Hdi (RHZ) Leerlaufdrehzahl zu hoch

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Hdi (RHZ) Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von Konga » Mi 02.09.15 13:06

Hi,

an meinem 2000er HDi 110 (260.000 km) stimmt seit einiger Zeit die Leerlaufdrehzahl nicht mehr - bei warmen Motor aber nicht immer. Motor dreht lt. Drehzahlmesser um 1000 u/min oder etwas mehr - normal ist etwas unter 1000.
Im Motorraum ist alles OK (Schläuche und so) Luftfilter ist auch OK. Klimaanlage hat keinen Einfluss. Fahren unter Last, Beschleunigung usw. völlig normal.

Hat jemand ein paar Tips zu den "üblichen Verdächtigen"?

Fahre ungern mit Fehlern die nicht immer auftreten in die Werkstatt (Diagnosegerät).

Danke und viele Grüße - K.

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Hdi (RHZ) Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von froolyk » Do 03.09.15 08:07

Uuuhhh... Heiteres Sensorenraten ;-)

Vorstellbar wäre:
LMM (falsche Luftmenge, falsche Lufttemperatur)
Kühlmittelsensor (falsche Kühlwassertemperatur)
An der Rail: Kraftstoffdruck und Kraftstofftemperatur.

Wenn du Glück hast, wurde ein Fehlercode hinterlegt:
Fahr in die Werkstatt oder finde jemand mit PP2000. Ohne Messwerte wird das sonst nix.

Verbrauch und Leistung sind normal?

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Hdi (RHZ) Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von jens405 » Do 03.09.15 08:11

Hi,
die zu hohe Leerlaufdrehzahl ist der Anfang des sterbenden Fahrpedalsensors.
siehe hier: http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 86#p865020.

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Hdi (RHZ) Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von Konga » Do 03.09.15 16:34

Leistung und Verbrauch normal, keine Motorkontrolleuchte oder dergleichen.
Gaspedalsensor für 330 Euro. - na ja aber bei kaltem Motor ist doch alles OK.
WARUM FINDE ICH BEI PEUGEOT KEINE ERSATZTEILPREISE MEHR ???

Sensorenraten - ja sorry ich weiss... wollte ja nur mal vorfühlen was mich so erwartet.
Erst mal danke für die Tips.

froolyk
Strafzettelsammler
Beiträge: 494
Registriert: Fr 02.09.11 13:25
Postleitzahl: 52146
Land: Deutschland

Re: Hdi (RHZ) Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von froolyk » Do 03.09.15 17:59

Der gleiche Sensor wird auch beim C5-I genutzt. Die werden oft geschlachtet und sind reichlich für kleines Geld bei Ebay vertreten.
Aber war im Link von Jens405 nicht auch eine Quelle für ein günstiges Neuteil?

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Hdi (RHZ) Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von jens405 » Fr 04.09.15 08:52

froolyk hat geschrieben:Aber war im Link von Jens405 nicht auch eine Quelle für ein günstiges Neuteil
Ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Versuche 'mal die Welle des Gaspedalsensors rein und raus zu bewegen. Damit kannst Du das Dings zumindest kurzfristig wieder zum richtigen Standgas überreden.
Außerdem hatte Aron vor langer Zeit die Diagnose des Sensors beschrieben. Die funktioniert aber nur während der Fahrt mit Labtop und PP2000 mittels Parametermessung. Dabei muss an beiden Ausgängen der Schleifbahnen des Sensors die gleiche Spannung anliegen. Sonst ist das Teil wie gesagt am Sterben.

Gruß
Jens

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Hdi (RHZ) Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von Konga » Mi 09.09.15 16:33

Hi, ich kann schon lesen, aber will nichts auf Verdacht tauschen.

Ich bin jetzt fast jeden Tag herumgefahren und habe die erhöhte Drehzahl seit Samstag 5.9. nicht mehr erlebt.
Ich werde das jetzt mal weiter beobachten und in die Werkstatt zum Tester fahren, wenn ich das Problem zuverlässig vorführen kann.

Ich melde mich wieder wenns was neues gibt!

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Hdi (RHZ) Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von jens405 » Mi 09.09.15 20:13

Hi Konga,
genau so war es bei mir auch. Mal rannte der Bock im Leerlauf, dass das Fahren in der Stadt nur noch mit getretener Kupplung ging. Dann war wieder tage- oder sogar wochenlang Ruhe. Genau wie Du beschrieben hast, funktionierte alles andere absolut normal, im Fehlerspeicher war auch kein Eintrag vorhanden. Bis im letzten Frühjahr, der Leerlauf auf einmal bei 2000 U lag und stark schwankte. Da war dann auch der Eintrag im Fehlerspeicher da. Das Angebot, das ich im Netz gefunden habe, sieht nach Abverkauf aus, ich würde an Deiner Stelle zuschlagen, billiger wird's nicht mehr. Von einem Gebrauchtteil würde ich abraten, da die ganzen Böcke mittlerweile auch über 200000 km runterhaben.

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Hdi (RHZ) Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von Konga » Do 10.09.15 12:40

Ja klar für ein "Verschleissteil" kommt was gebrauchtes nicht in Frage.

Mich irritiert aber die Sache mit der Teilenummer.
Da: http://www.ersatzteile-info.de/ oder einfach nach der VEMO-Nr. V22-72-0094 oder nach der VDO Nr. 9639779180 (Cit-Teilenummer) suchen. Die PUG-Nr. 1920X1 ist nicht gelistet.
Wie du selbst geschrieben hast, ist die richtige Peugeot Teilernummer 1920.X1
Der von dir beschriebene VEMO ist bei daparto.de von mehreren Anbietern erhältlich, die OE Nummer ist aber 1920.AK.

Und jetzt wundert mich: den 1920.AK gibts auch von Peugeot, aber nicht für 340 Euro wie der 1920.X1 sondern nur für 110 Euro. Wenn beide Teile passen - warum listet Peugeot zwei unterschiedliche Teilenummern mit so unterschiedlichen Preisen?
:gruebel:
Gibt es nicht doch Unterschiede zwischen 1920.X1 und 1920.AK ?

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Hdi (RHZ) Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von jens405 » Do 10.09.15 13:54

Hi,
zu dem Nummernwirrwarr kann ich leider nichts sagen. Ich kann nur bestätigen dass das VEMO-Teil plug and play passt.
Bau doch einfach Deinen Gaspedalsensor aus und schaue, welche Nummer dort draufsteht.
Gruß
Jens

Antworten