Mein 206er hat ein Problem...

Ich hab die Suche auch schon gequält, allerdings hätte ich die Infos irgendwie noch detaillierter und zusammengefasster. *g*
Ich hab das Auto mit 42tkm gekauft. Laut Ölwechselzettel war beim letzten KD ein 10W40 eingefüllt worden. Als dann die Wartung C anstand, hab ich den Fritzen von unserer ACH SO TOLLEN Peugeotwerkstatt mitgeteilt, sie sollen das für den Motor BESTE Öl einfüllen.
Tja, das haben sie ihrer Ansicht auch getan, denn es wurde 0W30 (oder 0W40, weiss es nimmer 100%ig) eingefüllt.
Bis auf die Tatsache, das er auf 20000km 3l versoffen hat, hab ich noch ein Problem.
Seit etwa 5000km klappert der Motor. (hab jetzt 69tkm drauf) Immer so etwa ab 2900-3100 u/min und nur unter Last. Hört sich je nach Laune des Motors teilweise wirklich so laut an, wie ein 1,1L Fiesta mit 50PS (ihr kennt ja die Nähmaschinensounds vom guten Fordmotor... `*ggg*)
Ich finds jedenfalls erschreckend laut. Man hört es auch, wenn die Musik an ist oder man sich unterhält.
Die Frage ist jetzt: Sinds wirklich die Hydros? (Wärs ein Pleullager, wäre er schon hinüber, denk ich)
Ein einzelnes defektes Hydro kann man ja nicht tauschen, weil mans ned lokalisieren kann...?
Wie teuer wird der Spass bei Eigenleistung (ist die hier überhaupt noch problemlos möglich?) und was kosten alle 16 bei Peugeot oder beim Ersatzteilfritzen?
Muss ich die überhaupt tauschen? Reichts, wenn ich einfach 5W40 oder 10W40 reinkipp beim nächsten Wechsel?
Ich hab auch was von nem Hydrostösselschutz Zusatz gehört-taugt der was?
Kann mir der Motor draufgehen?
Und dann nochwas: Macht es einen Unterschied, dauernd mit Ölstand MAX oder dauernd mit MIN rumzufahren? Meiner Ansicht nach nicht, weil die Ölpumpe ja unabhängig vom minmax Stand immer die selbe Menge ansaugt und fördert, oder? Erst, wenn die Ölpumpe nix ansaugen kann, fällt der Öldruck und schadet dem Motor. Geh ich da richtig?
Weil ich eigentlich ständig ein "Kurz-über-min-Fahrer bin"...

Naja, mal sehen, was ihr sagt. So läuft der Motor ruhig und springt sauber an. Wenn das Öl dann warm wird, fängt er eben zu klappern an...
Hilfe....!?!

Grüsse,
Matthias