Habe meinen 307 sw 1.6l Benziner als Gebrauchten vom Händler 2008 gekauft.
In den letzten zwei Wintern hatte ich Probleme mit meiner Autobatterie die ja noch vom Händler drin war. Da man beim 307er die Batterie indirekt wegen der Verkleidung sehen kann, bin ich davon ausgegangen, das diese doch nicht schon schlapp machen konnte. Erst diesen Sommer habe ich die Verkleidung abgenommen und mich erblickte eine kleine 40Ah Batterie.

Nun, entweder wollte der Händler sparen oder Peugeot hat diese selbst verbaut. Aber als ich die kleine Batterie sah fühlte ich mich nur betrogen. Kein wunder dass mein 307er sw Probleme im Winter hatte. Eine 40Ah Batterie reicht niemals aus.
Im Internet habe ich mich nach neuen Batterien umgeschaut, Testberichte verfolgt und Bewertungen gelesen bei ADAC und ähnlichen. Irgendwann bin ich auf die iQ-Power Eco Batterien gestossen. Diese haben eine Elektrolyt-Durchmischung, was soviel heisst dass die Säure sich nicht absetzen kann. Jedoch fand ich keinerlei Tests oder Bewertungen zu den iQ-Power Eco Batterien. Das hat mich zunächst enttäuscht, zudem interessiert mich diese Elektrolyt-Durchmischung. Weiter fand ich heraus, dass diese Batterien u.a. in Polen gefertigt werden.
Auf jeden Fall habe ich mir für meinen 307 sw 1.6l Benziner eine 55Ah Batterie im September für 89,- Euro beim Praktiker gekauft.

Anscheinend werden sie nur in Baumärkten verkauft, wie auch MaxBahr und Bauhaus. Jetzt springt der Peugeot sofort an ohne die Zündung lange halten zu müssen.
Hier meine Fragen:
Habt ihr längere Erfahrungen mit der iQ-Power Eco gemacht, oder gibt es diese Batterie erst seit kurzem auf dem Markt da es noch keine Testergebnisse gibt ?
Wird sich eine Elektrolyt-Durchmischung rentieren und ist das die neue Generation von Autobatterien mit unendlichen Zyklen ?