Turbolader immer wieder defekt. 1.6 HDI FAP 110 9HZ

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
umc04
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19.10.09 10:18
Postleitzahl: 67316
Land: Deutschland
Wohnort: 67316 Carlsberg/Pfalz

Re: Turbolader immer wieder defekt. 1.6 HDI FAP 110 9HZ

Beitrag von umc04 » Fr 26.10.12 21:33

Beim ersten Lader war die Welle fest.Zuerst habe ich beim Peugeot-Händler nachgefragt.: ca 3500 Euro da bei diesem Motortyp diverse Zusatzarbeiten erforderlich(neue Ölwanne,Messtab usw).Allerdings wollten die mir keine Garantie geben.Daher bei einer freien Werkstatt.
Auf der letzten Rechnung steht u.a. Turboschmierleitung und Sieb erneuert.Auch wurde (angeblich) die Durchflußmenge:0,45 ltr und der Öldruck gemessen.ALs Ersatzteil wird auch eine Ölleitung genannt.Ölwechsel würde gemacht.


Meine Frage ist : Kann man das irgendwie überprüfen ob diesesmal alles OK ist?

Ich habe jetzt schon öfters gehört dass das Problem bei diesem Motor bekannt ist und man um einen Austauschmotor nicht herum kommt.
Eigentlich will ich den Wagen wieder fahren aber ich hab ein unangenehmes Gefühl und immer den Blick auf den Kilometerstand

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Turbolader immer wieder defekt. 1.6 HDI FAP 110 9HZ

Beitrag von Martin » Fr 26.10.12 21:56

umc04 hat geschrieben:Beim ersten Lader war die Welle fest.Zuerst habe ich beim Peugeot-Händler nachgefragt.: ca 3500 Euro da bei diesem Motortyp diverse Zusatzarbeiten erforderlich(neue Ölwanne,Messtab usw).Allerdings wollten die mir keine Garantie geben.Daher bei einer freien Werkstatt.
Auf der letzten Rechnung steht u.a. Turboschmierleitung und Sieb erneuert

Hallo,

welches Sieb ist gemeint? Das Sieb an der Ölpumpe oder das Sieb in der Druckleitung zum Turbo??

Gruß Martin
Bild

umc04
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19.10.09 10:18
Postleitzahl: 67316
Land: Deutschland
Wohnort: 67316 Carlsberg/Pfalz

Re: Turbolader immer wieder defekt. 1.6 HDI FAP 110 9HZ

Beitrag von umc04 » Fr 26.10.12 22:04

hallo
ich kann nur das wiedergeben was auf der letzten Rechnung steht. "Turboschmierleitung und Sieb erneuert" .Da das in einem punkt steht gehe ich davon aus dass es das Sieb der Leitung ist.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Turbolader immer wieder defekt. 1.6 HDI FAP 110 9HZ

Beitrag von Martin » Fr 26.10.12 22:07

umc04 hat geschrieben:hallo
ich kann nur das wiedergeben was auf der letzten Rechnung steht. "Turboschmierleitung und Sieb erneuert" .Da das in einem punkt steht gehe ich davon aus dass es das Sieb der Leitung ist.

Welches normalerweise nicht wieder verbaut wird, wenn alle anderen Punkte der Werksvorgabe abgearbeitet wurden.

Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2062
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Turbolader immer wieder defekt. 1.6 HDI FAP 110 9HZ

Beitrag von Oxas » Fr 26.10.12 22:13

Welle war fest weil, wahrscheinlich scheiss Öl und keine Sachgemäße Wartung. Entweder verkokt oder schon soviel Spiel auf der Welle gehabt, das die Turbine gefressen hat!

Wäre mal meine Vermutung!

umc04
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19.10.09 10:18
Postleitzahl: 67316
Land: Deutschland
Wohnort: 67316 Carlsberg/Pfalz

Re: Turbolader immer wieder defekt. 1.6 HDI FAP 110 9HZ

Beitrag von umc04 » Sa 27.10.12 07:21

Oxas hat geschrieben:Welle war fest weil, wahrscheinlich scheiss Öl und keine Sachgemäße Wartung. Entweder verkokt oder schon soviel Spiel auf der Welle gehabt, das die Turbine gefressen hat!

Wäre mal meine Vermutung!

Genau das vermute ich auch.Eigentlich.
Denn wenn nach der Rep das vom Hersteller vorgeschriebene Öl verwendet wurde(auch vorher 5W30) und alle erforderlichen Arbeiten gemacht wurden wie kann das ganze immer wieder nach 5-6 tsd km passieren?

Aber nochmals zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich das prüfen/bzw prüfen lassen dass diesmal alles korrekt gemacht wurde?
Ohne mit dem unguten Gefühl rumzu fahren?

Benutzeravatar
Oxas
Wischwasservergesser
Beiträge: 2062
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Turbolader immer wieder defekt. 1.6 HDI FAP 110 9HZ

Beitrag von Oxas » Sa 27.10.12 14:44

Selber Handanlegen oder zu jemandem fahren der sichs zutraut, alle Arbeitsschritte nachprüfen! Und wenn da Siebchen da net reingehört, weil man das jetzt herausgefunden, sollte das da auch wohl net mehr rein! Du fährst zwar deiner Meinung nach gediegen, aber wie fährst du denn wirklich? Mal abgesehen vom warm und kalt fahren und vorlaufen und nachlaufen lassen?

Fährst du immer so das du den Ladedruck nutzt um schnellst möglich hochschalten zu können und viel Autobahn, sodass der Lader mehr am arbeiten ist wie du vermutest?

umc04
Radarfallenwinker
Beiträge: 11
Registriert: Mo 19.10.09 10:18
Postleitzahl: 67316
Land: Deutschland
Wohnort: 67316 Carlsberg/Pfalz

Re: Turbolader immer wieder defekt. 1.6 HDI FAP 110 9HZ

Beitrag von umc04 » Sa 27.10.12 16:24

als ich (bzw meine Frau)letztes Jahr den Wagen noch fuhr hatten wir ein laufleistung von ca 15 tsd p.a. auch relativ viel autobahn(ca 120km/h).allerdings wohne ich am hang.d.h. es geht beim losfahren direkt ordentlich bergauf. Ich fahre den Wagen im schnitt mit ca 4.5 -5 L durchscnitt. also immer im "grünen"Bereich. Ist ja keine Kawasaki mit 8-12 tsd touren

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Turbolader immer wieder defekt. 1.6 HDI FAP 110 9HZ

Beitrag von Black205gti » So 28.10.12 09:30

Oxas hat geschrieben:Welle war fest weil, wahrscheinlich scheiss Öl und keine Sachgemäße Wartung. Entweder verkokt oder schon soviel Spiel auf der Welle gehabt, das die Turbine gefressen hat!

Wäre mal meine Vermutung!

Ich will dir ja nicht widersprechen aber es geht hier um 3oder 4 Turbos wo keiner mehr als 5tkm gehalten hat.

Keine sachgemäße Wartung und sch... Öl denk ich nicht das wird sich keine Werkstatt antun, spätestens nach dem 2ten Mal müssen die da ja " Schalten" und vernünftig arbeiten.....

Meine Vermutung ist das das Sieb ( in der Schraube mit der die Öl-Leitung am Turbo befestigt wird ist ein Sieb drinnen, wissen nur wenige) zu ist, das heißt man kann den Öldruck usw alles messen, der wird auch passen wenn kein Turbo dran ist bzw ein Sensor zwischen gehängt wird, schraubt man die Leitung aber wieder mit der " alten" ´Schraube dran , so baut man den Fehler wieder selbst ein ......FEHLER VON DER WERKSTATT..... ich würd mal nachfragen um welches Sieb es sich handelt was in Rechnung gestellt wurde.



Mfg

Günter
Zufrühabschnaller
Beiträge: 609
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar

Re: Turbolader immer wieder defekt. 1.6 HDI FAP 110 9HZ

Beitrag von Günter » So 28.10.12 10:42

was ist denn von der Antwort zu halten, diesmal alles richtig gemacht, vom Werkstattmeister. Würde bedeuten das vorher Fehler gemacht wurden.
Gruß Günter
der Forums-Opi

Antworten