Feder VA gebrochen - Empfehlung für Ersatz?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Feder VA gebrochen - Empfehlung für Ersatz?

Beitrag von froolyk » Di 23.04.13 14:46

Hallo,

Bei meinem 406 HDI (EZ 4/2004, Laufleistung 198tkm) ist die Feder am Federbein rechts gebrochen.
Wenn ich dem Forum hier (und auch bei Motortalk) Glauben schenken kann, passiert das wohl häufiger.
Gibt es eine Empfehlung für Ersatzfedern?

Gruß
Jens
Zuletzt geändert von froolyk am Mi 24.04.13 07:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
406Bruch
Benzinsparer
Beiträge: 375
Registriert: So 11.02.07 15:43
Postleitzahl: 26169
Land: Deutschland
Wohnort: E'damm
Kontaktdaten:

Re: Feder VA gebrochen

Beitrag von 406Bruch » Di 23.04.13 19:10

Hi,

Ja auch mir ist es passiert, sogar nacheinander rechts und später dann links, ich hab einfach die billigsten genommen, die zu bekommen waren und seit 1 bzw. 2 Jahren keine Probs.

Grüße und DAnk
Klaue nicht...
...der Staat hasst Konkurrenz

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Feder VA gebrochen - Empfehlung für Ersatz?

Beitrag von BamBam » Mi 24.04.13 11:58

hi,

wir fahren 2 406 -wir haben dieses problem nicht.

fahren auf der 2.0er limo h&r + monroe, auf dem 3.0 coupe waren auch h&r + ? drauf (total hinüber). nun fahr ich auf dem 3.0, ein gewinde.

also, selbst bei sehr alten, vergammelten federn ist mir noch nix gebrochen.

in der limo finde ich die kombination:
h&r + monroe dämpfer, sehr gut.
ist optisch tiefer, fährt sich angenehm und der federungskomfort ist auch gut. schluckt sogar kurze bodenwellen sehr gut.

hätte mir so eine kombination dann auch beim coupe gewünscht.
wobei das gewindefahrwerk auch gut vom fahrverhalten reinpaßt.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Feder VA gebrochen - Empfehlung für Ersatz?

Beitrag von peugeot-fan91 » Mi 24.04.13 14:38

bambam, dazu fällt mir noch ein, dass es bei kombi und limo wohl sehr sehr viel häufiger zu gebrochenen federn kommen soll.
woran das liegt, keine ahnung. ich hatte sogar mal nen limo-fahrer angeschrieben, welche schwachstellen es denn so gäbe (im vergleich zum coupe), weil ein kumpel sich kurzzeitig für die 406er limo interessiert hatte, und der hat mir auch direkt die federn vorne vor den latz geknallt. beim coupe also (fast) nie ein problem, bei limo und kombi aber wohl öfter.

lg
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Feder VA gebrochen - Empfehlung für Ersatz?

Beitrag von froolyk » Do 25.04.13 08:06

Besten Dank an Alle für die Antworten.
Vermutlich werde ich nicht erfahren, ob Federn von TRW, Monroe oder Metzger länger halten.
Die ersten Federn halten wohl ca. 150-200tkm, wenn die zweiten Federn (welcher Marke auch immer) wieder so lange halten, hat der Wagen schon zu 99% sein zweites Leben in Nordafrika begonnen...

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Feder VA gebrochen - Empfehlung für Ersatz?

Beitrag von BamBam » Do 25.04.13 08:33

@peugeotfan

achso. :)

ich bin bei solchen aussagen gern sehr kritisch, da sich hier im forum, sehr viel gerüchte hartnäckig hält.

und:
"ich habe gehört dass".... ist kein indiz FÜR den fall das.

weil: es schreiben die 406 fahrer ja, deren federn hielten, ja auch nicht, DAS sie hielten -immer wird nur das schlechte im inet zu finden sein.

:gruebel:

@froolyk
gute einstellung -symphatisch zu lesen.

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Feder VA gebrochen - Empfehlung für Ersatz?

Beitrag von froolyk » Do 25.04.13 10:25

Hi,

Einen hab ich noch: Das die Coupes weniger Probleme mit gebrochenen Feder haben sollen, könnte auch daran liegen, das der Anteil der Coupes im Forum generell kleiner ist und außerdem der Anteil der Coupes mit nicht originalem Fahrwerk deutlich größer ist.

Betrachtet die Aussage aber nur als Vermutung, da ich beides nicht beweisen kann...
Für die Vermutung mit dem Tieferlegen bin ich auch bereit 2 Euro ins Phrasenschwein zu werfen;-)

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Feder VA gebrochen - Empfehlung für Ersatz?

Beitrag von BamBam » Do 25.04.13 10:35

*klonk klonker klonkonk*

:D

Antworten