Suche Oberen Totpunkt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Kravallbruder
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 26.02.13 13:56
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

Suche Oberen Totpunkt

Beitrag von Kravallbruder » Di 26.02.13 14:04

Hallo erst mal, bin neu hier und begrüße euch herzlichst.
Brauche aber auch schon direkt Hilfe.

Habe Peugeot 806 bj99, 2ltr.-16V 132 PS.

Kann mir einer sagen wie ich den Ot (oberen Totpunkt finde ), wo die markierungen sind und auf welcher Seite der Koben oben sein muß. Einer vielleicht einen Link oder paar Fotos.

Danke erst mal im vorraus.

Gruß Kravali

nillebor

Re: Suche Oberen Totpunkt

Beitrag von nillebor » Di 26.02.13 14:22

die bohrung für den fixierdorn ist auf der reimenscheibe, anscheinend gib da aber ein kleines problem damit denn es kann sich zum verdrehen der scheibe kommen, der kolben für zyl 1 sollte denn oben sein, anders macht es ja auch keinen sinn!
die bohrung soll, wenn sie nicht verdreht ist auf ca 10-11 uhr stehten, wenn dudirekt auf der riemenscheibe schaust!

kleine frage benzin (rfv)?

Kravallbruder
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 26.02.13 13:56
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

Re: Suche Oberen Totpunkt

Beitrag von Kravallbruder » Di 26.02.13 14:47

ja ist ein Benziner.

Hab ich richteg gelesen das es vorkommen kann das sich die Riemenscheibe verdreht?

Auf welcher Seite sollte der kolben oben sein - Seite Steuerriemen oder Getriebeseite ?

THX

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Suche Oberen Totpunkt

Beitrag von freeeak » Di 26.02.13 15:09

Die riemenscheibe ist gummigelagert bzw entkoppelt.
Und der gummiring löst sich gerne mal auf und damit verdreht sich die markierung.

Am besten ist bei jedem zr wechsel gleich ne neue riemenscheibe zu verbauen oder gleich ne starre einbauen.

Oben an den nockenwellen sollten auch bohrungen sein-stecks da ab und schau ob die bohrung mit der kurbelwelle fluchtet.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

nillebor

Re: Suche Oberen Totpunkt

Beitrag von nillebor » Di 26.02.13 15:17

zur frage zwecks kolben sind doch bei einen 4 zylinder die kolben ziemlich auf einer position! somit ist 1 und 4 oben!
ot kannst du doch an der nockenwelle und an den ventilen sehen ob diese betätigt sind!
wie schon erähnt kannst du die markierungen nutze, auch selbst markierungen machen ist kein problem, solange du nichts verdrehst - mach ich manchmal auch! abzieher für die riemenscheibe wirst du warscheinlich auch brauchen!

was hast du denn überhaupt vor?

Kravallbruder
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Di 26.02.13 13:56
Postleitzahl: 59872
Land: Deutschland

Re: Suche Oberen Totpunkt

Beitrag von Kravallbruder » Di 26.02.13 15:38

Zahnriemen ist übergesprungen und hab dem neuen laut markierungen draufgetan, NW festgesetzt mit Schrauben und dann KW markierung gesetzt und ZR wieder drauf ( neu+ WP) und dann motor langsam von hand gedreht , ging aber nur ein stück weil dann Ventile blockierten. Deswegen war frage ob Riemenscheibe aus durchdrehen kann von diesen Hersteller ( was ja kann ich ich erfahren habe), jetzt bleibt nur die Frage ob ich den OT vom 1. Zylinder ( wenn ich vorstehe links* oder rechts auf Getriebeseite nehmen muß) weil es gab mal Franzosen die das hatten (lange her glaub ich).

Ich kenn es so und gemacht habs ichs ja schon bei anderen PKW (Benziner), alles auf OT - Aretieren - neuen ZR (+ evt. WP) erneuern - zusammenbau fertig.

Will nur hoffen das kein Ventil kaputt gegangen ist !

LG

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Suche Oberen Totpunkt

Beitrag von rhine » Di 26.02.13 16:59

wird zu 95% die riemenscheibe verdreht sein. sicherheitshalber ne neue holen. da klappt das mit dem einstellen auch besser. wie schon geschrieben wurde, die markierung auf der riemenscheibe muss bei korekter einstellung zwischen 10 und 11 uhr liegen.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

nillebor

Re: Suche Oberen Totpunkt

Beitrag von nillebor » Di 26.02.13 17:05

wenn sie verdreht ist wird, soll man die die bohrung der riemenscheibe auf 90° vor ot drrehne und denn soll es passen...

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: Suche Oberen Totpunkt

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Di 26.02.13 21:30

Der XU10J4 hat vorne im Bereich des Anlasser zur Kupplungsglocke hin eine Bohrung zum fixen, 6,5er Bohrer passt da rein! Wenn Motor Abgesteckt stehen Kolben alle auf gleicher Höhe und zwar mittig im Zylinder! Zahnriemen übergesprungen = Crash, da brauchst garnicht viel rumspielen der Eimer ist kein Freiläufer da hats ein paar Ventile zerschossen

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Suche Oberen Totpunkt

Beitrag von rhine » Di 26.02.13 22:59

der TE hat einen xu10j4r. 132ps. Da ist die ot-stellung anders als beim xu10j4

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Antworten