Bendix-Bremsanlage im 205

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Bendix-Bremsanlage im 205

Beitrag von Timon » Di 03.09.02 21:39

Hallo,


wir haben heute die Bremsbeläge gewechselt und dabei sind uns Federn an den Steinen aufgefallen, die im ersten Moment keine Funktion haben...und auch im zweiten Moment keine auffallende Funktion haben ;)


Kann mir einer sagen, wozu die gut sind?


Gruß


Frank

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

re: Bendix-Bremsanlage im 205

Beitrag von Martin » Di 03.09.02 21:45

Tach Frank,


die Federn haben die Aufgabe ein "umschlagen" der Bremsbeläge zu verhindern. Soll heißen: Wenn Du bei einer Geradeausfahrt bremst, legen sich die Beläge an einer Seite des Bremssattels an. Fährst Du nun rückwärts und bremst, "knallen" die Beläge auf die andere Seite des Sattels.


Die Federn verhindern dieses Geräusch, da die Beläge immer ein wenig unter Spannung stehen...





Gruß Martin

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

re: Bendix-Bremsanlage im 205

Beitrag von Martin » Di 03.09.02 21:45

Du meinst schon die federn die auf das halteblech der bremsbeläge geklemmt sind?

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

re: Bendix-Bremsanlage im 205

Beitrag von Timon » Di 03.09.02 21:48

>Tach Frank,


>die Federn haben die Aufgabe ein "umschlagen" der Bremsbeläge zu verhindern. Soll heißen: Wenn Du bei einer Geradeausfahrt bremst, legen sich die Beläge an einer Seite des Bremssattels an. Fährst Du nun rückwärts und bremst, "knallen" die Beläge auf die andere Seite des Sattels.


>Die Federn verhindern dieses Geräusch, da die Beläge immer ein wenig unter Spannung stehen...


Hallo Martin,


ich bin schon bissel müde, aber das verstehe ich nicht. Die Federn sind direkt auf den Bremsbelägen drauf, klemmen auch direkt an den Bremsbelägen dran. Man könnte theoretisch die Beläge rausnehmen, ohne die Federn vorher zu lösen...zumindest sieht es so aus.


Gruß


Frank

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

hilfe ich sehe doppelt , aber zum glück sind die Farben verschieden *g* (o.t)

Beitrag von Aron » Di 03.09.02 21:48

kein Text

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

re: Bendix-Bremsanlage im 205

Beitrag von Martin » Di 03.09.02 21:55

bin ebenfalls schon müde...


ich hoffe aber, Du hast die Beläge richtig eingesetzt?!?. Man muß die Beläge mit montierten Federn ein wenig "verspannen", um den Schiebekeil einzusetzen!!


Tut mir leid, ich kann das nicht genauer erklären. Das Thema "Bremse" ist unter anderem ein sehr heikles Unterfangen, wozu ich ungerne was schreibe. (Bremse ist ein Fall für die Werkstatt)


Hört sich vielleicht überheblich an, aber ist nicht so gemeint. Sicherheit geht vor...


Gruß Martin

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

*LOOOOOOL* (o.t)

Beitrag von Martin » Di 03.09.02 22:00

kein Text

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

re: Bendix-Bremsanlage im 205

Beitrag von Timon » Di 03.09.02 22:02

>bin ebenfalls schon müde...


>ich hoffe aber, Du hast die Beläge richtig eingesetzt?!?. Man muß die Beläge mit montierten Federn ein wenig "verspannen", um den Schiebekeil einzusetzen!!


>Tut mir leid, ich kann das nicht genauer erklären. Das Thema "Bremse" ist unter anderem ein sehr heikles Unterfangen, wozu ich ungerne was schreibe. (Bremse ist ein Fall für die Werkstatt)


>Hört sich vielleicht überheblich an, aber ist nicht so gemeint. Sicherheit geht vor...


>Gruß Martin


Ne, ist ok. Ich glaube, jetzt verstehe ich es auch langsam. Wir haben die Federn nachher raufgesetzt. Wenn die vorher rauf müssen, dann macht es wieder Sinn.


Gruß


Frank

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

re: Bendix-Bremsanlage im 205

Beitrag von Martin » Di 03.09.02 22:05

wenns du das nicht gelehrnt hast oder zumindest die funktion aller teile nicht ganz verstehst rate ich jedem davon ab an der bremsanlage zu basteln. hatte schon kfz vor mir zu stehen wo ich nur noch den kopf schütteln konnte und mich fragte was wichtiger ist : geld oder sicherheit

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

re: Bendix-Bremsanlage im 205

Beitrag von Martin » Di 03.09.02 22:07

Ja, die Federn müssen eingesetzt werden BEVOR der Schiebekeil eingesetzt wird. Die Beläge werden schon nicht aus dem Sattel fliegen, aber.....Du weißt schon...... Diskussionen rund um die Bremsanlage sind O.K.


Aber wenn es um Details geht: OBACHT!!! Aber wie ich Dich kenne, wirst Du wissen was Du machst!


:-))))


Gruß Martin

Antworten