Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Mokix
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 09.05.10 18:30
- Land: Deutschland
Beitrag
von Mokix » So 09.05.10 18:41
Hallo!
Ich habe folgendes Problem. Mein Gebläse an meinem Peugeot 407 bläßt immer nur lauwarm, egal ob ich die Temperatureinstellung auf min. oder max. stelle. Meine Frau meint, das es ungefähr ab dem Zeitpunkt kam, als ich den Pollenfilter gewechselt habe. Jetzt habe ich alles nochmals überprüft, ob ich nicht zufällig irgendein Kabel abgezogen habe, Filter raus wieder rein und ob die Sicherungen noch ganz sind. Alles scheinbar O.K. Weiß vielleicht hier jemand bescheid was es noch sein könnte.
-
Peugeot_tiger
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27.11.09 19:49
Beitrag
von Peugeot_tiger » So 09.05.10 19:53
Hi
Heizung bläst lauwarm ,auch wenn Du auf Kalt stellst?? , auf allen beiden Seiten?? oder 1 Seite ( rechts )??
Heizungsmischklappen Gestänge intern abgebrochen .
Hat mit wechseln des Pollenfilters nix zu tun.
Amaturenbrett muß raus , heizungsgehäuse klp raus und zerlegt werden.
Gibt von Peugeot ein REP-Satz fürs Heizungsgehäuse.
Kostet ne Stange Geld , wenns so ist.
Kann aber überprüft werden indem man die Mischklappenmotoren ausbaut und an dem Versteller manuel dreht, um fest zu stellen ob es warm bzw kalt wird.
dieses würde ich als erstes machen , bevor man das Amaturenbrett rausholt
Gruss
PT
-
407driver
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 663
- Registriert: Mo 07.01.08 18:53
- Land: Deutschland
Beitrag
von 407driver » So 09.05.10 21:38
ich würde erstmal prüfen lassen, ob genug kältemittel im system ist. und ob die magnetkupplung überhaupt einspringt. fenster runter lassen und bei laufendem motor klima einschalten, dann sollte ein lautes klacken zu hören sein und die drehzahl geht kurzzeitig etwas runter.
-
Mokix
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 09.05.10 18:30
- Land: Deutschland
Beitrag
von Mokix » Mo 10.05.10 06:45
Hallo!
Zu Peugeot Tiger: Es bläst auf beiden Seiten lauwarm. Ich habe aber auch keine getrennte Temperaturseitensteuerung. Wie kriege ich den Mischklappenmotor am einfachsten ab? Sitzt der nicht hinter dem Amaturenbrett?
Zu 407driver: Kann das denn sein, dass wenn Kältemittel in der Klimaanlage ist oder der Magnetschalter nicht funktioniert, die Heizung nicht mehr heizt? Weil bei mir kühlt nichts, aber auf höhster Stufe kommt auch keine heiße Luft. Werde das aber trotzdem prüfen lassen.
-
Mokix
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 3
- Registriert: So 09.05.10 18:30
- Land: Deutschland
Beitrag
von Mokix » Do 20.05.10 16:00
Habe heute meine Frau zum Termin in der Werkstatt geschickt. Kurze Zeit später Anruf vom Monteur bekommen: Steuergerät Klima/Heizung defekt. Bekommt Temperaturverstellungen ins Gerät, würde diese aber nicht weiter zum Stellmotor leiten. Reparatur ca.400 und noch was Euro. Neues Steuergerät und Software. Habe ihn am Telefon noch gefragt, ob es sicher wäre, dass das ein elektrisches Problem und nicht mechanisches ist. Antwort: JA,ja 100%. Habe ihn dann leider auf das Problem mit den mechanischen Problemen an der Heizung bei Peugeot Autos angesprochen (glaube abgebrochene Zahnräder oder ähnliches), mit dem Ergebnis das mich meine Frau 20min. später anruft und sagt der Monteur hat auf einmal festgestellt das die Welle der Luftsteuerung gebrochen ist und es doch kein elektrisches Problem ist. Reparaturkosten Falls Gehäuse am Wellenlager ganz 550 Euro, wenn nicht 2040 Euro. Reparaturzeit: 3 Tage.
Was sagt Ihr dazu? Klingt nicht sehr kompetent der Mann. Wenn er noch nicht mal sagen kann ob der Fehler elektr. oder mechanisch ist. Kann man in ca. 20min ohne größere Sachen abzubauen feststellen, dass die Welle der Luftsteuerung gebrochen ist.
Was würdet Ihr mir raten?
-
Peugeot_tiger
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27.11.09 19:49
Beitrag
von Peugeot_tiger » Do 20.05.10 21:51
HI
Also mit dem Steuergerät hört sich schon komisch an!!!
würde auf jedenfall eine 2 Meinung von ner Werkstatt einnehmen.
Sollte es wirklich die Welle sein.
OK , Amaturenbrett muß raus.
wenn die Welle gebrochen ist , gibt es 2 möglichkeiten
1. das kpl.Gehäuse muß erneuert werden und
2. es gibt eine Rep-Satz von Peugeot ( Wellensatz )
Ich glaube lt Festzeitliste gibt es für amaturenbrett rein und raus ca 6 Std vorgabezeit.
3 Tage , wie Du schreibst 3x8 Std-->24 Std---> niemals.
würde eine andere WKS aufsuchen
gruss
PT
-
julia08
- Serien-Wagen-Fahrer
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 27.12.13 17:55
- Postleitzahl: 92670
- Land: Deutschland
Beitrag
von julia08 » Fr 27.12.13 18:00
Hallo Gemeinde,
ich hab einen Schrauber in der Oberpfalz und zwar in der Nähe von Neustadt an der Waldnaab gefunden, der es genau so macht. Er heißt Bauer ist Kfz- Meister und hat auch ganz ordentlich ein Gewerbe angemeldet. Außerdem unterrichtet er an der Berufsschule. Wer sich so wie ich nicht schmutzig machen will kann ihn kontaktieren. Er macht die Reparatur wie in anderen Foren vorgeschlagen, also mit Auffräsen übernimmt aber keine Garantie. Bei mir hat es funktioniert und mich gerade mal rund 200.-- EUR incl. MWSt. gekostet. Hier die Handynummer: 0171/1468641
julian08 Beiträge: 1Registriert: Fr Dez 27, 2013 17:34