Klima Kondensator tauschen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Klima Kondensator tauschen

Beitrag von Konga » Do 04.06.09 17:32

Hallo,

nur wenige Monate nach dem letzten Befüllen hat meine Klimaanlage (2000er 406 Break Hdi 110, 154.000 km) den Dienst wieder eingestellt. Diagnose der Peugeot-Werkstatt meines Vertrauens: Kondensator undicht, Preisvorstellung 600 Euro.

Nun habe ich im Internet gesehen, daß Kondensatoren schon für 100 Euro angeboten werden (kfzteile24.de, Marke "Preishammer" :D ) Markenware von Hella 182 Euro (kfzteile24.de) oder 218 - 240 Euro (Hella/Valeo, 100pro-ersatzteile.de).

Ist der Einbau schwierig ??

Im Haynes Manual ist der Ausbau des Kühlers beschrieben - hört sich nicht so schwierig an. Es heißt dann halt nur: "den Kondensator und den Ventilator vom Radiator lösen...". Was bedeutet das genau - vorausgesetzt das Kältemittel der Klimaanlage wurde vorher abgesaugt? Wird Spezialwerkzeug benötigt? Wie sind die Leitungen und/oder Schläuche am Kondensator befestigt? Wie ist der Kondensator überhaupt im Auto eingebaut?

Kühlflüssigkeit tauschen und entlüften habe ich schonmal gemacht. Ablassen und Neubefüllen der Klimaanlage macht die Werkstatt.

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Klima Kondensator tauschen

Beitrag von Konga » Do 04.06.09 17:52

npch was.. sollte der Trockner mit getauscht werden? der sitzt doch am Kondensator mit dran..?

Benutzeravatar
GizmotroniX
Lacklecker
Beiträge: 990
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 3564
Land: Oesterreich
Wohnort: Plank am Kamp
Kontaktdaten:

Re: Klima Kondensator tauschen

Beitrag von GizmotroniX » Do 04.06.09 18:05

Hallo,

hab ich schon hinter mir. Kodensator hat irgendwas bei 160 Euro gekostet, da war aber ne neue Trocknerpatrone schon drinnen. Der Trockner ist ein Bestandteil des Kodensator - es gibt dafür nur sogenannte Patronen die man austauschen kann. Sollte Sie nicht dabei sein dann nimm sie dazu, das kannst du nur wechseln wenn die Anlage leer ist :)

Mir wurde damals gesagt man muss das Kühlwasser ablassen, den Kühler komplett rausmachen damit man an den Kondensator kommt. Ich hab aber einfach den Kühler losgeschaubt, die Anschlüsse der Klimaanlage aber kein Wasser abgelassen oder Schläuche runtergemacht. Ich hab den Kühler sanft rausgehoben und ihn quasi oben über den Motorblock gelegt. Man muss dafür etwas Gespür haben und darauf achten das man die Schläuche nicht zu sehr und zu lange knickt. Den Kondensator dann rausfriemeln oder wieder festmachen ist ein anderes Thema aber es hat funktioniert und die Kiste läuft immer noch.

Klar, in der Werkstatt haben Sie mich nur belächelt als ich von meiner "Art" erzählt habe aber es hat funktioniert und nebenbei ne Menge Zeit gespart.

lG
Roland
<== be smart, drive safe, stay legal - if possible ==>
Bild

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Klima Kondensator tauschen

Beitrag von Konga » Fr 05.06.09 14:54

Danke für der Zuspruch, GizmotroniX. Das macht mir Mut.

Kannst Du Dich noch erinnern, wie die Schläuche am Kondensator abgehen,
irgendein Click-Verschluß mit Geheim-Mechanismus? Und was meinst Du mit
"den Kondensator rausfriemeln" ?

Vielen Dank - K.

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Klima Kondensator tauschen

Beitrag von Konga » Mo 08.06.09 16:44

Weiß jemand, wie die Klimaleitungen am Kondensator befestigt sind,
geschraubt? geclipst? Wie gehen die ab ?

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Bilder vom den Anschlüssen am Klima-Kondensator

Beitrag von Konga » Sa 13.06.09 17:43

Zur Verdeutlichung hier noch zwei Bilder, einmal Anschluß alt und einmal Anschluß neu. Weiß jemand, ob es hierzu spezielle Dichungssätze gibt? Und welches elektrische Bauteil wird noch angeschraubt?
Bild
Bild

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Klima Kondensator tauschen

Beitrag von BigAl » Sa 13.06.09 22:33

Sers,

spezielle dichtungssätze gibt es nicht wirklich. Kaufst dir bei Peugeot einfach neue Dichtungen, sind nur cent beträge. Die kommen dann über die leitung drüber und gut ist.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Klima Kondensator tauschen

Beitrag von Konga » So 14.06.09 21:41

Ok, danke für die Antwort. Also Dichtungen ausbauen, mit dem Fahrrad zu Peugeot und anschließend wieder alles zusammenschrauben...

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Klima Kondensator tauschen

Beitrag von Aron » So 14.06.09 22:03

Konga hat geschrieben:Ok, danke für die Antwort. Also Dichtungen ausbauen, mit dem Fahrrad zu Peugeot und anschließend wieder alles zusammenschrauben...
Moin,

die Dichtungen würd ich mir im vorraus bestellen, ja selbst Centartikel müssen die meisten Händler bestellen.

Auf dem inneren Zylinder der Leitung sind 2 Nuten worauf eben die 2 Oringe stecken. Beim abmachen mit stupfen Werkzeug hantieren, das Du die Nuten nicht beschädigst.

Ablassen brauchste idr nix mehr, wenn sowas undicht ist dann meist so das das System leer ist, das kannste testen, irgendwo haste 2 schwarze Schraubkappen an Nieder und Hochdruckleitung, die Kappen ab gemacht siehste einen Bibbus wie am Autoventil, mit einem längeren Werkzeug vorsichtig gedrückt merkste ob noch viel Druck drauf ist oder es mal kurz und leicht zischt und dann Ruhe ist.

Arbeite beim Abmachen der Leitungen sehr sorgsam, am 307 gammeln diese Leitungen im Flansch des Kondensators fest, beim demontieren geht am 307 zumindest an einer Leitung meist das Innenleben kaputt, bleibt im Kondensator stecken, hier sind die Leitungen auch sehr kostenintensiv. Am besten drehst den Stehbolzen raus und drehst die Leitung am Flansch leicht hin und her.

Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 637
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Klima Kondensator tauschen

Beitrag von Konga » Mo 15.06.09 14:45

Danke Aron für Deine Antwort, jetzt ist mir wohler :)

Zur Druckprüfung hast Du vor einiger Zeit schon etwas geschrieben,
als ängstlicher Mensch habe ich mir einen Druckprüfer gebastelt,
eine kleine Kreuzschlitzschraube in einen langen Holzstab gedreht,
damit läßt sich das Nadelventil aus sicherer Entfernung betätigen:

Bild

Antworten