Probleme beim Start vom 406er Break

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
paintinx
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 17.03.13 13:02
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland

Probleme beim Start vom 406er Break

Beitrag von paintinx » So 17.03.13 13:04

Mahlzeit ... eine Frage, ich hoffe, ihr koennt mir helfen:

Sachstand ... Gestern morgen am Peugeot angekommen - Batterie tot.

Genauer:

Schluessel FB geht nicht,
also Auto mit Schluessel auf,
ZV geht auch gar nicht.

Zuendschluessel rein, Zuendung an
Benzinpumpe hörbar ... Licht am KFZ geht an ...
Schluessel weiter rum ... Anlasser startet ...
das wars ...

Schluessel raus - Licht aus ...

Also, neue peugeot typische und richtige Batterie gekauft,
richtig eingebaut ... und ...

Schluessel rein, Zuendung an - nichts leuchtet.
Benzinpumpe saugt wie gesagt aber an .. Anlasser laesst sich drehen ...
Aber der Motor startet nicht.

(Kein Verbraucher geht, kein Warnblink, kein Radio - nix, ausser das Standlicht
bis ich den Zuendschluessel rausnehme)

ADAC gerufen ... alle Sicherungen gecheckt. Nichts, alle Sicherungen ok.

Frage: habt ihr nen Tipp oder eine Idee, was das sein kann???

Es ist ein Peugeot 406 Break, Bj 2002 ... 1,8ltr Benziner, 116PS ...

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Probleme beim Start vom 406er Break

Beitrag von pb306 » So 17.03.13 13:18

hört sich für mich in verbindung mit der zv nach streikender wegfahrsperre an. weil das auto denkt esw sei noch verschlossen. funktieniert den die zv jetzt mit der neuen batterie? ansonsten hat der 406 nen verriegelungsknopf im innenraum?

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Start vom 406er Break

Beitrag von peugeot-fan91 » So 17.03.13 13:31

hallo,
bei wegfahrsperre fehler müsste evtl. eine warnlampe brennen.
wie sehen die steckverbindungen des kabelbaums im fußraum fahrerseite aus? Dort sammelt sich gerne Wasser und die Stecker oxidieren, dann geht manchmal nix mehr oder es kommt zu verschiedensten fehlermeldungen etc. Dort kann auch Wasser stehen, wenn der Teppich darüber trocken ist.

Würde ich mal nachsehen.

LG
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

paintinx
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 17.03.13 13:02
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Start vom 406er Break

Beitrag von paintinx » So 17.03.13 13:45

danke an euch ...

eine warnleuchte meldet erstmal nix.
die zv geht nicht, damit macht das sinn mit der wegfahrsperre ...

verriegelungsknopf im innenraum hat er leider nicht, waere eine idee gewesen ...

die steckverbindungen ... meinste die bei den sicherungen unter dem lenkrad???

danke und grz soweit ...

paintinx
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 17.03.13 13:02
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Start vom 406er Break

Beitrag von paintinx » So 17.03.13 13:46

besonderes dank fuer die 406er anleitungen :)

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Start vom 406er Break

Beitrag von peugeot-fan91 » So 17.03.13 13:50

nee die sind unter dem teppich im fahrerfußraum. der ist von unten beschichtet gegen feuchtigkeit, wenn sich also wasser von irgendwo dort unten sammelt, kriegst das nicht mit, da der teppich oben trocken bleibt.
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Probleme beim Start vom 406er Break

Beitrag von freeeak » So 17.03.13 16:51

Ich denke eher das da n spannungsproblem vorliegt.
Radio,warnblinker etc sollte schon funktionieren.auch die warnleuchten im kombi sollten angehen.
Die zv ubd die wfs haben eigentlich auch nix gemeinsam.

Wie wurden denn die sicherungen geprüft?
Gibts am pluspol der batterie 2 kabel? Einmal direkt zum starter und einmal gesichert für den rest?

Dauerplus am radio und am warnblinkschalter sollte immer anliegen.-evtl von hier mal rückwärts bis zur batterie suchen wenn n schaltplan vorhanden ist

Evtl auch ne fehlende masse? Mal durchgang von der batterie zur karosse und zum motor prüfen(wobei masse zum motor gegeben ist wenn der starter orgelt.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Probleme beim Start vom 406er Break

Beitrag von pb306 » So 17.03.13 18:40

zv und wegfahrsperre haben meiner erfahrung nach schon was miteinander zu tun.... hatte das bei meinem mal mit versehentlich licht angelassen... batterie also völlig leer gesaugt. hab dann den wagen auf der fahrerseite mitm schlüssel aufgeschlossen und dann motorhaube auf und neue batterie rein. hab dann echt lange georgelt aber es tat sich kein zündender funke auf.... irgendwann viel mir dann wegfahrsperre ein und so hab ichs auto nochmal ab- und aufgeschlossen(jetzt mit zv) und siehe da, er läuft :)

paintinx
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 17.03.13 13:02
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Start vom 406er Break

Beitrag von paintinx » So 17.03.13 19:12

Jo, glaube ich - "vermaledeit" ;) noch mal ist eben das Problem,
dasde ZV nicht geht, weder mit Schlissel rumdrehen noch mit FB ...

Es ist eben allet mausedod ...
Die Sicherungen im Fahrgastraum UNTER dem Teppich
waren ein guter Gedanke ... aber auch alle ganz ...

Ich halt euch auf dem Laufenden.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Probleme beim Start vom 406er Break

Beitrag von peugeot-fan91 » So 17.03.13 20:07

ich rede nicht von sicherungen, dort ist der kabelbaum zusammengesteckt.
Bild
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten