Lebensdauer Einstritzdüsen HDI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Lebensdauer Einstritzdüsen HDI

Beitrag von XenonShock » Sa 19.10.13 13:20

Wie lange sollten im Regelfall die Einspritzdüsen vom HDI halten?

Als ich damals meinen 607 gekauft habe ist dieser sehr unrund gelaufen. Der Verkäufer (VW) meine es liegt daran weil er lange gestanden hatte. Bin dann 300km Autobahn in Volllast heimgefahren wurde aber nicht besser. Es waren dann 2 Glühkerzen Defekt. Wurden erneuert aber auch nicht besser. Ich hatte damals schon die Düsen in Verdacht jedoch sagt das Diagnose Programm alle werte ok. im Winter hat dieser Diesel Reiniger Wunder bewirkt. Hatte also bis auf den Rundlauf keine Probleme.

Seit letzter Woche hat er dann im Kalten zustand beim Anlassen wenige Sekunden ganz Schreckliche Geräusche gemacht wie Quitschen, kratzen und Schleifen in einem. Einmal Gas geben und alles war ok. Bin aber Vorsichthalter in die Werkstatt nicht das sich wieder eine Spannrolle Verabschiedet.

Nach Diversen Prüfungen meinte die Werkstatt es wäre eine Einspritzdüse und Temp. Sensor. Bei ca. 90 Tkm? und wo ich immer guten Sprit fahre und Regelmäßig Systemreiniger. Und wieso der Sensor er hatte ja nichts im Fehlerspeicher. Am ende war ich über 800€ los (Düse 300€ im AT) und er läuft viel ruhiger.

Die Werkstatt meine es gibt da eine Tollerranz die neue hat 50% die Kaputte über 140%. Und es sind noch Düsen dabei die momentan bei 110-130% liegen Sprich die werden auch bald fällig. Dann würde er noch ruhiger laufen. Er will mal Versuchen die alten Düsen zu Reinigen ob das Ausreicht.

Finde ich schon erschreckend bei der km Leistung alle Düsen kaputt. Aber in der Werkstatt war auch ein 2 jahre alter 308 gleichen Thema.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Lebensdauer Einstritzdüsen HDI

Beitrag von Black205gti » Sa 19.10.13 13:44

Hallo,

aus eigenen Erfahrungen kann ich dir sagen das es nicht nur die HDI Injektoren erwischt sondern ein Problem des aktuellen Kraftstoffes (Bioanteil) ist!
Zb haben 2 Leute aus meinen Freundeskreis Probleme mit den Injektoren bei den VAG-Motoren(zwischen 50 000 und 80 000km), 1 weitere bei Volvo (90 000) ......

Da ich im Sommer viel mit alten Motorrädern unterwegs bin , und bei diesen das gute " OBENÖL " Pflicht ist , kam ich auf die Idee das es doch nicht schaden kann wenn man mal beim Auto versucht das zum Diesel zu geben, und siehe da schon nach der 2ten Tankfüllung wurden der Motorlauf ruhiger und das " nageln " verschwand größten teils.

Nach Rücksprache mit einem Freund ( KFZ-Meister) meinte er auch das es sein könnte das dem Biosprit hochtemperaturbeständige Schmierstoffe fehlen bzw diese verdünnt werden...... seither tankt zb mein Vater bei jeder 2ten kompletten Tankfüllung 0,2l 2takt Öl mit hohen Flammpunkt dazu und meint auch das der Motor seines HDI ruhiger wurde was ich bestätigen kann!


Grüße

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Lebensdauer Einstritzdüsen HDI

Beitrag von XenonShock » Mo 21.10.13 13:50

Ich hatte mal den Tip mit dem 2 Takt öl bekommen hatte das auch so angewendet. Und Regelmäßig Reiniger benutzt. Trozdem sind die Düsen hin :(
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Antworten