Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
peugeot-306XR
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 31
- Registriert: So 22.07.12 16:36
- Postleitzahl: 93437
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-306XR » So 22.07.12 17:08
hallo an alle,
habe gestern meine zylinderkopfdichtung gewechselt alles perfekt ohne grössere probleme verlaufen, nun wollte ich noch die ventile einstellen und habe mich auf maße aus dem internet verlassen die da sind:
kalt: auslass 0.4 mm
einlass 0.2 mm
so habe ich die eingestellt und seitdem klappern die schlimmer als sie es jemals vorher getan haben. kann es sein das es hier verschiedene maße gibt. mein motor ist ein 1.4l 55/75 Kw/ Ps TU3JP Bj. 98.
wäre echt froh wenn mir hierbei jemand von euch helfen könnte.
mfg peter
was nicht passt wird passend gemacht!!
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 22.07.12 17:32
Solche maße hatte ich auch im Kopf.
Waren die auflageflächen wirklich sauber?
Check mal ob du 0,25 und 0,45 lehren einschieben kannst-wenn ja dann stell nochmal neu ein.
Du kannst auch 0,15 und 0,35 zum einstellen nehmen und danach mit 0,2 und 0,4 kontrollieren.
Die lehren sollten leicht eingeölt sein und sich schon relativ schwer bewegen lassen.(der Profi sagt saugend dazu)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
mariob
- Spätzünder
- Beiträge: 1655
- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
- Postleitzahl: 13059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von mariob » So 22.07.12 18:20
Hi,
falls die Einstellschrauben schon etwas verschlissen sind (die Ventile sind üblicherweise deutlich härter und kennen da oben kaum Verschleiß), entsteht ein ähnliches Problem wie beim Einstellen eines verschlissenen Unterbrechers: der reale Luftspalt wird größer als die Fühllehre anzeigt, weil die der Form nicht exakt folgen kann...
Wie bereits erwähnt, kann man bei sorgfältiger Arbeit auch 0,15/0,35 einstellen. So richtig schön leise ist der Ventiltrieb bei den Monopoints aber schwer hinzubekommen. Die Multipoint-Motoren scheinen längere Anlauframpen zu haben und laufen etwas ruhiger.
Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,

-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » So 22.07.12 20:15
Du kannst die Einstellschrauben ja mal rausdrehen und anschauen.
Was mir noch kommt-du hast du kopfdichtung erneuert und neue kopfschrauben verwendet.
Die Kipphebel werden ja von den kopfschrauben gehalten und es kann gut sein das sich die neuen schrauben noch minimal dehnen oder sich die Dichtung setzt.
Beides macht im Endeffekt wieder mehr Spiel zwischen ventil und Kipphebel.
1 Zehntel mehr Spiel hört man schon recht gut.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
peugeot-306XR
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 31
- Registriert: So 22.07.12 16:36
- Postleitzahl: 93437
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-306XR » Mo 23.07.12 10:55
vielen dank für die schnellen antworten.
zur frage ob ich die zylinderkopfschraubenschrauben gewechselt habe beim zylinderkopfdichtungswechsel,
ja hab ich,
sind ja dehnschrauben.
und zur andren frage multi- oder monopoint,
meiner ist multipoint.
komplett vollelektronische zündung. keine zündkabel nix mehr.
aber danke nochmal für die schnelle hilfe werds gleich versuchen.
sollten nochmal probleme auftreten melde ich mich nochmal.
mfg peter
was nicht passt wird passend gemacht!!
-
peugeot-306XR
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 31
- Registriert: So 22.07.12 16:36
- Postleitzahl: 93437
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-306XR » Mo 23.07.12 20:04
also ventile erneut eingestellt alles perfekt klappert nix mehr.
danke nochmals für die hilfe.
mfg peter
was nicht passt wird passend gemacht!!