Hallo zusammen,
seit ich meinen 206+ im Jahr 2009 gekauft habe, habe ich das problem dass der Motor bei niedrigen Temperaturen immer wieder aus geht. Die Werkstatt hat 3x angeblich die Drosselklappe eingestellt die an dem Problem schuld sei. Leider kommt es immer wieder vor und ausschließlich im Winter dass der Motor plötzlich im Leerlauf ausgeht und erst nach 2, 3, oder 4 Versuchen wieder anspringt. Da im Moment die Temperaturen wieder gesunken sind, ist das Problem wieder eingetreten, nach einem Besuch bei einer anderen Peugeot-Werkstatt, wurde mir gesagt dass das Problem bekannt sei (ich wurde darüber nicht informiert!!) und dass ein Software update den Fehler beseitigen sollte. Wir haben einen Termin für den 22.11 vereinbart. Die Kosten des updates sollten um die 10€ sein.
Habt ihr ähnliche Probleme schon gehabt und wenn ja, hat das update geholfen?
Bei dem Sommerreifen-wechsel im Frühjahr 2011 wurde festgestellt dass das Auto von unten voll mit Öl geschmiert war (das war der Grund warum der Riemen immer bei Nässe gequietscht hat), die Ursache war eine undichte Ventill-Deckeldichtung die ausgetauscht worden ist. Was sehr merkwürdig ist, ist dass das Ölstäbchen über die maximale Markierung Öl anzeigt. Der letzte Öl-wechsel wurde von der Peugeot-werkstatt durchgeführt. Jetzt nach einem Jahr tritt wieder Öl aus dem Ventilldeckel aus. Ich bin ratlos und kann mir nicht erklären wie sowas bei einem fast neuen Wagen sein kann.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen das Auto wieder flott zu bekommen.
Gruß
206+ 55KW (75PS) 1.4L Benzin
45.000 Km
Bj. 2009
5 Türer
ESP, Klima
Service