So,
die Ströme und Spannungen mess ich morgen aus, das ganze war eher ne hau-ruck Aktion, da ich noch kurzfristig weg musste.
Der Gaspedalgeber musste übrigens auch raus. Dann binde ich das nächste mal das Lenkrad fest. Mein Rücken hat bei der Aktion etwa 3x gewaltige Knackgeräusche gemacht und mit sind in kurzer Zeit französische Winkelhände gewachsen *g*. Das war ne Aktion, zumal genau der 2. Sicherheitsbremsschalter, bzw dessen Halterung genau die 2cm aus macht die das Gebläse zu groß ist, Gefummel war da noch sachte ausgedrückt, mal sehen was meine bessere Hälfte dazu sagt wenn ich andeute das ich Samstag abend ne heftige Fummelei in meinem Wagen hatte.
Naja, das hintere Lager an den Kohlen habe ich von aussen mit etwas MOS2 Öl getränkt, das vordere an der Lüfterwalze war nicht zugänglich, ich hoffe meine paar Tropfen Nähmaschinenöl haben ihr Ziehl blind getroffen. Die Walze ist wohl aufgepresst, beim Abziehen würde man sie zu 90% beschädigen. Das quietschen ist weg, aber das leichte Summen ist noch da, das kommt wohl vom Collektor bzw den Kohlen. Der Collektor ist auch schon etwa 4/10mm eingelaufen, Kohlen haben noch schätzungsweise 50% Länge.
Aber noch einen Vorteil gibts, wie ich das richtig gesehen habe müsste man sehr wenig Zeit brauchen um den Heizungskühler zu tauschen, sollte das irgendwann mal nötig sein *aufHolzklopf*.