Neue Bremsen am Cab - meine ersten Erfahrungen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Speedy
Staudrängler
Beiträge: 3386
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: daheim
Kontaktdaten:

Neue Bremsen am Cab - meine ersten Erfahrungen

Beitrag von Speedy » Sa 01.09.07 08:35

Tach zusammen,

ich dachte mir, ich lass euch mal von meinen neuen Bremsen wissen, die ich gestern eingebaut habe. Ich dachte nicht, dass es hier sooo gravierende Unterschiede gibt vom Bremsverhalten und man bleibt trotzdem noch im einigermaßen gleichen Preissegment.

Hintergrund war: Meine vorderen Beläge sind total runter gewesen, die Scheiben schon leicht angekratzt (erst 2 Jahre alt) und das Bremsverhalten der Serien-Anlage des Cabs war unter aller Sau.
Sobald ich nur etwas länger aus höherer Geschwindigkeit bremsen musste, setzte sofort ein brutales Fading ein. Man merkt deutlich, dass die 266er Anlage einfach überfordert ist mit dem hohen Gewicht (1340 Kilo lt. Schein) des 306 Cabrios.

Dann hab ich mir Gedanken gemacht.... Geld ist derzeit nicht in Mengen da, also fällt ein Umbau auf die S16 Anlage schonmal flach. Dann hab ich mich mal bei Miraculix auf der Homepage umgeschaut. Dort wird neben den Serien-Scheiben auch die ATE Powerdisc und die Brembo Max angeboten.
Über die ATE streiten sich ja schon länger die Geister, die einen schwören drauf, die anderen verfluchen diese Scheiben...
Ich hatte die ATE damals auf meinem 309 gti und sie haben immer das gemacht, was sie sollten, gut gebremst. Zwar nicht vom Hocker reißend, aber besser als die Serien-Bremsen vom Gti.
Ich dachte mir "einfach mal was neues ausprobieren" und Michael (lionparts) um Rat gefragt. Er meinte, die Brembos in verbindung mit etwas weicheren Belägen seien eine sehr gute Kombination und der Preis ist Tragbar. Satz Scheiben kosten ca 120 Euro, die Beläge von RoadHouse nochmal so gute 30 und halt noch der Versand. Letztendlich landete ich bei ca 160 Euro für alles zusammen. Eigentlich ein Preis, bei dem man nicht klagen kann.

So, gestern morgen war ich dann in der Hobbywerkstatt und baute die guten Stücke ein. Ne Sache von ner gemütlichen Stunde ohne Stress aufkommen zu lassen. Dann a bissl eingebremst und ne Testfahrt gemacht. Passt alles.

Gestern Abend war ich dann gleich noch auf nem kleinen Autotreffen und musste ein Stück A9 fahren. Also gleich mal Härtetest und Vollgas auf dei AB. Ich bin echt total beeindruckt von den Bremsen. Lässt sich super dosieren und packt zu wie ein Anker, wenn man mal draufsteigt. Fading??? Was ist das? Man meint echt, man hat ne ganz andere Bremsanlage drin, absolut klasse.

Hier mal ein Bild von den Scheiben vor dem Einbau:
Bild

Gleich mal vorweg, bevor Fragen kommen... Ja, die sind so dunkel, glänzen nicht wie die serienscheiben, sondern sind eher matt und grau. Coole Optik noch dazu, jedoch ist das für mich nebensächlich. Bremsen sollen ihren Zweck erfüllen.


Fazit: Ich kann die tollen scheiben nur weiterempfehlen und natürlich gleich etwas Schleichwerbung machen für www.lionparts.de :floet:
Danke nochmal an Michael für die tolle Beratung und den blitz-schnellen Versand.

Schönes Wochenende noch.
Bild

Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsen am Cab - meine ersten Erfahrungen

Beitrag von InformatiX » Sa 01.09.07 09:02

moin,

ja, die scheiben sind scho genial... der einzige, der die verfluchen wird, is der postler.. die dingers sind sauschwer :)

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Speedy
Staudrängler
Beiträge: 3386
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: daheim
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsen am Cab - meine ersten Erfahrungen

Beitrag von Speedy » Sa 01.09.07 09:39

*loool* Jep, und meine Nachbarin mit ihren geschätzten 70 Jahren, bei der das Paket abgegeben wurde *MUHAHAHA*
Bild

Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!

Benutzeravatar
Twisty
Motorabwürger
Beiträge: 1001
Registriert: So 06.02.05 17:27
Postleitzahl: 38106
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Neue Bremsen am Cab - meine ersten Erfahrungen

Beitrag von Twisty » Sa 01.09.07 10:19

...sei froh...als meine Querlenker geliefert wurden , hab ich dem Zusteller sogar noch per Knopf die Haustür geöffnet...aber anstatt sie irgendwem in die Hand zu drücken, hatter nur so ne olle Karte in den Briefkasten geschmissen - abholen durfte ich das Paket dann am nächsten Werktag ab 11 Uhr ...


greetz

Benutzeravatar
madmadix
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4430
Registriert: Di 06.09.05 21:18
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina (Kloster)

Re: Neue Bremsen am Cab - meine ersten Erfahrungen

Beitrag von madmadix » Sa 01.09.07 11:58

haj,

btw, kannst du mal bitte ein pic einstellen wie sie am auto aussehen :) danke!
ich muss auch unbedingt andere bremsen haben, die serien 246er mit vollmaterialscheiben, ohweh...

mfg
Peter

Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsen am Cab - meine ersten Erfahrungen

Beitrag von BULLFROG » Sa 01.09.07 12:39

ich fahr exakt diese Scheiben samt GreenStuff Belägen von EBC auf meinem Griffe. Bremswirkung ist tatsächlich um ein vielfaches besser, allerdings diese Kühlrillen merkt man beim Bremsen und verursachen nur unnötig erhöten Belagverschleiß.
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19503
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsen am Cab - meine ersten Erfahrungen

Beitrag von obelix » Sa 01.09.07 13:04

BULLFROG hat geschrieben:ich fahr exakt diese Scheiben samt GreenStuff Belägen von EBC auf meinem Griffe. Bremswirkung ist tatsächlich um ein vielfaches besser, allerdings diese Kühlrillen merkt man beim Bremsen und verursachen nur unnötig erhöten Belagverschleiß.
falls du von den rillen in der scheibenfläche redest - die sind ned zum kühlen da...
gekühlt wird die scheibe über die zwischen den bremsscheiben liegenden schlitze und stege.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
BULLFROG
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 867
Registriert: Fr 23.04.04 12:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsen am Cab - meine ersten Erfahrungen

Beitrag von BULLFROG » Sa 01.09.07 13:18

dann klär mich bitte auf, was es mit diesen Rillen auf sich hat
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Neue Bremsen am Cab - meine ersten Erfahrungen

Beitrag von Kris » Sa 01.09.07 13:23

die rillen transportieren den bremsstaub ab. wenn belag und scheibe aufeinander reiben, entsteht wie bei jedem schleifvorgang ein abrieb. und der mindert u.a. den kontakt zwischen belag und scheibe.

die rillen wischen den staub sozusagen regelmässig raus, daher bremst das eben auch effektiver obwohl die oberflächen ja genauso gross sind wie in der serie.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Speedy
Staudrängler
Beiträge: 3386
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: daheim
Kontaktdaten:

Re: Neue Bremsen am Cab - meine ersten Erfahrungen

Beitrag von Speedy » Sa 01.09.07 18:24

madmadix hat geschrieben:haj,

btw, kannst du mal bitte ein pic einstellen wie sie am auto aussehen :) danke!
ich muss auch unbedingt andere bremsen haben, die serien 246er mit vollmaterialscheiben, ohweh...

mfg
Peter

Ich kann schonmal ein Bild machen, aber größer sind die nicht, sehen nur etwas anders aus. Aber der Umfang ist der gleiche.
Bild

Mitleid bekommt man geschenkt, NEID muss man sich verdienen!!!

Antworten