motoren mit zündspule auffer ansaugbrücke brauchen mehr ...

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

motoren mit zündspule auffer ansaugbrücke brauchen mehr ...

Beitrag von Kris » Mi 14.12.05 18:19

... irgendwie hab ich das gefühl, dass peugeot bei der weiterentwicklung der XU-motoren-peripherie einen fehler gemacht hat - die motoren mit der zündspule auf der ansaugbrücke genehmigen sich doch weitaus mehr sprit als die mit der klassischen zündspule - so meine beobachtung.

die jetronic-motoren sind ohnehin noch ne nummer sparsamer, meinen ersten GTI 1.9 102ps hab ich regelmässig mit 500 bis 550km auf einen tank gefahren, mein CTI braucht standard 9 liter trotz kurzem getriebe, sprich die 500km knackt man bequem. und mein schwarzer gutmann-GTI mit motronic und klassischer zündspule nimmt sich im schnitt 9 bis 10 liter, weil dessen tankuhr stark pessimistisch ist, gibts nach meist ca. 450km um die 40 liter, bei langstrecken braucht er auch mal nur 8.

der Griffe hingegen säuft - bei derzeitigen temperaturen sind das bis zu 12 liter bei stadtverkehr, was mir irgendwie suspekt ist, auch wenn ich momentan eher viele kaltstarts und kurzstrecken fahre. ich kann mich aber erinnern, dass sich auch andere 120ps-GTI mit der spule auf der ansaugbrücke genauso viel nehmen, auch der ende-91er 120ps meines bruders ist derzeit kein sparwunder.

naja, ich hoffe mal, dass der typ, der den Griffe kaufen will, bald mal in den quark kommt, dann kann ich endlich meinen schwarzen wieder zulassen ...

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: motoren mit zündspule auffer ansaugbrücke brauchen mehr ...

Beitrag von mariob » Mi 14.12.05 18:26

Hab ich an den TU's auch schon festgestellt. Der alte 1.1er mit Verteilerkappe war deutlich sparsamer als der neue 1.0er.

Und wieder bin ich der Meinung, daß weniger Abgase, die etwas giftiger sind der Umwelt nicht stärker schaden können als moderne Autos... Dafür klingelt's in der Kasse der Ölfirmen. Magermix gibt's ja dank der Abgasnormen (die ich grundsätzlich richtig finde, aber nicht so!!!) auch nicht mehr.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Re: motoren mit zündspule auffer ansaugbrücke brauchen mehr ...

Beitrag von gugsi » Mi 14.12.05 19:09

..mein 92er Gti 120PS mit GMS1, Motor heuer neu aufgebaut, Zündspule auch auf der Ansaugbrücke kommt mit einem Tank gut 520km wenn nicht mehr bei Bewegung im Ort und auf der Landstrasse.

.... bin schon zweimal mit ach und krach heimgekommen, drum tank ich jetzt immer früher *gg*

Ich sag mal im Sommer gönd er sich 8,5 bis 9 liter und jetzt so 9 bis 9,5 liter :-)
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
blizzy205Gentry
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2554
Registriert: Mo 10.05.04 12:25
Land: Deutschland
Wohnort: 63 Gelnhausen
Kontaktdaten:

Re: motoren mit zündspule auffer ansaugbrücke brauchen mehr ...

Beitrag von blizzy205Gentry » Mi 14.12.05 19:42

hö? ich schaff mit einer tankfüllung 650 km. halt nur autobahn... *g*
Tuning heisst, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag...

Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Re: motoren mit zündspule auffer ansaugbrücke brauchen mehr ...

Beitrag von Martin 205gti » Mi 14.12.05 21:10

huhu

mein GTi Bj 90 braucht bei kurzstecke 8,5liter. bei 550km tank ich meistens.

greets
"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler, Erfinder, 1901

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: motoren mit zündspule auffer ansaugbrücke brauchen mehr ...

Beitrag von Epiphone79 » Mi 14.12.05 23:34

Hmm, unser Griffe säuft bei der Kälte auch ganz schön...die 10L macht der im Moment sicher auch nieder. Mein gauer GTI ist da auch bei warmen Themperaturen nicht besonder sparsam. Nach ~ 350 km hat mich meist die Reserveanzeige angezwinkert. Und das zwar bei sportlicher Fahrweise ( wozu hätte man sonst nen GTI). Doch an einem Bleifuß leide ich so garnicht.
Das Cabi liegt da immer deutlich drunter. Mag wohl daran liegen, das ich damit selten schnell fahre.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: motoren mit zündspule auffer ansaugbrücke brauchen mehr ...

Beitrag von Gentry_Ba » Do 15.12.05 00:18

Hi!

Mein GTI nahm sich auch um die 10 Liter... selbst nach dem Motorneuaufbau!
Vom Turbo brauch ich ned reden. Wenn man den gut tritt, braucht der seine 14-16L- aber die machen dann auch gehörig Spass! :lol:
Der 206er hingegen wird gerade mit 7,9 L bewegt... (eher geschoben... *gg*)
Verbrauch bei 160-180 auf der BAB- 8,9L- das ist echt erstaunlich! :D
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Bilfinger
ATU-Tuner
Beiträge: 51
Registriert: Mi 09.11.05 00:17
Land: Deutschland
Wohnort: 75236 Bilfingen
Kontaktdaten:

Re: motoren mit zündspule auffer ansaugbrücke brauchen mehr ...

Beitrag von Bilfinger » Do 15.12.05 01:41

öhhmm,mein cti hat auch die Zündspule auf der Brücke.Gabs das auch mit dem kleinen 1900er (102 PS) ?

Bilfinger 8)
.........ich möchte diesen teppich nicht kaufen, bitte !!

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: motoren mit zündspule auffer ansaugbrücke brauchen mehr ...

Beitrag von CaliforniaPug » Fr 16.12.05 09:46

also ich kann net klagen... ich schaff im Mi16 auf ne galone 35 Meilen... umgerechnet sind das ca 7l auf 100km, langstrecke auf'm Freeway (San Diego - Lake County (ca 3h nordöstlich von San Francisco) - ca 1000km) steht auch mal die 5 vor'm komma.
Könnte natürlich auch dran liegen, dass ich strich 110 fahre(n muss) (65mp/h + mehrwertsteuer)...
Im rallye brauch ich nen gutes bisschen mehr... der wird auch nur gefahren wenn die CHP (FC Blau-Schwarz - California Highway Patrol) net hinschaut ;-)

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Re: motoren mit zündspule auffer ansaugbrücke brauchen mehr ...

Beitrag von Blondi » Fr 16.12.05 13:19

kann dir zumindest bestätigen Kris das ich mit meiner Konfiguration so 450km komme bei ~40l und das ist super, wobei wie du sagst ich auch noch die klasische Spule habe, nicht die auf der Brücke.
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Antworten