806 Springt nicht mehr an

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
vmoeller
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23.11.09 19:07
Postleitzahl: 56271
Land: Deutschland

806 Springt nicht mehr an

Beitrag von vmoeller » Mo 23.11.09 19:27

Unser 806 Quicksilver BJ 2000 2l, 136 PS macht Mucken.

Vor einer Woche startete er sehr schlecht, danach war die Motorkontrollleuchte an.
Nach kurzer Fahrt und abstellen sprang er einwandfrei wieder an. Die Kontrollleuchte war aber weiterhin an.
Am Tag drauf sprang er einwandfrei an und die Kontrollleuchte war wieder aus.

Dann 2 Tage später sprang er gar nicht mehr an.
Batterie war sehr schlecht und verlor Spannung, wurde ausgetauscht.
Dann sprang der Wagen wieder, als wäre nie was gewesen, an.

Nun am Freitag sprang er wieder nicht an.
Also mal ADAC gerufen.
Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen.
Neben zu geringer Spannung am Steuergerät waren da lt. Codes alle vier Einspritzventile defekt, sowie irgendwas mit dem Aktivkohlefilter.
Der nette Mann vom ADAC meinte, dass das nicht sein könne. Er tippe auf das Motorsteuergerät oder das Spannungsrelais. Dei angezeigten Fehler wären Folgefehler.
Hier die ausgelesenen Fehlercodes in ausgelesener Reihenfolge: 7, 97,100,99,98,90 und 120

Nach dem Löschen der Fehler sprang der Wagen unerwartet direkt wieder an.
Ich habe ihn dann einige Zeit laufen lassen.
Ausgemacht und wieder problemlos gestartet.

Am Folgetag wieder nix mehr.

Kann jemand zu dieser misteriösen Sache was sagen.
Ist das Steuergerät oder das Spannungsrelais defekt ?
Kann ich das irgendwie eingrenzen oder testen oder muss ich mich in die Hände der Peugeotwerkstatt begeben und mir dann vielleicht sagen lassen, dass alle Ventile defekt sind, was ich wiederum nicht glaube.

Habt Dank für Eure Beiträge.

Gruss

Volker

vmoeller
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23.11.09 19:07
Postleitzahl: 56271
Land: Deutschland

Re: 806 Springt nicht mehr an

Beitrag von vmoeller » Fr 27.11.09 20:21

Hallo Leute,



heute war ein echt kompetenter Mechaniker vom ADAC da ( H. Rich).
Er wusste sofort was zu tun ist.
Er reinigte die Kontakte des Hauptrelais und siehe da der Wagen sprang problemlos seitdem wieder an.
Wir haben dann heute auf Anraten bei Peugeot ein neues Relais bestellt. Kostenpunkt 60 Euro.
Da wir seit der "Reparatur" des freundlichen ADAC Mechanikers bereits mehrfach den Wagen wieder benutzten, gehe ich mal stark davon aus, dass es das war.


Gruss


Volker

007Rudi
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: So 23.08.09 23:03

Re: 806 Springt nicht mehr an

Beitrag von 007Rudi » Mo 07.12.09 12:15

Moin,

meiner macht auch so komische Zicken!
Wo sitzt denn das Hauptrelais?

Gruß Rudi

vmoeller
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23.11.09 19:07
Postleitzahl: 56271
Land: Deutschland

Re: 806 Springt nicht mehr an

Beitrag von vmoeller » Di 08.12.09 21:21

Hallo Rudi,

also erst einmal unser 806 läuft wieder einwandfrei.
Wir haben das Hauptrelais getauscht und das war es. Kosten 55 Euro für das Teil.

Das Hauptrelais sitzt direkt oberhalb des Steuergerätes, d.h. wenn Du vor der geöffneten Motorhaube des 806 stehst, auf der linken Seite.
Es ist ein kleiner schwarzer Kasten ca. 8x8 cm gross.
Unten geht ein breiter Stecker rein, der an der Seite einen roten Clip aufweist.
Wenn Du diesen Clip zu dir hinziehst, kannst Du den Stecker abziehen.

Gruss

Volker

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: 806 Springt nicht mehr an

Beitrag von Peugeot_tiger » Di 08.12.09 21:30

Jo Leute

Hauptrelais heist bei Peugeot --> Multifunktionsrelais ( 1308 ) steuert Benzinpumpe und Zündungsplus

16 Poliger Stecker

l.g

PT :)

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 806 Springt nicht mehr an

Beitrag von andreasxsi » Mi 09.12.09 18:37

Manchmal reicht aber auch schon das Reinigen des Steckers aus...
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

vmoeller
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23.11.09 19:07
Postleitzahl: 56271
Land: Deutschland

Re: 806 Springt nicht mehr an

Beitrag von vmoeller » Do 10.12.09 21:27

Stecker haben wir mehrfach gereinigt. Hat bei uns nichts gebracht.

Weiis vielleicht jemand, ob man die Motorsteurgeräte bei gleicher Bosch und Peugeot Teilenummer tauschen kann ?
Der Peugeot Werkstatt MA meinte nicht, da die Steuergeräte mit der Wegfahrsperre codiert seien und man das nicht ändern könne.

Gruss

Volker

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 806 Springt nicht mehr an

Beitrag von andreasxsi » Fr 11.12.09 22:40

Da haben die recht.
Steuergerät wird einmal bespielt und gut ist. Fernladungen (Updates) sind kein Problem, aber Umprogrammierungen...
Irgendwo stand einmal, welche Pins du brücken musst, um das Relais zu übergehen, aber ich finds grad net :gruebel:
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

007Rudi
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: So 23.08.09 23:03

Re: 806 Springt nicht mehr an

Beitrag von 007Rudi » Sa 12.12.09 10:50

Moin,

so, obwohl ich keine erkennbaren Oxidierungen an den Kontakten feststellen konnte, habe ich bei meinem alle erreichbaren Stecker (inklusive Hauptrelais) abgezogen und mit Kontaktspray eingesprüht. Nun läuft das Ding wieder. Mal sehen, wie lange.

Vielen Dank für Eure Tips!

Gruß Rudi

007Rudi
Radarfallenwinker
Beiträge: 15
Registriert: So 23.08.09 23:03

Re: 806 Springt nicht mehr an

Beitrag von 007Rudi » Sa 12.12.09 22:16

Das wars auch nicht! Ich bin soeben wieder stehen geblieben. Mitten in der Fahrt stirbt der Motor ab. Das komische ist, daß ich den Motor nach kurzer Pause wieder starten kann, nur hat er kein Standgas. Wenn ich ihn morgen wieder starte, läuft er garantiert wieder.

Antworten