Seit 2 Wochen bin ich Besitzerin meines ersten eigenen Autos (bisher bin ich als reine Motorradfahrerin durchs Leben gegangen).
Dabei handelt es sich um einen Peugeot 306 1.8i 16V 110PS mit dem Motor(typ) XU7JP4 (LFY).
Heute ist folgendes Problem aufgetreten (2 Wochen ist alles gut gegangen
Wenn ich auskuppel um irgendwo anzuhalten, fällt die Drehzahl direkt in den Keller und der Motor geht aus. Das ändert sich auch nicht nach 30 min Autobahn... Wenn ich die Kupplung wie ein rohes Ei behandele, fällt die Drehzahl zwar stark ab, fängt sich aber eventuell wieder wenn ich Glück habe... Beim Stop and Go im Berufsverkehr treibt mich das direkt zur Weißglut und ich frage mich warum ich nicht lieber auf dem Motorrad friere...
Wie die Forumregeln es gebieten, habe ich auch zunächst alte Beiträge gelesen... aber so mächtig viel schlauer bin ich nicht. Das kann daran liegen, dass ich für Autos an sich noch nicht so das Verständnis habe... Aber ich bin willig zu lernen und technisch interessiert. Schließlich kann ich mittlerweile auch vieles an meinem Motorrad selbst reparieren.
Die Stichpunkte die ich gefunden habe sind: relativ typisches Problem - Leerlaufsteller (austauschen/reinigen) - MAP-Sensor reinigen.
So nun endlich zu meinen Fragen:
a. Wie finde ich heraus was der gebau Fehler ist? Und welches Problem ist einfacher zu beheben?
b. Wo genau finde ich die Bauteile? Und komme ich an sie heran ohne das halbe Auto zu zerlegen bzw. ohne Hebebühne?
c. Brauche ich spezielles Werkzeug?
d. Wie genau ist reinigen zu verstehen? (Motorrad: meistens Bremsenreiniger und Lappen...)
Und ich stelle fest... am Motorrad (zumindestens an meiner Enduro) gibt es viel weniger Schnickschnack damit es funktioniert...
Wäre sehr dankbar für eine Hilfestellung!
VG
