Dämmen (speziell 206)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Schranzi » Do 06.10.05 01:29

Aaalso, ich wollte dieses WE anfangen meinen 206 komplett zu dämmen... da haben tue ich:
- 30 Bitumenmatten (50x20cm)
- 2,5 kg Brax eXvibration
- Bitumenband (0,1x10m)
- so'n Dämmzeugs zum sprühen (keine Ahnung was das genau ist...)
- 5 Schachteln Kippen :lol:

Das sollte ja an sich reichen, das Außenblech ist sowieso schon mit einer Lage Bitumenmatten gedämmt.


Jetzt bleiben aber noch ein paar Fragen über, bevor ich das Ganze in Angriff nehme:

1. Reicht die Plastiklautsprecherhalterung aus, wenn man sie ordentlich stabilisiert?

2. Dämmen wollte ich noch vorn: Außenblech mit dem Brax Zeugs, Innenblech mit Matten, hinten: Außen- und Innenblech ebenfalls mit Matten, Kofferraum: Deckel und Boden mit Matten. Was gibt es sonst noch für Stellen die man dämmen sollte?

3. Sollte die Türpappe ebenfalls stabilisiert werden?

4. Wie soll man das Innenblech eigentlich dämmen, so dass man ein "geschlossenes" System hat? Hier mal ein Foto

http://www.cabriofans.com/Bilder/Bastel ... age008.jpg

Die rechte Seite ist ja an sich kein Problem, aber wie sieht es links mit dem riesen Loch aus?

5. Wie verdammt kommt man mit einem Kabel von der Fahrertür in den Innenraum? Beifahrerseite ist ja kein Problem, durch den halben Schlauch, dort raus und dann durch den Blindstopfen. Aber auf der Fahrerseite komme ich einfach nicht durch den Blindstopfen, da dort ja Sicherungskasten etc vor ist!


Vielleicht kann ja jemand die eine oder andere Frage beantworten, vielleicht auch über ICQ, wenn weite Frage aufkommen sollten ;)

Danke und Gruß

PS: Die Suche hat meine Fragen leider nicht bantwortet...
Skoda Octavia II RS TFSI

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von "Frank" » Do 06.10.05 07:17

> 1. Reicht die Plastiklautsprecherhalterung aus, wenn man sie ordentlich stabilisiert?

Ja, aber bitte kräftig ;)

> 2. Dämmen wollte ich noch vorn: Außenblech mit dem Brax Zeugs, Innenblech mit Matten, hinten: Außen- und Innenblech ebenfalls mit Matten, Kofferraum: Deckel und Boden mit Matten. Was gibt es sonst noch für Stellen die man dämmen sollte?

Alle, die Klappern ;) Einfach testen

3. Ja, auf jeden FAll. DAfür gibts HArz, mit dem man die einschmieren kann.
Und die Nässeschutzfolie raus und durch Matten erstzen.

> 4. Wie soll man das Innenblech eigentlich dämmen, so dass man ein "geschlossenes" System hat? Hier mal ein Foto
>
> http://www.cabriofans.com/Bilder/Bastel ... age008.jpg
>
> Die rechte Seite ist ja an sich kein Problem, aber wie sieht es links mit dem riesen Loch aus?
Dichtmachen. Entweder mit mehreren Matten übereinander oder Strebe rein.

> 5. Wie verdammt kommt man mit einem Kabel von der Fahrertür in den Innenraum? Beifahrerseite ist ja kein Problem, durch den halben Schlauch, dort raus und dann durch den Blindstopfen. Aber auf der Fahrerseite komme ich einfach nicht durch den Blindstopfen, da dort ja Sicherungskasten etc vor ist!

Entweder neuen Kabelschlauch legen (mit ordentlich rostschutz) oder halt soweit alles ausbauen, bis du reinkommst. Alternativ Originalkabel verwenden.


edit: hier ->http://www.autohifi-w.de/forum/topic.as ... C_ID=27263 steht noch was dazu!
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von lunic » Do 06.10.05 11:27

servus,
also bei deiner monsterdämmaktion würde ich fast noch ein paar euro in stabile lautsprecheraufnahmen investieren - sonst lohnt doch der aufwand nicht.
die ls aufnahme auf dem bild schaut ja eher schlabbrig aus, bau dir doch was aus MDF oder so, das ist sicherlich härter.
zu den löchern in der türe - ich steh gerade vor dem selben problem, allerdings beim 306, da sind die löcher nicht ganz so riesig :o
hab mir überlegt die löcher mit paketband abzudichten, dann polyesterharz draufschmieren und anschließend ne glasfasermatte draufzukleben - also eine art deckel bauen.
wenn das zeug trocken ist, bisschen mit schleifpapier drüber und dann ne matte draufkleben. ich hoffe das hält.. :lol:

Grüße!

danionbike
Lenkradbeißer
Beiträge: 288
Registriert: So 13.02.05 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: nähe LB

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von danionbike » Do 06.10.05 12:17

Hallo!

Hab im Ebay so Lautsprecherringe gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

wenn ich mir aber die orginal LS-Aufnahme des 206 ansehe, frage ich mich wie man das befestigen soll???
Einfach an den Befestigungschrauben für den Lautsprecher dranschrauben und noch mit Dämmpaste einkleistern?
hebt das dann???
Und passt dann noch die Verkleidung drauf????
Und dann die neuen LS mit Schrauben auf den Ring gefestigen????

noch was anderen bezogen auf Dämmung:
bei dir klappert es in der Gegend der Sonnenblende beim Beifahrer, liegt am Dachhimmel, der scheint dort nicht richtig fest zu sein, wie kann ich den denn wieder richtig fest machen? mit Silikon????

wieviele Matten (50x20) braucht man beim 206er für eine Tür?
Und wieviel kg Dämmpaste für eine Tür?

@Schranzi:
stell hier mal ein paar Bilder von einer Dämmung rein (wenns fertig ist), auch von den Lautsprecheraufnahmen. THX!
206 Tendance 1.6 16V 109PS BJ. 2002 blau metallic
mit Klima, Webasto Thermo Top E mit Handyfernsteuerung,
Blaupunkt Daytona MP53, Bull Audio BA-CS-650.75, Hifonics NX-400, Axton C202, Ground Zero GZTB 300BR,
Weitec Ultra GT 55, 17" Rial mit 205/40

Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Schranzi » Do 06.10.05 13:21

@Frank406Coupe
Was für einen Harz sollte man denn am besten nehmen, um die Türverkleidung ruhig zu bekommen?

@ lunic
Die Lautsprecherhalterung schaut nicht nur schlabbrig aus, sie ist es auch... dachte auch schon daran, eine Aufnahme aus MDF anzufertigen, allerdings ist das da alles so Uneben, dass das wohl nicht richtig funktioniert (jedenfalls nicht ohne großen Aufwand). Also dachte ich, ich schmier die Aufnahme mit GFK zu, so dass das Ding ordentlich stabil wird, dazu halt noch Matten o.ä.

Deine Variante mit dem "Loch zu machen" hört sich zwar gut an, aber ob das so realisierbar ist? Mach das mal bis zum WE fertig, wenn es klappt, dann mach ich das auch so :P
Mit Matten allein wird man da wohl auch nicht weit kommen, weil im äußeren Bereich ja kaum Material ist, wo man die Matten drauf kleben könnte... und die Verkleidung muss ja auch noch drauf (und die liegt dort an, wo die Löcher am Rand sind).

@danionbike
Ich würde die original Halterung nehmen, die Nieten raus, das Ding ordentlich stabilisieren (oben, unten, innen, außen...) & festschrauben. Ich werd es glaube ich so machen, mal gucken ob die Halterung dann auch wirklich stabil ist ;)

Matten brauchst du mind. 10 Stk pro Tür sofern er ordentlich sein soll. Kommt halt drauf an wieviel du dämmen willst. 1,5 kg Brax Paste soll laut denen ausreichend für 2 Türen sein.

Gruß
Skoda Octavia II RS TFSI

dreisechser
Radarfallenwinker
Beiträge: 30
Registriert: Mi 21.09.05 08:43

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von dreisechser » Do 06.10.05 13:25

Servus,
die großen Löcher würde ich mit dünner Spanplatte (o.Ä.) verkleiden - da halten dann auch die Matten gut drauf.

Für alles Weitere kannste Dich hier mal umschauen: http://woofa.abi05.info/carhifi/doorboa ... _206cc.htm

Gutes Gelingen!
mfg rob

danionbike
Lenkradbeißer
Beiträge: 288
Registriert: So 13.02.05 16:59
Land: Deutschland
Wohnort: nähe LB

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von danionbike » Do 06.10.05 13:36

@schranzi:

hast du die Originalhalterung in der Tiefe bearbeitet, oder passen die neuen LS von der Einbautiefe so bei dir rein?

sind 20,- für 1kg Dämmpaste ok?
im ebay hab ich 25 Matte (50x20cm) für 40,- gesehn.

wie lange ist denn die Paste haltbar wenn man sie mal angebrochen hat?
und wie lange dauert das Aushärten?

eine eine Dämmaktion kostet dann ja locker 100,- mensch mensch ein Haufen Geld!

also bei mir wird es warsch. nicht so extrem, mit GFK kenn ich mich nicht aus, hab da keine Ahnung wie man mit sowas eine LS-Halterung verstärken kann.
wie kann man denn sonst noch die Halterung stabiler machen (günstig und einfach!!!)??? hat jemand dazu Bilder???

bin schon auf dein Ergebnis / Bilder gespannt!
206 Tendance 1.6 16V 109PS BJ. 2002 blau metallic
mit Klima, Webasto Thermo Top E mit Handyfernsteuerung,
Blaupunkt Daytona MP53, Bull Audio BA-CS-650.75, Hifonics NX-400, Axton C202, Ground Zero GZTB 300BR,
Weitec Ultra GT 55, 17" Rial mit 205/40

Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Schranzi » Do 06.10.05 13:48

Ja, die Lamellen im hinteren bereich müssen ausgeschnitten werden sofern der LS von der Tiefe nicht passen sollte. Danach baut man so ein kleines "Dach" (z.B. mit den Matten), damit kein Regenwasser dort reingelangt.

Dämmpaste würde ich persönlich jetzt mal Brax empfehlen, da man nur Gutes drüber hört. Hier stehen alle Infos: http://www.audiotec-fischer.com/produkte/brax/exvi.html
1,5 kg bekommt man für 25 Euro in diversen Shops!

Günstige Matten sind die von MXM bzw. Sinus Live, kosten 2 Euro Stk.

Zur Verstärkung... ist gibt z.B. 2 kg Glasfaserspachtel, den muss man einfach nur mit Härter anmischen und dann mit Spachtel auftragen und aushärten lassen... ich denke sowas sollte zur Stabilisierung reichen. Ansonsten tun es die Matten ebenfalls.

Gruß
Skoda Octavia II RS TFSI

Benutzeravatar
Schranzi
Benzinsparer
Beiträge: 359
Registriert: Fr 27.08.04 22:36
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von Schranzi » Do 06.10.05 13:50

@dreisechser
Das sind ja mal geniale Doorboards! Hatte mich mal nach Doorboards umgeschaut, aber die sind 1. zu teuer und 2. sehen sie aus wie sch... und selber bauen... nä zu viel Arbeit! :lol:

Danke für den Link, dort sind einige brauchbare Tipps!
Skoda Octavia II RS TFSI

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Dämmen (speziell 206)

Beitrag von lunic » Do 06.10.05 14:42

@dreisechser, wieder mal ein richtig geiles doorboard :) nur leider für normal sterbliche nicht unbedingt einfach nachzubauen - ich bin jedenfalls mal kläglich dran gescheitert..

@schranzi, mit gfk zuschmieren ist sicher nicht schlecht, aber da braucht man IMO übung sonst wird das echt nur ein geschmiere und dann haste die tür voll mit glasfaserpampe..
hab übrigens gerade erst die matten bestellt, also dieses we könnt knapp werden (:

Antworten