aus Sicht des Motorsteuergerätes nicht "ordentlich" genug freibrennen. Daher werden die Intervalle zum Freibrennen verkürzt und ziehen einen erhöhten Verbrauch und eventuelle Motorölverdünnung mit sich....

Gruß Martin
Bild

mausespeck007
ATU-Tuner
Beiträge: 89
Registriert: Mo 12.09.05 19:23
Land: Deutschland
Wohnort: Frankreich

Re: Dieselfilter reinigen

Beitrag von mausespeck007 » Sa 07.07.12 21:27

Martin hat geschrieben:
mausespeck007 hat geschrieben: Hallo,

man muss den Differenzdruck während der Fahrt unter allen möglichen Lastzuständen in Augenschein nehmen. Dann lassen sich Rückschlüsse auf einen defekten Geber oder einen zugesetzten Filter ziehen.

"Selbst gereinigt" bedeutet??

Im Übrigen hast Du sehr wohl Nachteile durch diese Meldung...

Der Filter lässt sich aus Sicht des Motorsteuergerätes nicht "ordentlich" genug freibrennen. Daher werden die Intervalle zum Freibrennen verkürzt und ziehen einen erhöhten Verbrauch und eventuelle Motorölverdünnung mit sich....

Gruß Martin
Hallo Martin,
also da ich etwas vom Fach bin würde ich sagen dass in den möglichen Lastzuständen die ich jetzt auf unserer Urlaubsfahrt erfahren konnte eher der Geber ist, der defekt ist.
Im Übrigen hast Du sehr wohl Nachteile durch diese Meldung... warum kann deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen???
Wo sitzt denn der Geber zur Messung des Differenzdruck?
LG
Markus

Antworten