Klima und gebläße schaltet bei hohen temperaturen ab

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Klima und gebläße schaltet bei hohen temperaturen ab

Beitrag von Chris870BD » Sa 21.06.08 17:01

Hallo Leute. Habe bei meinen 307 peugeot BJ. 2005, 2,0, 90 Ps HDI folgendes Problem.

Bei heißen temperaturen im Cockpit schaltet sich die klima plus gebläße nach ca zwei minuten aus. Fängt dann wieder nach ca 20 sekunden zum funktionieren an. und das ganze geht so lange bis es im cockpit kühl ist. Bei niedrigen temperaturen so um 18 grad funktioniert alles einwandfrei. Haben schon mal den fehlerspeicher ausgelesen, aber da war nix gespeichert. Nur wenn es warm wird fängt sie so zum spinnen an. Villeicht hat jemand das problem schon mal gehabt. Beim 407 funktioniert alles wunderbar.

Danke für eure antwort.

mfg.

martin1211
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Sa 10.07.10 17:41
Land: Deutschland

Re: Klima und gebläße schaltet bei hohen temperaturen ab

Beitrag von martin1211 » Sa 10.07.10 17:52

Hallo Chris,

schade dass sich hier keiner zu deinem Problem gemeldet hat.
Ich habe bei dem Peugeot 307 HDI 2.0 meiner Freundinidentisch das gleiche Problem!!

Ich habe den Wagen schon in Werkstatt gehabt und die haben lediglich die Kühlflüssigkeit nachgefüllt!
Der Fehler ist natürlich nach wie vor da...

Bevor ich denen den Wagen wieder hinbringe und die anfangen daran rumzudoktern, hoffe ich auf eine Antwort von dir!?

Hast du das Problem mittlerweile lösen können ? Du würdest mir damit wirklich ungemein helfen!

Vielen Dank im Voraus !!

Gruß Martin

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Klima und gebläße schaltet bei hohen temperaturen ab

Beitrag von Aron » So 11.07.10 18:23

martin1211 hat geschrieben:Hallo Chris,

schade dass sich hier keiner zu deinem Problem gemeldet hat.
Ich habe bei dem Peugeot 307 HDI 2.0 meiner Freundinidentisch das gleiche Problem!!

Ich habe den Wagen schon in Werkstatt gehabt und die haben lediglich die Kühlflüssigkeit nachgefüllt!
Der Fehler ist natürlich nach wie vor da...

Bevor ich denen den Wagen wieder hinbringe und die anfangen daran rumzudoktern, hoffe ich auf eine Antwort von dir!?

Hast du das Problem mittlerweile lösen können ? Du würdest mir damit wirklich ungemein helfen!

Vielen Dank im Voraus !!

Gruß Martin
http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... =1&t=99753 Moin Martin, schau mal auf das Datum und die Links, vielleicht hast Du hier mehr erfolg als in einem 2 Jahre alten Thread mit einem Autor, der sich nie mehr gemeldet hat. :cool:

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Klima und gebläße schaltet bei hohen temperaturen ab

Beitrag von freeeak » So 11.07.10 21:23

des "kann" normal sein. kann sein das des zum schutz der frontscheibe ist wenn da vollgas kalte luft auf die scheibe geblasen wird kann die reißen.
könnte auch n fehler vom innenraumtemperatursensor sein.bzw die position von dem.
wird der mit der kalten luft angeblasen schaltet das system ab weil es ja meint das es kalt ist.
gab mal bei mitsubishi so n problem wo der fühler hinterm radio war,dieser warm wurde,und dann immer das gebläse vollgas angefangen hat zu kühlen.

sonst würd mir noch der sonnensensor einfallen. aber dann müsste was im fehlerspeicher drinstehen...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten