Tür auf Fahrerseite lässt sich nicht verriegeln

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Dffekt
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 129
Registriert: Di 26.06.12 18:03
Postleitzahl: 09477
Land: Deutschland

Tür auf Fahrerseite lässt sich nicht verriegeln

Beitrag von Dffekt » Sa 12.01.13 10:42

Hallo,

und zwar habe ich seit gestern folgendes Problem:

Gestern Früh gab's die ersten Minusgrade und ich hatte Mühe ins Auto zu kommen, weil mein Schloss eingefroren war. Die Infarot-Fernbedienung hat auch nicht gewollt, durch die paar mm dicke Eisschicht an der Scheibe ging das Signal wohl nicht durch.
Mit Türschlossenteiser hatte ichs dann doch irgendwann geschafft und hab mein Auto freigelegt. Dann das nächste Problem: die Tür wollte nicht mehr schließen. Erst nachdem das Auto ein wenig warm geworden war, ist das Schloss wieder eingerastet. Nach der Arbeit keine Probleme das Schloss mit dem Schlüssel zu sperren. Auch die Tür hat sofort geschlossen.
Heute Früh dann wieder das selbe Problem, dass die Tür nicht mehr zu gehalten hat ... nach ein wenig "Spielerei" an dem Metallstück ging's wieder.
ABER jetzt hab ich das Problem, dass ich die Tür nicht mehr absperren kann.
Weder mit Schlüssel, mit Fernbedienung oder von Innen.
Der Hebel lässt sich von Innen (alle Türen geschlossen) nicht mehr herunter drücken.
Auch wenn ich's über die Beifahrertüre probiere, bleibt der Hebel an der Fahrertüre oben.

Ganz schön doof wenn man sein Auto nicht mehr verschließen kann ...
Hatte schon mal einer das Problem und kann mir sagen was ich dagegen machen könnte?


Viele Grüße

Dffekt

silver-lion
Lenkradbeißer
Beiträge: 285
Registriert: So 25.07.10 15:50
Postleitzahl: 66113
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: Tür auf Fahrerseite lässt sich nicht verriegeln

Beitrag von silver-lion » Sa 12.01.13 11:07

Das selbe Problem hatte ich letztes jahr auch an meinen 306,durch die Kälte lies sich die Tür nicht mehr verschliessen,erst nachdem ich den Motor einige zeit laufen lies (wegen Heizung) und die Tür von Hand zugehalten habe ging es irgendwann wieder.Habe dann das komplette Schloß geölt und seitdem keine Probleme gehabt.Wenn bei dir das Schloß selber kaputt sein sollte kannst mir ne pn schreiben,habe hier noch 2 Schlößer für Zv liegen.

mfg

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Tür auf Fahrerseite lässt sich nicht verriegeln

Beitrag von obelix » Sa 12.01.13 11:08

Dffekt hat geschrieben:Gestern Früh gab's die ersten Minusgrade und ich hatte Mühe ins Auto zu kommen, weil mein Schloss eingefroren war. Die Infarot-Fernbedienung hat auch nicht gewollt, durch die paar mm dicke Eisschicht an der Scheibe ging das Signal wohl nicht durch.
Mit Türschlossenteiser hatte ichs dann doch irgendwann geschafft und hab mein Auto freigelegt. Dann das nächste Problem: die Tür wollte nicht mehr schließen. Erst nachdem das Auto ein wenig warm geworden war, ist das Schloss wieder eingerastet. Nach der Arbeit keine Probleme das Schloss mit dem Schlüssel zu sperren. Auch die Tür hat sofort geschlossen.
Heute Früh dann wieder das selbe Problem, dass die Tür nicht mehr zu gehalten hat ... nach ein wenig "Spielerei" an dem Metallstück ging's wieder.
ABER jetzt hab ich das Problem, dass ich die Tür nicht mehr absperren kann.
Weder mit Schlüssel, mit Fernbedienung oder von Innen.
Der Hebel lässt sich von Innen (alle Türen geschlossen) nicht mehr herunter drücken.
Auch wenn ich's über die Beifahrertüre probiere, bleibt der Hebel an der Fahrertüre oben.

Ganz schön doof wenn man sein Auto nicht mehr verschließen kann ...
Hatte schon mal einer das Problem und kann mir sagen was ich dagegen machen könnte?


Viele Grüße

Dffekt

ich denke mal, dass du da iwas kaputtgespielt hast.
das ding war eingefroren und vmtl. hast das mit gewalt überredet.
nun wird ein hebel verbogen/gebrochen sein, oder der plastikhebel an der schlossrückseite abgedreht, evtl. und mit glück ist nur eine der billigen plaste-arretier-haken kaputt. dann musst nur einen ersatz finden was sicher auch kein einfache unterfangen wird, kaum ein händler hat das rumliegen, und bestellen will das keiner, das teil kostet vielleicht 10 ct...
der händler hat dann ne familienpackung auf lager (peugeot schickt sowas nur in beuteln mit 5, 10 , 20 oder mehr stück:-) ) die er nie mehr verkauft bekommt.

da wird dir nix überbleiben, die türe zerlegen und nach dem fehler suchen.
als erstes würde ich aber mal iwo bei nem kumpel, verwandten oder nachbarn fragen, ob du dein auto in ne beheizte garage stellen kannst, dann alles schön warm machen und wenns dann mit glück wieder funzt, alles fein säuberlich einfetten.

türschlossenteiser nehm ich nur im äussersten notfall.
blöderweise taut der nämlich ned bloss das eis auf, der wäscht auch fett raus:-) (alkohol = lösungsmittel = fettlösend)
besser ist, das schloss schön gefettet zu halten, auch auf die gefahr von fettflecken in der hosentasche hin.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Tür auf Fahrerseite lässt sich nicht verriegeln

Beitrag von alterSchwede » Sa 12.01.13 11:18

Hallo! So wie es aussieht hat irgendeine plastikverbindung welche die Verbindung zwischen Türöffner und Schloss den Geist aufgegeben,wenn du Glück hast nur ausgehängt. Du kannst ja probieren mit einem Fön oder Heissluftpistole die Schlossseite zu erwärmen und schauen ob es wieder funktioniert was ich aber nicht glaube, es wird dir nichts anderes übrigbleiben und die Türpappe zu entfernen und nachschauen ob es sich nur ausgehängt hat oder ob etwas vom Plastik abgebrochen ist welches die Teile verbindt. Vielleicht hat jemand eine Explosionszeichnung und kann sie einstellen das du einen überblick hast wie es da aussieht .Viel Spass

Dffekt
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 129
Registriert: Di 26.06.12 18:03
Postleitzahl: 09477
Land: Deutschland

Re: Tür auf Fahrerseite lässt sich nicht verriegeln

Beitrag von Dffekt » Sa 12.01.13 11:27

Na das fehlt mir ja gerade noch -.-'

Ich habe eigentlich nur diesen Metall-Hebel mal mit dem Finger hin und her bewegt, ohne Gewalt anzuwenden o.ä. ... davon kann die Verriegelung schon kaputt gehen?
Die Tür wollte ja nur nicht einrasten, nachdem ich diesem Metall-Hebel einmal hin und her bewegt hatte, hielt die Tür ja auch wieder ohne Probleme zu.

Der Schlüssel lässt sich aber eben nur noch in Richtung "Aufsperren" drehen, nicht mehr in die andere Richtung.

Ich hoffe ehrlich nicht, dass das jetzt so große Folgen haben wird ó.Ò
Schon alleine 'ne beheizte Garage wird schwierig ... und Strom für nen Föhn hab ich da auch nicht in der Nähe. So ein Mist

Antworten