Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Mi 10.08.11 12:11
Hallo liebe fangemeinde
Habe bei meinen 407er baujahr 2004 2,0 Hdi das problem das der simmering von der halbachse undicht ist. und da rinnt mir immer bisschen getriebeöl aus. gibt es da eine füllstandschraube. wenn ja wo is diese.
Wieviel öl gehört da überhaupt rein und welches.
mfg
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Mi 10.08.11 18:57
Chris870BD hat geschrieben:
Habe bei meinen 407er baujahr 2004 2,0 Hdi das problem das der simmering von der halbachse undicht ist. und da rinnt mir immer bisschen getriebeöl aus. gibt es da eine füllstandschraube. wenn ja wo is diese.
Wieviel öl gehört da überhaupt rein und welches.
Moin,
Kontrollschraube gibts am ML6 keine mehr. Kurzum, Öl ablassen, 2 Liter neues 75w80 rein (16€ bei Peugeot das 2,0 Gebinde) und gut, klar, davor Simmerring wechseln, besser wirds nicht.
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Mi 10.08.11 21:19
hallo. danke für deine antwort.
und wo muss ich das öl einfüllen...wo is die einfüllschraube .
-
Peugeot_tiger
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27.11.09 19:49
Beitrag
von Peugeot_tiger » Mi 10.08.11 21:28
Hi
Im Motorraum neben der Batterie , auf dem Getriebe ist ein Schwarzer Stopfen ( Getriebentlüftung )
Diesen Stopfen nach oben ziehen,
In dieses Loch füllst Du die 2 l Getriebeöl ein
Bei 5 Gang -->2.0l
und bei 6 Gang--->2,6l
Langsam einfüllen , am besten ein 1l Plasikflasche nehmen , den Boden herrausschneiden .Amausguss einen Schlauch machen , diesen in die Entlüftungsöffnung stecken und Geriebeöl einfüllen
Gruss
PT
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Mi 10.08.11 21:31
besten dank für deine anleitung. Hast mir sehr geholfen.
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Mi 10.08.11 22:15
Peugeot_tiger hat geschrieben:
Bei 5 Gang -->2.0l
und bei 6 Gang--->2,6l
Moin,
sicher? Bei mir steht in den Unterlagen das ins BE4 1,9l sollen und ins ML6 2,1l, wobei 2,0L im Soll sind da beispielsweise in dem ETK ein 2,0L Gebinde angegeben wird. (973641 OEL 17,39 €)
-
Peugeot_tiger
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27.11.09 19:49
Beitrag
von Peugeot_tiger » Do 11.08.11 21:38
Moin ,
lt ServiceBox von heute folgendes zum Getriebe ML6
Benzin-Motoren: wechseln in Liter--> Getriebegehäuse OHNE Rippen--->2,4L
MIT Rippen---->1,7L
Diesel-Motoren : wechseln in Liter---> Ohne Rippen--->2,6L
Mit Rippen----->1,9L
BE4-Getriebe : 1,9L bei der seitlichen Einfüllschraube bzw Kontrollschraube SW 19
Gruss
PT
-
Chris870BD
- ADAC-Fan
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 16.06.08 19:00
- Postleitzahl: 6850
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich
Beitrag
von Chris870BD » Fr 12.08.11 16:07
was soll das heißen mit oder ohne rippen?????
-
Peugeot_tiger
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27.11.09 19:49
Beitrag
von Peugeot_tiger » Fr 12.08.11 19:08
Hi
mit den Rippen , ist das Gehäuse ( wo die ganzen Gangräder drin sind --> zw. Kühlung ( Kühlrippen ) , diese sieht man sofort von außen )
Gruss
PT