Martin hat geschrieben:
was waren und sind eigentlich noch mal die "größten" Schwächen des 605? Auch in Bezug auf eine heutige Nutzung als "Winterauto", welche ja den Verzicht gewissermaßen schon im Namen führt.
ich hatte da einen beitrag meines oberteiledealers im hinterkopf...
das problem mit den kisten:
- immenser verbrauch
- lausige fahrleistungen
- euro 1, mehr geht ned
- teileversorgung, es gibt faktisch keine der wchtigen ersatzteile mehr bei pug und im aftermarket au ned
wenn der z.b. das elektronische fwk hat - schnell weg damit, da gibbet nämlich ned mal mehr in f gebrauchtteile, ich hab in letzter zeit ständg anfragen bekommen wegen dem dreck, es gibt einfach nichts dafür. die leute vrchrotten die autos wegen dem schei**.
selbst die hardyscheibe der lenkung musste ich erst aus dem ganz südlichen europa herschicken lassen.
issn geiles auto, aber so gut wie unverkäuflich. und der alte motor machts ned besser.
ich würde mir überlegen, da aufwand reinzubuttern, den besser hier in die kleinanzeigen setzen, wie steffen schon sagte, nen kasten bier und wech damit:-)
gruss
obelix
und den fand ich nur etwas weiter hinten...
http://www.french-classics.de/viewtopic ... 5&start=15
so etwas prägt sich ein auch ohne eigene erfahrungen.
dagegen hab ich mit dem 406 seit letztem jahr recht gute erfahrungen gemacht, gut 1,4 tonnen gehen für flotte kurven auch mit sportfahrwerk nicht, wartungsstau hatte mein 1550€ schätzchen auch nicht und die einzigen ausserplanarbeiten war das rückrüsten auf normale bremsbeläge, sonst tanken und etwas öl.
auch weil ich der meinung bin das der 406 das letzte modell ist das sauber zuende entwickelt wurde und nicht zum kunden im betateststadium gekommen ist glaube ich das mit etwas suchen sich ein 406 im guten zustand finden lässt, ausserdem hat der mehr auswahl bei der karosserieform und vom platz her dürfte der kombi den 605 bei weitem schlagen.
troubadix