GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Fr 07.07.06 18:07

Hallo Leute!
Ich geh mir morgen einen 205 GTi abholen.
Er ist Bj. 1987 und ursprünglich mit dem 1.6er Motor drin.
Dann wurde er vom Erstbesitzer platt gefahren, woraufhin dieser eine neue Karosserie bei Peugeot Deutschland bstellt hat uund alles umbauen lies (ist im Brief vermerkt).
Der Zweite Besitzer, der ihn dann Mitte der Neunziger Jahre bekommen hatte, verpasste ihm ein Breitbaukit.
Beide warn Mittleren Alters.
Der letzte Besitzer, von dem ich ihn nun gekaut habe, hat den Wagen 2001 auf nen 1.9er mit 128 PS umgebaut.Komplett mit Achsen,Bremsen, Getriebe, Kabelbaum etc.
Der Teilespender war Bj. 1988 und hat ebenfalls erst 3 Besitzer die alle zw. 1955 und 1928 geboren waren.
Nun steht das gute Stück nur schon 2-3 Jahre in einer Garage bzw. vor der Garage.
Was ist bei so einem Projekt zu beachten, bevor ich zum ersten mal den Zündschlüssel umdrehen darf!?
Bild

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Epiphone79 » Fr 07.07.06 18:47

Am besten ein Ölwechsel. Alten Sprit weistestgehend ablassen, wenn noch viel drin ist, und Tank mit frischer Suppe füllen.Andernfalls, wenn Tank eh fast leer, Tank weistestgehen mit frischem Benzin voll machen. Zündkabel und Stecker der Einspritzdüsen abziehen, und mit einer voll geladenen Batterie den Motor einige male( so 10-15 Mal ) durchorgeln, damit sich Ölduck aufbaut, bzw. wieder Öl da hin kommt, wo es schon vor Jahren restlos abgelaufen ist. Dann Stecker wieder drauf, und Wagen anlassen. Eventuell vorher neue Kerzen!? Sehr vorsichtige die ersten paarhundert KM fahren. So würde ich es machen. Keine Gasattacken, und sich drauf gefasst machen, das die Ventilschaftdichtungen hinüber sind. ;)

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von boeseMI16 » Fr 07.07.06 18:53

Epiphone79 hat geschrieben:Am besten ein Ölwechsel. Alten Sprit weistestgehend ablassen, wenn noch viel drin ist, und Tank mit frischer Suppe füllen.Andernfalls, wenn Tank eh fast leer, Tank weistestgehen mit frischem Benzin voll machen. Zündkabel und Stecker der Einspritzdüsen abziehen, und mit einer voll geladenen Batterie den Motor einige male( so 10-15 Mal ) durchorgeln, damit sich Ölduck aufbaut, bzw. wieder Öl da hin kommt, wo es schon vor Jahren restlos abgelaufen ist. Dann Stecker wieder drauf, und Wagen anlassen. Eventuell vorher neue Kerzen!? Sehr vorsichtige die ersten paarhundert KM fahren. So würde ich es machen. Keine Gasattacken, und sich drauf gefasst machen, das die Ventilschaftdichtungen hinüber sind. ;)

Neues Öl, neues Wasser, neuen Sprit, neuen Ölfilter, neuen Spritfilter, neue Kerzen... dann könnte man starten...

wenn die kiste wirklich schon so lange steht, wirste sicher eingiges machen müssen (Ja Simmerringe und O-Ringe werden schön hart wenn der Motor nie lief) :)

Gruss

Jan

PS: Wo bleiben die Bilder? *neugierigbin

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von obelix » Fr 07.07.06 19:05

zünkerzen raus, öl rein, wirken lassen, von hand durchdrehen.
dann mit anlasser drehen ohne kerzen...
kerzen rein, stecker drauf, anlassen - läuft.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Fr 07.07.06 21:08

Danke für die vielen und schnellen Antworten!
Bilder kann ich euch schon mal zeigen:

Bild
Bild
Bild

is halt noch viel Arbeit dran aber dafür hab ich mir den ja geholt :lach:
Werde ihm wohl das Breitbakit abnehmen.
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Fr 07.07.06 21:09

obelix hat geschrieben:von hand durchdrehen.
wie meinste das? :nixkapier:
Bild

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Epiphone79 » Fr 07.07.06 21:14

Cartman307 hat geschrieben:
obelix hat geschrieben:von hand durchdrehen.
wie meinste das? :nixkapier:

Motor von Hand durch drehen = Mit Schraubenschlüssel an der Zentralschraube von der Riemenscheibe ( Steuerriemenseitig unten an der KW ) den Motor in Motordrehrichtung drehen, und schaun, ob alles ohne Haken und Mucken durchläuft. Mach dazu die Kerzen raus, denn gehts einfacher.! Viel Spaß mit dem Neuen, und lass doch den Bodykit drauf! Dadrunter ist warscheinlich eh nur Rost! :-)

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Fr 07.07.06 21:18

Meinste ich sollte den drauf lassen???
Naja , vorerst bestimmt habe im Moment keine Kohle fürs lackieren etc.
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von obelix » Fr 07.07.06 23:57

Cartman307 hat geschrieben:Danke für die vielen und schnellen Antworten!
Bilder kann ich euch schon mal zeigen:

Bild
Bild
Bild

is halt noch viel Arbeit dran aber dafür hab ich mir den ja geholt :lach:
Werde ihm wohl das Breitbakit abnehmen.
*griins*
die beschreibung kam mir doch gleich so bekannt vor:-)
den hatte ich au schon überlegt.
zu viel arbeit zum richten und zu grosse entfernung zum holen.
deshalb ham wir's gelassen...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19502
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von obelix » Fr 07.07.06 23:59

Cartman307 hat geschrieben:Meinste ich sollte den drauf lassen???
Naja , vorerst bestimmt habe im Moment keine Kohle fürs lackieren etc.
ich hatte bilder auch von hinten.
ist ziemlich gerissen das ganze.
und der kit ist komplett rundrum aneinander gespachtelt. d.h. das reisst ales, wenn du an einer ecke anstösst.

du hast recht - hast dir nen haufen arbeit eingekauft...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten