Diagnoseleuchte

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Diagnoseleuchte

Beitrag von Timon » Fr 19.08.05 22:01

Hallo,

es ist soweit, der neue Wagen meldet sich mit orangen Lampen *g*

Fehlerspeicher auslesen sollten wir mit Anleitung hinbekommen...aber wie lange werden die Fehler gespeichert? Die Lampe ging während der Fahrt einfach an und dann wieder aus. Freundin meint, dass der Wagen normal weiterfuhr. Aber die Daig-Lampe leuchtet ja nur, wenn es einen schweren Fehler gibt, oder?

Ist ein TU1M, wenn es von Interesse ist.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Diagnoseleuchte

Beitrag von vulkanus » Sa 20.08.05 10:00

Die Diag-Leuchte ist in Wahrheit eine "Allgemeine-ich-weiß-nicht-welchen-Fehler-ich-habe-Leuchte" ;) Der Fehlerspeicher sollte eigentlich so lange halten bis man ihn löscht, d.h. bis die Batterie mal ne Weile ab ist oder er per Schnittstelle gelöscht wird.
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Diagnoseleuchte

Beitrag von Timon » Sa 20.08.05 22:10

Ja, gut, mh, wir haben uns heute daran versucht. Ist erstmal schon daran gescheitert, dass wir den verdammten Stecker nicht gefunden haben.
Wo befindet der sich und welche Farbe hat der? Die Suche hat zum Vorschein gebracht, dass der Stecker am rechten Federbeindom oder hinter dem linken Scheinwerfer. Alles aber Fehlanzeige. Hinter dem Scheinwerfer war ein dreipoliger grüner Stecker, da waren die Kabel aber nur von 1-3 numeriert und der Stecker hat auch keine Kontaktfahnen gehabt. Am Federbeindom war auch ein grüner Stecker, aber der hat auch keine Kontaktfahnen gehabt. Dann war noch ein brauner Stecker in der Mitte des Motorraumes, der hat zwar Kontaktfahnen, aber der Stecker war es nicht.

Und wir haben noch ein Problem. Lt. Anleitung leuchtet die Warnlampe, wenn man das Hilfskabel an Masse hält. Aber die Lampe leuchtet bei Zündung immer...

Kann einer helfen?

Danke und Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Diagnoseleuchte

Beitrag von Martin » Sa 20.08.05 22:43

Code: Alles auswählen

> Und wir haben noch ein Problem. Lt. Anleitung leuchtet die Warnlampe, wenn man das Hilfskabel an Masse hält. Aber die Lampe leuchtet bei Zündung immer...
Hallo Frank,

die Einspritzkontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung immer, egal ob man irgendwelche Hilfsmittel benutzt.. :!:

Such noch mal nach dem grünen Diagnosestecker, wenn ihn der Vorbesitzer nicht mit einem Seitenschneider entfernt hat muß er ja vorhanden sein.. ;)


Gruß und N8,

Martin

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Diagnoseleuchte

Beitrag von svendrae » Sa 20.08.05 22:46

Hi,

ich würd da ehrlich gesagt noch nicht allzu viel drauf geben ob die mal leuchtet oder nciht *g*


Aber was anderes: Zu mir meinte mal jmd. im ICQ, dass man den Fehlerspeicher bei den kleinen Motoren nicht auslesen kann sondern nur bei den großen. Ob das stimmt? Wenn es geht wäre ich an meinem auch mal interessiert.


mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Diagnoseleuchte

Beitrag von Timon » Sa 20.08.05 22:48

Hallo Martin,

> Martin schrieb:
> die Einspritzkontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung immer, egal ob man irgendwelche Hilfsmittel benutzt.. :!:
Gut, dann ist die Anleitung etwas ungenau...ok.

> Such noch mal nach dem grünen Diagnosestecker, wenn ihn der Vorbesitzer nicht mit einem Seitenschneider entfernt hat muß er ja vorhanden sein.. ;)
Grün ist ja schonmal ein Anfang. Ich hatte bis heute nachmittag immer noch die Theorie, dass der Stecker von oben gut erreichbar sein muss, aber das kann ich ja nun vergessen. Wenn der Stecker grün sein muss, dann wird das der hinter Lampe sein. Der hat zwar keine Kontaktfahnen, aber der kommt dann vom Platz her am besten hin.

Steht auf dem Stecker vielleicht irgendwas drauf?

Danke und Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Diagnoseleuchte

Beitrag von Martin » Sa 20.08.05 23:07

> Steht auf dem Stecker vielleicht irgendwas drauf?
Hi Frank,

ich kenne auch "nur" drei Einbauorte des Diagnosesteckers...

1. Frei baumelnd hinter dem linken Scheinwerfer. (Am häufigsten, wenn nicht wieder ordentlich verpackt, siehe 3.) :mrgreen: :mrgreen:
2. Frei baumelnd in der Nähe des rechten Federbeindomes. (Meistens Anlagen von Marelli, problemlos)
3. In einer schwarzen Plastikkiste verpackt, hinter dem linken Scheinwerfer. Selten, da wir vermutlich von einer Boschanlage sprechen, und diese Anlagen zu fast 100% bisher "abgerufen" wurden, und deren Stecker (auf Grund häufiger Fehlermeldungen und schlampiger Mechaniker) nicht mehr im Plastikkasten untergebracht wurde. ;) :mrgreen:

Selbstverständlich haben die Kabel, welche in den Diagnosestecker führen, entsprechende Bezeichnungen....Sind mir aber hier und jetzt nicht bekannt resp. "aufsuchbar"..

Gruß Martin

PS: Aufgrund der Beschreibung: Leuchte geht an und aus während der Fahrt, tippe ich ja vermehrt auf das berüchtigte Drosselklappenpoti....

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Diagnoseleuchte

Beitrag von svendrae » Sa 20.08.05 23:10

PS: Aufgrund der Beschreibung: Leuchte geht an und aus während der Fahrt, tippe ich ja vermehrt auf das berüchtigte Drosselklappenpoti....
welches sich aber auch anders bemerkbar machen würde. ..


mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Diagnoseleuchte

Beitrag von Martin » Sa 20.08.05 23:12

> welches sich aber auch anders bemerkbar machen würde. ..

Und das wäre :?: :?:

Gruß Martin

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Diagnoseleuchte

Beitrag von svendrae » Sa 20.08.05 23:21

naja z.B. ruckeln oder sonstige Zicken?


mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Antworten