CTI 1,9 Zündmodul die 3.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Opelfan
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: Sa 03.04.10 09:43
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

CTI 1,9 Zündmodul die 3.

Beitrag von Opelfan » Sa 24.08.13 12:04

Hallöchen allen zusammen,
ist zwar schon ne Weile her das ich mich melde, aber besser jetzt als nie.
Die letzten 2 Jahre lief unser Bomber einwandfrei, aber nu krieg ich langsam die Krise.
Ich habe dieses Jahr jetzt das DRITTE ZÜNDMODUL eingebaut.
Vielleicht weis ja einer von Euch nochwas.
Verbaut ist das ZM von Bosch mit dem 7-pol. Stecker für L-Jetronik.
Ich weiss das die Dinger wegen zu hoher Hitze abrauchen.
Das ist aber definitiv nicht der Fall.
Meine Vermutung ist ein defekt der Zünspule.
Evtl. sorgt diese für zeitweise Überspannung.
Zündkabel,Zündkerzen,Verteiler sind damals neu gekommen und haben alle korrekte Werte (Hab ich durchgemessen) und der Elektrodenabstand stimmt auch.
Lichtmaschine ist auch i.O. (14,2V bei ca. 2500 U/min).
Wagen wird NORMAL gefahren.
Ich habe jetzt mal eine neue gebrauchte Zündspule verbaut und hoffen das mein ZM hält (zur not habe ich mir nochmal 2 bestellt).

Ich habe halt die Hoffnung das ihr mir noch einen Tip geben könnt, weil immer nur tauschen macht ja wohl keinen Sinn (und mir gegen den Strich).

@Kris ich hoffe du weisst was, Obelix war auch ratlos
@Obelix ,sorry das ich so früh angerufen habe

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16117
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: CTI 1,9 Zündmodul die 3.

Beitrag von Kris » Sa 24.08.13 12:12

evtl. ein masseproblem?!

die masse fürs modul, kabelnummer M3, läuft (ab modell 89) recht kurios durchs halbe auto und endet letztlich auf der sicherungsplatine im innenraum in einem 7-poligen weissen stecker. bei meinem serie-1 (da lief die verkabelung nochmal anders) hatte ich mal ein ähnliches problem, dass sämtliche verbaute module nicht sauber liefen - zu lösen wars damals nur über eine externe masseleitung zum modul.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Opelfan
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: Sa 03.04.10 09:43
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: CTI 1,9 Zündmodul die 3.

Beitrag von Opelfan » Sa 24.08.13 12:18

@Kris,
na das ist dochmal was.

Sag mal ist das normall das auf der ALUplatte extra nochmal zwei Masseleitungen verbunden sind?
Gruß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19318
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: CTI 1,9 Zündmodul die 3.

Beitrag von obelix » Sa 24.08.13 12:19

Opelfan hat geschrieben:@Obelix ,sorry das ich so früh angerufen habe
nicht schlimm, ich musste eh aufstehen, weil das blöde telefon geklingelt hat...

die masse ist ein guter tip, hätt ich eig. auch drauf kommen können.
bei dem fehler ist es einfach auch doof, dass man den erfolg ned prüfen kann. das zeigt sich erst dann, wenn das modul nicht wieder nach xy-wochen abraucht...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16117
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: CTI 1,9 Zündmodul die 3.

Beitrag von Kris » Sa 24.08.13 12:30

je nach baujahr und zündsystem ist die verkabelung um die spule recht eigen. diese beiden an die aluplatte geschraubten, gedrillten/gewebten kabel mit den ösen dran sind einerseits die abschirmung fürs kabel des drehzahlsignals - andererseits fungieren sie auch als masseleitung des drehzahlmessers, sprich der DZM holt sich die masse allen ernstes über die aluplatte auf der die spule sitzt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: CTI 1,9 Zündmodul die 3.

Beitrag von Rolf-CH » Sa 24.08.13 13:41

Es gibt auch noch diese Theorie wegen der Wärmeleitpaste zwischen Modul und Platte.

Opelfan
Radarfallenwinker
Beiträge: 42
Registriert: Sa 03.04.10 09:43
Postleitzahl: 65207
Land: Deutschland

Re: CTI 1,9 Zündmodul die 3.

Beitrag von Opelfan » Mo 26.08.13 11:14

@alle
also Zündmodul ist gewechselt und siehe da der Bomber läuft (was ich erwartet habe).
Ich habe jetzt mal die Zündspule gewechselt um zu sehen ob die alte einen Weg hatte.
Nach dem Massekabel lt. Kris habe ich jetzt noch nicht geschaut weil es geregnet hat.
Ich fahre jetzt erstmal ne Weile und schaue ob das Problem nochmal auftaucht (d.h. 10er Schlüssel und neues Zünmodul immer an Bord haben).

@Rolf-CH
Das Wärmeproblem vom ZM ist bekannt. Abhilfe schafft ein sauber montiertes Modul mit Wärmepaste auf der original 5mm dicken Aluplatte.Ich werde vielleicht noch ein kleines Hitzblech VOR das Modul montieren.
Bei mir ist das Problem, das ich im heissen Sommer ohne Probleme fahre und wenn es kühler wird verreckt das ZM.

Ich halte euch jedenfalls auf dem laufenden.
Gruß
Opelfan

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16117
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: CTI 1,9 Zündmodul die 3.

Beitrag von Kris » Mo 26.08.13 15:20

die wärmeleitpaste wird gerne als ursache angeführt - andererseits laufen die allermeisten autos mit modulen, die seinerzeit im werk eingebaut wurden und seither keine neue paste gesehen haben ... und trotz dessen, dass von der werkspaste faktisch nüx mehr da ist, rennen die dinger.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Herr Rackl
ADAC-Fan
Beiträge: 550
Registriert: Mo 12.03.07 14:20
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: CTI 1,9 Zündmodul die 3.

Beitrag von Herr Rackl » Mo 26.08.13 15:21

Ich denke das Hitzeschutzblech vor dem Modul kannst getrost weglassen. Warm wird das Teil - meine Vermutung - primär nicht durch die Umgebungstemperatur, sondern durch den Betrieb. Da schalten MOSFETs (also Transistoren) mit einer bestimmten Frequenz, was sie einfach erwärmt. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Nachbauten (also Zündmodule aus dem Drittmarkt) weniger gut sind, was die Haltbarkeit angeht. Man kann ja z. B. einfach günstigere Transistoren verbauen, die dann in verschiedenen Punkten einfach weniger leistungsfähig sind. Wenn du eine Überspannung am Zündmodul vermutest, könnte man ja noch eine kleine Schutzschaltung (z. B. mit einer 14V-Zener-Diode) basteln...?!

Wie kommst du auf die Theorie, dass die Zündspule an der Misere Schuld ist? *grübel*
Franzosen fahren heißt leidensfähig sein.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: CTI 1,9 Zündmodul die 3.

Beitrag von Pipes2101 » Mo 26.08.13 15:24

Mal eine Frage dazu.
Kann man denn nicht vom PC also von der CPU den Kühler nehmen und da irgendwie mit dran frikeln?
Das hätte doch rein theoretisch ne bessere Wärmeableitung als das schnöde Alublech. :gruebel:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Antworten