306 Cabrio - Motorumbau

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Shaft
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 103
Registriert: Di 14.10.08 22:13
Postleitzahl: 74572
Land: Deutschland
Wohnort: Blaufelden

306 Cabrio - Motorumbau

Beitrag von Shaft » So 05.05.13 23:07

Servus,

Hab mir ein 306er Cabrio ergattert.
Baujahr 1995
101 PS
1.8 Liter (LFZ)

Der gute hat nen Motorschaden, da mein Bruder ebenso ein 306er Cabrio fährt dachte ich mir hol ich mir vielleicht noch ein Schlachtfahrzeug dazu, aus dem ich den Motor nehmen könnte.

Gibt es irgendwo ne Übersicht, welche Motoren in mein Modell passen und welche nicht?
Soll ein Projekt werden, Zeit und Platz hab ich :-)

Mir stellt sich nur die Frage, was ist sinnvoll an Motor?

Freu mich auf eure Mithilfe und Erfahrungswerte.

Danke

Gruss Shaft

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: 306 Cabrio - Motorumbau

Beitrag von 306Cab » So 05.05.13 23:37

Theoretisch kannst bis zum 163PS aus dem S16 alles einbauen. Kommt auf das Budget und deine Prioritäten an. Soll er sparsam sein oder Leistung haben oder oder oder ...
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19518
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 306 Cabrio - Motorumbau

Beitrag von obelix » So 05.05.13 23:44

Shaft hat geschrieben:Servus,

Hab mir ein 306er Cabrio ergattert.
Baujahr 1995
101 PS
1.8 Liter (LFZ)

Der gute hat nen Motorschaden, da mein Bruder ebenso ein 306er Cabrio fährt dachte ich mir hol ich mir vielleicht noch ein Schlachtfahrzeug dazu, aus dem ich den Motor nehmen könnte.

Gibt es irgendwo ne Übersicht, welche Motoren in mein Modell passen und welche nicht?
Soll ein Projekt werden, Zeit und Platz hab ich :-)

Mir stellt sich nur die Frage, was ist sinnvoll an Motor?

Freu mich auf eure Mithilfe und Erfahrungswerte.

Danke

Gruss Shaft

solche umbauten sind (in meien augen) nur sinnvoll, wenn man dann gleich auf das maximum setzt.
in deinem fall wäre das der s16 mit 163 ps. da wiederum ist es das beste, sich einen kompletten schlachter zu holen, dann kann man ALLES aus einer quelle in den empfänger umsetzen. die notwendigen teile einzeln zusammen zu suchen ist nicht nur extrem aufwendig, sondern auch beinahe unmöglich, ohne das eine oder andere zu übersehen.

die abnahme des s16 ist mit einem ordentlichen prüfer kein all zu grosses problem, wurde auch schon des öfteren gemacht.

man sollte aber den aufwand nicht unterschätzen, angefangen bei den achsen und bremsen bis hin zur elektrik muss beinahe alles angefasst werden.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 306 Cabrio - Motorumbau

Beitrag von BamBam » Mo 06.05.13 10:33

oder den 2.0 xu10j4r mit 132 PS einbauen.
dazu vllt der/die s16 krümmer.

und glücklich sein.

oder dann noch upgraden:
mit gescheiten nockenwellen.
dann geht ganz klar mehr.
:)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19518
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 306 Cabrio - Motorumbau

Beitrag von obelix » Mo 06.05.13 11:53

BamBam hat geschrieben:oder den 2.0 xu10j4r mit 132 PS einbauen.
dazu vllt der/die s16 krümmer.

und glücklich sein.

oder dann noch upgraden:
mit gescheiten nockenwellen.
dann geht ganz klar mehr.
:)
naja, der selbe aufwand - aber 30pferde weniger die die kutsche ziehen...
macht keinen sinn. man muss da genauso alles anfassen.
spätestens nach nem halben jahr kommt unweigerlich der wunsch nach mehr - dann ärgert man sich...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 306 Cabrio - Motorumbau

Beitrag von freeeak » Mo 06.05.13 11:54

Der 132 ps ist im vergleich zum 163ps der harmonischere motor find ich.
Der hat untenraus gut dampf und läuft bei bedar auch mal 200.ausserdem ist die eintragerei einfacher weils den motor im cabrio schon serienmäßig gibt.

Der 163ps ist untenrum relativ langweilig aber geht ab 4000u/min nochmal richtig vorwärts.
Das merkt man aber auch an der tanknadel.

Ist halt die frage was du willst...

Das 6gang geteriebe ausm s16 lohnt sich auf jeden fall für beide motorvarianten.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19518
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 306 Cabrio - Motorumbau

Beitrag von obelix » Mo 06.05.13 13:30

freeeak hat geschrieben:Der 163ps ist untenrum relativ langweilig...
da gehst du den üblichen stammtischparolen auf den leim:-)

der 163er entwickelt sein max. drehmoment etwas später als der 132er.
das führt zu der rein gefühlsmässigen annahme, der motor wäre von unten raus lahm.
das entspricht aber nicht der realität - der 163er nimmt dem 132er bei nullhundert schon alleine 1,8 sekunden ab, nach oben wirds dann noch schlimmer. der drehmomentunterschied ist nicht so drastisch wie man glaubt, 180 zu 193, das ist nun nicht wirklich viel.

die selben diskussionen gab es seinerzeit um den umbau auf mi16 im 205 - und trotzdem nahm der mi-umbau es mit jedem anderen 205 locker auf erst eine komplett gemachte 8v-maschine mit jetronic hat dem mi paroli bieten können. dann lagen nämlich ~150 pferde im 8ender an, und das drehmoment war soger etwas höher. dafür hattest aber ne extrem durstige maschine, die auch nur noch bedingt alltagstauglich war.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 306 Cabrio - Motorumbau

Beitrag von BamBam » Mo 06.05.13 14:06

bin mir grad ned sicher... aber, der 2.0 132ps müßte doch fast plug&play einbaubar sein.

auf den ersten blick, sieht der dem 1.8er total ähnlich.
dieser motor sollte auch bedeutend verschleißarmer sein (weil eher drehmoment motor) UND billiger zu bekommen sein, als der s16 (der mit sicherheit getreten wurde ohne ende...)

die ansaugbrücke vom s16, gab ich als option an, falls der wunsch nach mehr leistung aufkommt. der unterschied ist deutlich spürbar.

und wer dann noch mehr leistung haben will, kann dann immer noch nockenwellen verbauen und abstimmen. der ansaugkrümmer vom s16 ist für 240ps gut.

das tolle ist, man kann hier alles step-by-step machen. was dem geldbeutel sehr entgegenkommt.

man könnte allerdings auch einfach das getriebe gegen ein kürzeres tauschen...............

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 306 Cabrio - Motorumbau

Beitrag von InformatiX » Mo 06.05.13 17:57

interessant ist bei so nem umbau nicht die mechanik sondern die elektrik... inwieweit gleichen sich kabelbäume und stecker....
den 1,8er kenn ich nicht.. kann nur sagen, dass der motor-umbau -neudeutsch "engine-conversion" von 132 -> 163ps nicht so der akt ist, wenn man nen passenden schlachter daneben hat.
man stellt s16 auf bühne 1 und cabrio auf bühne 2..
dann schraubt man alles von bühne 1 ab und auf bühne 2 wieder drann :D

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 306 Cabrio - Motorumbau

Beitrag von freeeak » Mo 06.05.13 18:39

Obelix ich hab beide gefahren im direkten vergleich.
Und das 132ps cabrio war meiner ansicht nach schöner zum gemütlich fahren.
Beim s16 fühlt man die kraft einfach nicht so.

Klar schnell isser...:)aber vom fahrverhalten sind die echt arg unterschiedlich.
Und ich find mein s16 untenraus echt lahm im gegensatz zum 132ps
Im direkten vergleich nebeneinander gefahren sind wir aber nie.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten