Schleifpunkt der Kupplung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Schleifpunkt der Kupplung

Beitrag von Floh406 » Do 19.01.12 18:51

Moin Leute,

hab auch mal wieder ein Problemchen...

neulich auf der Fahrt in den Weihnachtsurlaub hat sich ziemlich merklich der Schleifpunkt der Kupplung (vom Pedalweg aus gesehen nach oben, kuppelt also erst später ein) verschoben. Was könnte das für Ursachen haben? Meiner ersten Vermutung, dass sich die Kupplung langsam verabschiedet, vertrau ich nicht so ganz, wobei sie kilometertechnisch durchaus das Recht hätte bei 288855 Kilometern. Aber könnte es auch am Kupplungsseil bzw. dem automatischen Nachstellmechanismus liegen? Oder vielleicht sogar beides gleichzeitig, sprich Kupplung am Ende und damit auch der Nachsteller?

Ich bitte um zahlreiche fachkompetente Ausführungen und bedanke mich schon mal im Voraus.

Gruß
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Schleifpunkt der Kupplung

Beitrag von 406 D » Fr 20.01.12 11:52

moin floh,

da kann ich dir auch nicht helfen.

ich habe nur selbiges bei unserem 306 bemerkt, ich "durfte" ihn neulich mal wieder ausführen (zum tanken) und habe festgestellt das die kupplung erst im letzten moment kommt, also kurz bevor der fuß das pedal verlässt. drückt man während der fahrt die kupplung leicht an rutscht es schon und die motordrehzahl geht hoch.

dies hat sich auch ziemlich plötzlich eingestellt, bei meiner letzten fahrt war noch alles normal.

vlt. meldet sich ja jemand der uns da auf die sprünge helfen kann, ob evtl. nachsteller oder kupplunkskabel.

andreas

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Schleifpunkt der Kupplung

Beitrag von Floh406 » Fr 20.01.12 18:09

Moin Andreas,

Also, komme grad von meinem Haus- und Hofmechaniker. Der hat kurzerhand mal kurz meinen armen Autowagen gequält und ist zu dem Schluss gekommen, dass es nicht an der Kupplung liegt. Er ist an einen Hügel gefahren, hat angehalten und in den dritten Gang geschaltet und die Kupplung kommen lassen.
Man glaubt es kaum, aber er ist ausgegangen. Das gleiche im zweiten.

Es kann schon sein, dass die Kupplung schon so weit abgenutzt ist, dass der Nachsteller nicht mehr so ganz hinterher kommt. Er hat mir außerdem gesagt, dass (die zumindest) immer das Seil mit dem Nachsteller wechseln, wenn sie die Kupplung machen. Sch...ss Umstand, den Nachsteller wieder einzustellen.

Kurzum, ich schätz, ich werd es erstmal mit dem Seil probieren. Kupplung kann ich dann immer noch machen.

Und was Dich, bzw. Deinen 306 betrifft, würde ich auch erstmal den Test machen, falls Du bei Euch auf dem flachen Land einen geeigneten Hügel findest. Ich weiß, das allein könnte schwer werden...

Gruß
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Schleifpunkt der Kupplung

Beitrag von Floh406 » Fr 20.01.12 20:41

Ähhh, und was hat das mit meiner Kupplung zu tun?

For English-speaking guys:

What the fuck has that bullshit up there to do with my clutch?

Greets

Gruß
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Schleifpunkt der Kupplung

Beitrag von 406 D » Fr 20.01.12 20:58

moin,

oder:

who the fuck is "storolipdeple"!

scheint wohl ein wurm zu sein oder irgendwie sowas, generiert eigenständig in verschiedenen bereichen des forums.

wenn du es mit dem seil probiert hast dann lass es mich wissen, möchte gerne wissen was mit dem 306 los ist, scheint ja ein ähnlicher fall zu sein.

andreas

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Schleifpunkt der Kupplung

Beitrag von Floh406 » Fr 20.01.12 21:04

Alles klar, werd ich machen. Aber vielleicht hat jemand anderes noch einen KOMPETENTEN
Beitrag zu dem Thema...

Gruß
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Benutzeravatar
Floh406
ADAC-Fan
Beiträge: 517
Registriert: Mi 07.07.10 17:56
Postleitzahl: 86633
Land: Deutschland
Wohnort: Neuburg a. d. Donau

Re: Schleifpunkt der Kupplung

Beitrag von Floh406 » Fr 24.02.12 19:03

Moin Andreas,

ich glaub, ich hab des Rätsels Lösung für mein Kupplungsproblem. Aber du kannst bei dir auch mal schauen, ob es vielleicht ähnlich ist.

Und zwar ist mir aufgefallen, dass das Getriebe leckt. Und zwar an einer Stelle, wo eigentlich gar kein Öl sein dürfte. Nämlich in der Kupplungsglocke. Rührt daher, dass alle Welt behauptet, das in das BE3-Getriebe 2 Liter Öl reinkommen. Es kommen aber nur ca. 1,75 Liter rein. Das überschüssige Öl ist vermutlich durch das Lager von der Eingangswelle in die Kupplungsglocke gelaufen. Eine Dichtung, bzw. Wellendichtring gibt es da nämlich nicht. Ebenso ist mir aufgefallen, dass die linke Antriebswelle ständig ölfeucht ist. Vermutlich hats da das Öl auch rausgedrückt. Möglicherweise ist der WDR aber auch hin. Jedenfalls scheint das Öl mehr oder weniger in der Kupplungsglocke gestanden zu haben und ist wahrscheinlich auch an den Kupplungsreibbelag gekommen. Normalerweise sollte das Öl zwar abfließen können, aber vielleicht war der Abfluss verstopft. Mittlerweile ist der Druckpunkt der Kupplung mittlerweile wieder fast normal.

Falls also irgendwer in der Zukunft mal sein Getriebeöl wechseln will (schadet nie), dann auf jeden Fall nur soviel Öl reinschütten, bis es an der Kontrollschraube wieder ausläuft. Das ist die 19er Mutter mit Dichtring am äußersten Deckel des Getriebegehäuses. Etwas höher gelegen, als die Ablassschraube, die am Differential unten dran ist.

Gruß
Floh
Ich liebe Französisch...😜
Bild

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Schleifpunkt der Kupplung

Beitrag von 406 D » Fr 24.02.12 20:58

moin,

ok, das erklärt natürlich in deinem fall so einiges, hast du nun weitere maßnahmen in die wege geleitet?

bei unserem 306 wurde kein getriebeöl gewechselt, er ist auch soweit trocken bis auf einen typischen bereich der zkd, klar das die mal dran sein wird. wo es jetzt so kalt war hat er schon ein wenig getropft, bei den nun steigenden temperaturen normalisiert es sich wieder etwas.

mal sehen das ich den nächste woche mal wieder in die finger bekomme, dann fahre ich mal zu einem "hügel" (nennt sich hier deich) und mach den kupplungstest :D , ne - hab ich schon gemacht mit der handbremse und da verhält sich die kupplung ganz unaufällig.

andreas

ralphi1756
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Do 19.01.12 02:30
Land: Oesterreich

Re: Schleifpunkt der Kupplung

Beitrag von ralphi1756 » Sa 25.02.12 01:01

kommt drauf an welchen 306er du hast, ob Phase 1 oder 2

Phase 1 hatt keinen Nachsteller, hier muss man das Seil selber spannen
geht aber total einfach

gruss ralphi

Antworten