Leerlauf Weber Vergaser 34 TLP 14 Magnetschalter

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
bibo
Radarfallenwinker
Beiträge: 49
Registriert: Fr 02.05.08 18:53
Land: Deutschland
Wohnort: Salzhausen

Leerlauf Weber Vergaser 34 TLP 14 Magnetschalter

Beitrag von bibo » Do 01.11.12 13:03

Hallo,
ich fahre einen 205er 1989, 1,4 (Benzin) Vergaser Weber 34 TLP 12

Von heute auf morgen war der Leerlauf weg - er ging sofort aus.

Was wurde unternommen:
Der Vergaser wurde zerlegt und gereinigt.
Das Magnetventil war beim Herausschrauben leider im Gewinde gebrochen.
Es wurde zunächst gegen eines von VW/Audi ersetzt, passt jedoch nur vom Gewinde
- geht nicht ganz in den Vergaser und wurde nicht per Strom angeschlossen.
Der Motor läuft so gut......

Nun habe ich ein neues Magnetventil gekauft (auch geprüft = ist heile)

Jetzt kommt das Problem:
Wenn ich das neue Weber-Ventil nutze (angeschlossen und nicht angeschlossen) habe ich sofort das alte Problem.
Der Motor hat keinen Leerlauf mehr.


Zwei Aussagen habe ich zum Magnetventil erhalten:
1. Es verhindert nur ein Nachdieseln ...
und würde, wenn ich z.B. den VW/Audi Schalter belasse, zu keinen Motorschäden führen.
2. Es verhindert ein Nachdieseln und regelt durch unterschiedliches Schließen und Öffnen auch das Gemisch
und würde, wenn ich z.B. den VW/Audi Schalter belasse, zu Motorschäden führen.

Meine Fragen
Was stimmt von diesen Aussagen für meinen Peugeot....?
Was könnte die Ursache sein - wie wird dieses Magnetventil gesteuert - wo finde ich diese Steuerung???


Vielen Dank im Voraus
Zuletzt geändert von bibo am Do 01.11.12 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
offen fahren - einfach nur schööööön

PEJOT

Re: Leerlauf Weber Vergaser 34 TLP 12 Magnetschalter

Beitrag von PEJOT » Do 01.11.12 14:47

Für den TU3 ist die Bezeichnung 34TLP12 bei Peugeot nicht gelistet, ist der von einem anderen Motor?

bibo
Radarfallenwinker
Beiträge: 49
Registriert: Fr 02.05.08 18:53
Land: Deutschland
Wohnort: Salzhausen

Re: Leerlauf Weber Vergaser 34 TLP 14 Magnetschalter

Beitrag von bibo » Do 01.11.12 15:12

sorry
es ist ein 34TLP14...

> Fahrzeugtyp: PEUGEOT 205 I
> Cabriolet 1.4 CJ
> Zulassung: 1989
> Schluessel: 3003/294
> (741B, 20D) Mot.Cd.: K1D (TU3A)
> HubraumLeistung: 1360 49 67
Zuletzt geändert von bibo am Do 01.11.12 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
offen fahren - einfach nur schööööön

PEJOT

Re: Leerlauf Weber Vergaser 34 TLP 12 Magnetschalter

Beitrag von PEJOT » Do 01.11.12 15:30

Für den TU3A sind nur Solex vorgesehen, muss morgen mal in den Micro-Fichen kramen.
[Heute Feiertag]

bibo
Radarfallenwinker
Beiträge: 49
Registriert: Fr 02.05.08 18:53
Land: Deutschland
Wohnort: Salzhausen

Re: Leerlauf Weber Vergaser 34 TLP 14 Magnetschalter

Beitrag von bibo » Do 01.11.12 22:01

Danke für die Antwort - der Wagen hat jetzt 220.000 runter - ich habe den Wagen damals so gekauft - hatte nur 80.000 gelaufen......Es sieht alles original aus - nichts verbastelt - bis heute läuft er super - bis halt auf den Leerlauf.....

Motor zieht gut durch - gute Endgeschwindigkeit 180km/h - kein Öl-Verbrauch - Sommer 5-6 Ltr. - Winter 6-8 - je nach - wie kalt.....und Kurzstrecken....
offen fahren - einfach nur schööööön

PEJOT

Re: Leerlauf Weber Vergaser 34 TLP 14 Magnetschalter

Beitrag von PEJOT » Fr 02.11.12 17:58

bibo hat geschrieben:Danke für die Antwort - der Wagen hat jetzt 220.000 runter - ich habe den Wagen damals so gekauft - hatte nur 80.000 gelaufen......Es sieht alles original aus - nichts verbastelt - bis heute läuft er super - bis halt auf den Leerlauf.....

Motor zieht gut durch - gute Endgeschwindigkeit 180km/h - kein Öl-Verbrauch - Sommer 5-6 Ltr. - Winter 6-8 - je nach - wie kalt.....und Kurzstrecken....
Hallo Kris, kannst Du mal was dazu sagen?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Leerlauf Weber Vergaser 34 TLP 14 Magnetschalter

Beitrag von Kris » Fr 02.11.12 21:34

Bild

merkwürdigerweise heissen die vergaser anders, sobald es um deren einzelteile geht: 34 TLP 3 oder 34 TLP 7 oder 34 TLP 8.
nachdem da nur 1x vergaser mit zusatz "für Schweiz, Deutschland und Schweden" auftaucht, nehm ich mal an, dieser ist gemeint.

Bild

oder doch der hier?

Bild

letztlich egal - nichts von alledem ist lieferbar ... mit ausnahme von ein paar dichtsätzen und kleinkram.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

bibo
Radarfallenwinker
Beiträge: 49
Registriert: Fr 02.05.08 18:53
Land: Deutschland
Wohnort: Salzhausen

Re: Leerlauf Weber Vergaser 34 TLP 14 Magnetschalter

Beitrag von bibo » Sa 03.11.12 08:51

vielen Dank für die Skitzen -

mein Problem ist nicht, dass ich kein neues Magnetventil gefunden habe - sondern dass der Leerlauf auch mit dem neuen Magnetventil nicht da ist - der Motor stottert selbst mit Choke und geht ohne Choke sofort aus.

Wenn ich statt original Magnetventil das zu kurze von VW einschraube - dann läuft er - verbraucht jedoch etwas mehr Benzin....
und wie oben geschrieben - es ist nicht angeschlossen am Strom.....


und ich habe halt zwei Aussagen dazu

mein Schrauber -
Falsches Magnetventil oder gar nur Schraube im Gewinde würde zu Motorschaden führen,
da ein Magnetventil auch das Gemisch beeinflusst

citroen-schrauber ami super (hat auch so ein Ventil)
Falsches Magnetventil oder gar nur Schraube im Gewinde würde zu keinem Motorschaden führen,
da ein Magnetventil nur das Nachdieseln verhindert

Was stimmt für diesen Vergaser ???

Fällt Euch noch eine Ursache ein - (Vergaser wurde gereinigt)

Ich verstehe auch noch nicht, wie es gesteuert wird.......?

Vielen Dank Bibo



mein Vergser
Bild

meine Unterdruckschläuche und "Dosen"

Bild

Luftaunsaugung
Bild
offen fahren - einfach nur schööööön

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Leerlauf Weber Vergaser 34 TLP 14 Magnetschalter

Beitrag von Kris » Sa 03.11.12 12:59

den filmen entnehme ich, dass es 2x verschiedene bauteile gibt, die den gegensätzlichen erläuterungen deiner mechaniker entsprechen.
da gibt es einmal die "caspule de ralenti", also leerlauf-kapsel/ventil und einmal einen "etouffoir", was soviel wie "abdämpfer/ersticker" heisst - der könnte auch ein nachdieseln verhindern.

bei vergasern ferndiagnosen zu stellen ist schwierig. ich würde spontan dazu raten, das ding zu zerlegen, ultraschallzureinigen und mit neuem dichtsatz und korrekten bauteilen zusammenzusetzen. danach eine umfassende grundeinstellung (setzt eine komplettprüfung von ventilspiel und zündung voraus).

was man nicht ausschliessen sollte: evtl. kommt das problem woandersher (falschluft, falsches grundgemisch, falsches ventilspiel) und das (falsche) VW-bauteil verändert/verbessert zwar das symptom, nicht aber die ursache !

insofern hilft nur eine grundlegende revision (ist weniger aufwand als man denkt).
oder aber der komplettumbau auf eine mono-jetronic aus dem TU3M (inkl. tank usw.) diese lösung hätte den nebeneffekt, dass das auto hinterher per KLR euro-2-tauglich wäre (100 euro jahressteuer sind ein argument).
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

bibo
Radarfallenwinker
Beiträge: 49
Registriert: Fr 02.05.08 18:53
Land: Deutschland
Wohnort: Salzhausen

Re: Leerlauf Weber Vergaser 34 TLP 14 Magnetschalter

Beitrag von bibo » Sa 03.11.12 16:09

Vielen Dank für die Erklärug - ich muss mal sehen was ich jetzt mache......

Gruß Bibo
offen fahren - einfach nur schööööön

Antworten