Handbrems-Hebelweg verkürzen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
cocker
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: So 01.06.08 17:24

Handbrems-Hebelweg verkürzen

Beitrag von cocker » So 01.06.08 17:29

Hi,

bin eigentlich Opelfahrer und hab von der Peugeot-Technik NULL Ahnung.

Die Freundin meiner Frau fährt einen 605, Bj 95, ich denke ein 2,0 Liter mit 241 tkm auf der Uhr, der Motor hat um die 90 tkm.

Jetzt hat die Freundin - weil viele Frauen ja solange ohne Wartung fahren bis was kaputt ist - eine saftige Reparatur hinter sich... 4 Reifen, Bremsen komplett, Stabi hinten und Kleinigkeiten, in Summe um die 1200 €. Und zum TÜV muss sie nun auch noch....

Nun hat die Feststellbremse ein Problem:

Wenn man den Handbremshebel bis zum Anschlag zieht, ist die Bremse nur ca. 70 % zu. Man kann langsam fahren, aber meiner Meinung nach ziehen die Backen links und rechts gleichmäßig an. Ich denke, das Handbremsseil ist gelängt und müsste nachgestellt werden, damit nach 3 - 4 Raster die Feststellbremse komplett zu ist. Zumindest wäre das ein kostengünstiger Ansatz, damit man weiter gucken kann...

Wo und wie kann ich den Weg des Handbremshebels verkürzen? Direkt am Hebel? Unterm Auto? Oder garnicht?
Am Hebel selber ist am hinteren Teil so eine lockere Abdeckung? Ist da vielleicht eine Einstellschraube drunter?

Bitte helft mir, einer geplagten Frau ein paar Euro zu sparen ... ;)

Und nochwas:

Was denkt ihr, kann man geldmäßig für so ein Auto noch kriegen, mit 2 Jahren TÜV und defekter Elektrik in der Fahrertür...?

Gruß cocker

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Handbrems-Hebelweg verkürzen

Beitrag von Martin » So 01.06.08 17:58

cocker hat geschrieben: Wo und wie kann ich den Weg des Handbremshebels verkürzen? Direkt am Hebel? Unterm Auto? Oder garnicht?
Hallo,
die Feststellbremse kann nachgestellt werden. Falls die ohnehin schwache Bremsleistung zumindest gleichmäßig ist, kann der Hebelweg unter dem Wagen (Höhe Hinterachse) nachjustiert werden.

Gruß Martin
Bild

cocker
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: So 01.06.08 17:24

Re: Handbrems-Hebelweg verkürzen

Beitrag von cocker » Mo 02.06.08 10:54

Hi,

ahja, danke schön.
Muss ich doch drunterkrabbeln... :heul:

Gruß cocker

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Handbrems-Hebelweg verkürzen

Beitrag von Aron » Mo 02.06.08 10:59

cocker hat geschrieben: Muss ich doch drunterkrabbeln... :heul:
Moin,

aber nicht so einstellen das sie nach 2-3 rasten voll zu ist, dann schleift die auch in Nullstellung. Bei richtiger Einstellung beginnt die Handbremse nach 2-3 Zähnen zu ziehen, blockieren darf da noch nix.

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Mo 02.06.08 12:59

ist das bei einem 205er auch so
dann müßten wir es machen weil sie doch sehr spät kommt
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

cocker
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: So 01.06.08 17:24

Re: Handbrems-Hebelweg verkürzen

Beitrag von cocker » Mo 02.06.08 23:15

HI,

nee - bei meinem Vectra stell ich immer ein, dass sie nach 5 Rasten komplett zu ist. Kann ja beim 605 auch nicht verkehrt sein.
Ich vermute eh, dass das gute Mädchen die hinteren Bremsen neu machen lassen muss in den nächsten Monaten.
Die Karre muss jetzt nur mal durch den TÜV... ist schon 5 Monate drüber... nur im jetzigen Zustand hat der Prüfer hinten an der Feststellbremse nix zu prüfen :augenroll:

Gruß cocker

Antworten