ABS/ ASR & ESP defekt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
truder2
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 06.04.12 17:20
Postleitzahl: 29479
Land: Deutschland
Wohnort: Jameln

ABS/ ASR & ESP defekt

Beitrag von truder2 » Mo 26.11.12 22:47

Hallo Zusammen,

heute hat mein BC wieder mal ne neue Meldung ausgeworfen... .

ABS/ ASR defekt
ESP defekt

Fehlereinträge sind diesbezüglich keine vorhanden. Diagnosetool zeigt nur 2 Fehler zum Abgassystem.
ABS/ ASR & ESP-Fehler im BC kommen immer nach Zündung an.

Was kann das nun schon wieder sein ??
Hab ich eine Möglickeit das selbst zu prüfen ?

So langsam fällt mir die Karre auseinander (!) :

1. Wieder 'alter' Fehler 'Abgassystem defekt' vorhanden
2. Servo-Lenkung fällt sporadisch aus
3. seit gestern funktioniert die Funkfernbedienung nicht mehr (beide Schlüssel...)
4. heute; Fehler ABS/ ASR & ESP defekt
5. Heckscheibenwischer-Mechanik direkt am Wischer defekt
6. Display BC kaum lesbar, wenn warm
7. Blinkerhebel 'wackelt'
8. Rostblasen unter verchromter Heckklappenblende
9. 3. Bremsleuchte hat sich einseitig von Heckscheibe gelöst --> die ist ab Wek einfach nur auf das Glas geklebt :dummguck:
10. Kunsstoffblenden (neben Seitenscheibe) an hinteren Türen haben sich beidseitig gelöst --> ebenfalls nur aufgeklebt :daumenrunter:

Habe den Wagen '09 beim Händler aus 1. Hand gekauft. Hatte schon viele Autos, aber der 407 weist mit Abstand die mieseste Qualität auf, die ich je erlebt hab.
Jeder Hersteller hat so seine Probleme, aber was ich hier teilweise im Forum an Problemen lese, stellt sich mir die Frage, wie PSA so lange überleben kann. Etliche Probleme, die bei heutigen Autos in dieser Häufigkeit einfach nicht auftreten dürfen. Peugeot baut schöne Autos, aber scheinbat aussen hui, innen pfui. Kaum Kulanz seitens Peugeot, auch bei jungen Fahrzeugen, teure Ersatzteile, etc....

Schade drum...
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe !

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: ABS/ ASR & ESP defekt

Beitrag von freeeak » Di 27.11.12 07:34

Check mal ob auch dein navi ungenau ist oder im Tunnel ausfällt.
Dann wird's ziemlich sicher ein raddrehzahlsensor sein.( der im Fs kommen müsste...)

Ist das System wirklich Defekt und aus oder hast noch Funktion?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

truder2
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 06.04.12 17:20
Postleitzahl: 29479
Land: Deutschland
Wohnort: Jameln

Re: ABS/ ASR & ESP defekt

Beitrag von truder2 » Di 27.11.12 08:52

Wagen hat leider kein Navi.
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe !

zaphod2
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: Mi 22.04.09 19:09
Postleitzahl: 14532
Land: Deutschland
Wohnort: Potsdam

Re: ABS/ ASR & ESP defekt

Beitrag von zaphod2 » Di 27.11.12 12:13

check mal den bremslichschalter.
Fiat Scudo 2000-2008
Peugeot Partner 1,6HDI 90 2008-2011
Expert Tepee 2011-
eigene LEXIA

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: ABS/ ASR & ESP defekt

Beitrag von freeeak » Di 27.11.12 13:19

zaphod2 hat geschrieben:check mal den bremslichschalter.
Wenn mich nicht alles täuscht hat der 2 von der Sorte.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: ABS/ ASR & ESP defekt

Beitrag von Chris870BD » Di 27.11.12 20:51

Hello.

Ich sag dir mal meine erfahrung. Bei meinem habe ich auch mal diesen ABS/ESP fehler gehabt. Und war auch kein fehler hinterlegt. Bei mir war die autobatterie schuld. Neue rein, und seit dem keine fehler mehr. Also würde ich dir mal empfehlen das du dir die autobatterie checken lässt.

freundliche grüße
chris

Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: ABS/ ASR & ESP defekt

Beitrag von Scimitar » Mi 28.11.12 20:45

Hallo.
Wenn der ABS/ESP Fehler kommt, kommen mehrere Sachen in Frage. Wie schon erwähnt, könnte es wie schon bemerkt an der Batterie liegen, oder an den Radsensoren, wovon weiter oben auch schon die Rede war. Ansonsten könnte noch der Lenkwinkelsensor in Frage kommen, die unterm Lenkrad sitzt, siehe Com2000.
Zu der Geschichte mit der ausfallenden Servolenkung empfehle ich die Überprüfung der Leitungen auf lockere Schellen oder der Pressverbindungen. Meistens sind die irgendwo undicht, was die sporadischen Ausfälle verursacht.
Zu der Nummer mit dem defekten Abgassystem: Damit sind wohl die Sonden vor und hinter dem Katalysator gemeint. Oder selbige, welche den Partikelfilter im Auge behalten. Was von beidem Du auch immer hast.
Das defekte Display: Welches ist gemeint? Das im Kombiinstrument oder das in der Mittelkonsole?

truder2
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 06.04.12 17:20
Postleitzahl: 29479
Land: Deutschland
Wohnort: Jameln

Re: ABS/ ASR & ESP defekt

Beitrag von truder2 » Do 29.11.12 17:43

@scimitar

Hab morgen nen Termin in der Peugeot-Werkstatt, hatten gestern keine Zeit, um den Diagnosetester ranzuhängen.
Dann schauen wir mal. Monteur meinte nur es sei sicherlich der Bremslichtschalter, wäre normal bei dem Auto.

Wegen der Servo hab ich auch mal geschaut. Motor aus, der Stand des Öls ist ok. Motor an, die Pumpe zieht das Öl rein, danach Motor aus --> das Öl Schäumt zurück in den Behälter und teilweise durch das Entlüftungsloch gedrückt. Anschliessend hab ich die Pumpe durch Lenkradeinschlag von ca. 1,5 min. rechts und links entlüftet. Danach Öl aufgefüllt und nochmals entlüftet. Seirdem funktioniert die Servo beim fahren wieder einwandfrei, kein Ausfall mehr. Im Stand beim ausparken jedoch ist es schlimmer geworden... . Monteur meinte, die Pumpe müsse nur nochmals ordentlich entlüftet und über Diagnosetester 'zurück gesetzt' werden. dann wäre meist wieder ok. :rotwerd:

Beim Abgassystem-Fehler werden wir morgen ebenso sehen. Monteur meinte, dass sicher das additiv (Harnstoff) aufgefüllt werden müsse, danach sei wieder gut. Zeigt er das normal nicht im Display an ? Und woher kommen dann die Fehler bzgl. Ansaugluft & Turbolader-Sensor ?

Das Display in der Mittelkonsole meinte ich. Ist nach ca. 5 min. komplett schwarz, dadurch nicht lesbar.
Das kleine Display im Kombiinstrument wird nach ca. 1h schwer lesbar...
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe !

truder2
Radarfallenwinker
Beiträge: 17
Registriert: Fr 06.04.12 17:20
Postleitzahl: 29479
Land: Deutschland
Wohnort: Jameln

Re: ABS/ ASR & ESP defekt

Beitrag von truder2 » Fr 30.11.12 18:01

Sodele,

war heute in der Werkstatt um den Fehlerspeicher auszulesen:

ABS/ ASR & ESP ---> Radsensor defekt !
Lt. Monteur liegt der Preis bei ca. 140€, inkl. Einbau

Servolenkung --->
kann man entgegen seiner ersten Meinung nicht auslesen. Pumpe baut im unteren Motorendrehzhalbereich zu wenig Druck auf, beim fahren fast ok. Da das Öl nach Motor abstellen stark aufschäumt und oben aus dem Entlüftungsloch austritt, vermutet er Luft im System. Evtl. verursacht durch einfüllen von falschem Öl, oder Wasser. Manche Kunden hatten den Stutzen wohl schon mit dem der Scheibenwaschanlage verwechselt. Kann ich bei meinem Wagen jedoch ausschliessen :-). Letzte Möglichkeit eben defekte Servopumpe.
Möchte erstmal das komplette Servosystem entleeren, neues Öl rein und entlüften. Wenn dann das problem weiterhin besteht, neue Pumpe & Leitungen.
Kostet schlappe 1300€, inkl. Einbau.

Abgassystem defekt -->
Fehler P2592 & 2199: dies könne ein Folgefehler sein, der näher untersucht, nachgemessen werden müsse, bevor man wild alle Sensoren tauscht. Machen wir im Januar vor der AU. Erstmal kommen die beiden o.g. Probleme dran. Fzg läuft auch mit diesen beiden Fehlern genauso wie vorher, d.h. kein Leistungsverlust oder ähnlich.

Lt. Diagnose ist das additiv (Harnstoff) fast leer. Wird ebenso aufgefüllt, kostet ca. 120€
Ob das mit den beiden o.g. Fehlermeldungen zusammenhängt, möchte er fast ausschliessen, aber muss eben gemacht werden, bevor der Partikelfilter auch die Hufe hoch macht.

def. Schlüssel-FFB -->
hier könnte das BSI defekt sein. Kostet ca. 500€. Versucht jedoch erst eine neue Software aufzuspielen. Wenn das nicht hilft muss ausgetauscht werden.


Im worstcase bedeutet das ca. 2000€ an Reparaturen, ohne das Abgasproblem und den defekten Heckwischer, Blinkerhebel, Rostblasen an der Heckklappe...etc.. :-(

Bzgl. Rostblasen an der Chrom-Blende der Heckklappe und defekter Traggelenke meinte der Monteur; beide Dinge würden seit Anfang 2012 anstandslos von Peugeot auf Kulanz getauscht/ repariert; man habe diese Regelung ziemlich gelockert, weil man um die Probleme wisse. WENN alle Inspektionen regelmässig bei Peugeot durchgeführt wurden ! Nur dumm, dass ich bei der letzten beim Boschdienst war....dürfe daher alles selbst zahlen.
Weiss nicht, ob er das mit der lockeren Kulanzregelung gesagt hat, um mich zu ärgern - er hatte zuvor in mein Servicebuch geschaut - oder ob das tatasächlich stimmt !?


Weihnachtsgeld ade.......
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe !

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: ABS/ ASR & ESP defekt

Beitrag von Chris870BD » Fr 30.11.12 19:15

Hallo.

Das ist sehr heftig was du reinstecken musst.

Zum radsensor kann ich dir sagen. Diesen kannst du selber tauschen. Kauf den sensor bei Der konkurenz. Und einbauen ist eine gleinigkeit. ist nur von hinten angeschraubt und reingesteckt in die radnabe.

Meine schwester hat einen 307er peugeot. Bei der war rechts hinten der radsensor defekt. Den sensor hab ich von der konkurenz gekauft. Hat 40 euro gekostet. Und eingebaut hab ich ihn in 30 minuten. mit rad ab und an montage.

Antworten