Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Stephan950
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 11.02.13 19:31
- Land: Deutschland
Beitrag
von Stephan950 » Mo 11.02.13 19:35
Hallo,
ich habe einen 307SW 2,0 HDI 135 Bj. 2004 mit 155.000km. Der Motor macht Probleme.
Er hat das Gas nicht richtig angenommen. Erst als man richtig drauftrat ging es dann voran. Also ab in die Werkstatt, Fehlercode AGR, AGR getauscht und nun passiert auch gleich wieder was, wenn man Gas gibt.
ABER: Nun ist die Beschleunigung nicht mehr gleichmäßig. D.h. Wenn man Gas gibt beschleunigt der Motor als ob man im Sekundentakt immer ein bisschen mehr und weniger Gas gibt. Man hört es auch am Turbo, der in diesem Takt „mit singt“.
Der Effekt tritt auch auf, wenn man im Leerlauf Gas gibt. Dann schwingt die Drehzahl ein wenig (z.B. 3000 +/- 100 U/Min) und es hört sich so an, als würde etwas den Motor in diesem Rhythmus bremsen. Man hört auch im Innenraum eine Art gurgeln/rasseln (Geräusch schwer zu beschreiben) in diesem Takt.
Dieser Zustand war auch schon vor dem Austausch des AGR bemerkbar, jedoch lange nicht so intensiv.
Die Werkstatt hat schon mal geschaut, es gibt jedoch keinen neuen Fehlereintrag, was die Suche erheblich erschwert.
Ich hoffe, jemand hat einen Tipp, sonst wird‘s wohl teuer...
-
Black205gti
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1227
- Registriert: So 01.03.09 13:35
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Österreich/ Steiermark
Beitrag
von Black205gti » Mo 11.02.13 20:00
Hallo,
das ist die Druckdose bzw der Positionsgeber der variablen Schaufelverstellung am Turbolader...... rep. wird nicht ganz günstig werden, da sind 5Std drauf +neue Dose.
Wenn du mal richtig durch beschleunigst kommt dann eh die Fehlermeldung und MKL geht an .
mfg
-
Stephan950
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 11.02.13 19:31
- Land: Deutschland
Beitrag
von Stephan950 » Di 12.02.13 19:48
Hallo Black205gti,
vielen Dank für den Tipp. Werde nächste Woche berichten, was draus wurde...
MfG
-
Stephan950
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 11.02.13 19:31
- Land: Deutschland
Beitrag
von Stephan950 » Mo 11.03.13 20:23
Es war wirklich die Druckdose am Turbo. Sie war voll mit Wasser!
Der Austausch der Dose war ziemlich aufwändig. 4-5 Stunden Arbeit.
Die Frage war noch, wie das Wasser wohl da reingekommen ist. Offensichtlich löst sich die "Pappabdeckung" unterhalb des Scheibenwischers mit den Jahren langsam auf, sodass Wasser von oben auf die Dose gelangen kann. Also wenn man die Dose tauscht, sollte man zumindest 'mal prüfen, dass diese Abdeckung in Ordnung ist. Sonst könnte es sein, dass man nicht lange Freude an der neuen Dose hat...
Mit besten Grüßen