Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Wätzgen
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Sa 23.08.08 23:15
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von Wätzgen » Sa 01.06.13 19:36

Ich bastel ja auch nur an meinem Auto rum (ich glaube ich bastel sogar mehr als ich fahre :D )

Ich hatte auch schon im Sinn nen DZM einzubauen, allerdings nen originalen. Solch ein Zubehörzeugs kommt mir nicht ins Auto :) Ich kann dazu jetzt nur soviel sagen das mir ein bekannter den Tip gegeben hat das ich mir das Steuergerät anschauen und von dort das Signal holen soll. Jedes Steuergerät hätte dafür angeblich ne Klemme. Oder es gäbe auch Lichtmaschinen die wohl nen "D-Anschluss" hätten wo man einen anschliesen könnte. Wie gesagt, ich weis es selbst nicht. Aber vllt. kannst du dich ja auch mal in die Richtung erkundigen.


Weis einer von euch ob es für den 106 auch Tachos von VDO mit DZM gab oder nur von Jäger? Kann man von nem Jäger-Tacho den DZM auch in nen VDO Tacho einsetzen?

mr.höhn
Radarfallenwinker
Beiträge: 47
Registriert: Do 30.05.13 22:28
Postleitzahl: 8820
Land: Schweiz

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von mr.höhn » So 02.06.13 13:50

Hey leute
Also ich war im elekrtoshop, hab mich beraten lassen und er gab mir einen spannungsregler mit
Namens 7812ct.
Er meine dass sei ebenfalls eine lösung anstatt die z diode...
Habe das ding angehängt, aber sobald ich mit dem regler an das minus komme stottert der motor plötzlich...


Habe an der lina gegukt, und diese hat ja ein w- anschluss beidenen die dieselmotoren das tachosignal nehmen... Kann das bei mir auch klappen?

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von Rostigernagel » So 02.06.13 19:45

Nabend,
Wätzgen hat geschrieben:....Ich kann dazu jetzt nur soviel sagen das mir ein bekannter den Tip gegeben hat das ich mir das Steuergerät anschauen und von dort das Signal holen soll. Jedes Steuergerät hätte dafür angeblich ne Klemme. Oder es gäbe auch Lichtmaschinen die wohl nen "D-Anschluss" hätten wo man einen anschliesen könnte. Wie gesagt, ich weis es selbst nicht. Aber vllt. kannst du dich ja auch mal in die Richtung erkundigen.


Weis einer von euch ob es für den 106 auch Tachos von VDO mit DZM gab oder nur von Jäger? Kann man von nem Jäger-Tacho den DZM auch in nen VDO Tacho einsetzen?
Jup das geht zwar, nur die 106er die den dzm von natur aus nicht hatten (45ps) haben das signal auch nicht am stg.....dafür aber das signal fürs einspritzventil. (pin 13 Kabelnr.1211)
Da musste aber mit leben das der dzm dir bei Schubbetrieb (wo die spritzufuhr abgestellt wird) 0U/min anzeigt :D .....immerhin weist du dann das das noch funktioniert.
Beim 1.1er sollte es das Kabel 426 sein. (ist manchmal schon vorverlegt)

btw, einen VDO tacho mit dzm hab ich noch nicht gesehen....ein Kombinieren ist aus meiner sicht nahezu unmöglich (wegen den leiterplatten auf der rückseite der tachos) Fazit: nen Jäger-tacho holen (MIT steckern) und umpinnen....ein vergleich der Tachos ist hier im Forum zu finden (hab ich mal nieder geschrieben)
mr.höhn hat geschrieben:Hey leute
Also ich war im elekrtoshop, hab mich beraten lassen und er gab mir einen spannungsregler mit
Namens 7812ct.
Er meine dass sei ebenfalls eine lösung anstatt die z diode...
Habe das ding angehängt, aber sobald ich mit dem regler an das minus komme stottert der motor plötzlich...


Habe an der lina gegukt, und diese hat ja ein w- anschluss beidenen die dieselmotoren das tachosignal nehmen... Kann das bei mir auch klappen?
...wegen dem W-anschluss: haut da wegen der überstzung überhaupt hin?...du möchtest doch die umdrehungen der KW messen und nicht der Lima (wegen der übersetzung und so)
Das mit dem Minus versteh ich aber grad nicht :gruebel:
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von Rostigernagel » So 02.06.13 20:10

mrx0001 hat geschrieben:wenn ich das richtig checke muss der mit an die zündspule wie der serien tacho z.b. vom 205er auch und da kommt das wieder drauf an was für ne spule haste...
büddee um aufklärung....gibt doch eig nur 2 vers. spulen oder nicht (die vom verteiler und die normale doppelfunken)
Mfg Rostiger

mr.höhn
Radarfallenwinker
Beiträge: 47
Registriert: Do 30.05.13 22:28
Postleitzahl: 8820
Land: Schweiz

Re: Peugeot 106 drehzahlmesser einbau

Beitrag von mr.höhn » So 02.06.13 21:33

Soo ich habs geschafft und zwar mit einem 12 v stromregler und einem vorwiderstand
Zuerst natürlich die beiden sperrdioden, dann der vorwiderstand und zun schluss der regler,
Jetzt bekommt der tacho zwar nur noch 3 volt, aber es reicht aus...
Vor dem vorwiederstand herrschen jedoch ganze 108 volt! Also vorsicht(-;


Booah, ihr habt ja richtig was geschrieben, bin kaum noch nachgekommen mit probieren(-;
Ich versuch gerade noch n foto von meinem meisterwerk hochzuladen, krigs abrr über das handy nich so wirklich hin...

Antworten