iQ Power Eco mit Elektrolyt-Durchmischung Autobatterie

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
90km/h-Fahrer
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 14.10.10 15:01
Postleitzahl: 58099
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

iQ Power Eco mit Elektrolyt-Durchmischung Autobatterie

Beitrag von 90km/h-Fahrer » Do 14.10.10 19:34

Hallo miteinander,

Habe meinen 307 sw 1.6l Benziner als Gebrauchten vom Händler 2008 gekauft.
In den letzten zwei Wintern hatte ich Probleme mit meiner Autobatterie die ja noch vom Händler drin war. Da man beim 307er die Batterie indirekt wegen der Verkleidung sehen kann, bin ich davon ausgegangen, das diese doch nicht schon schlapp machen konnte. Erst diesen Sommer habe ich die Verkleidung abgenommen und mich erblickte eine kleine 40Ah Batterie. :gruebel:
Nun, entweder wollte der Händler sparen oder Peugeot hat diese selbst verbaut. Aber als ich die kleine Batterie sah fühlte ich mich nur betrogen. Kein wunder dass mein 307er sw Probleme im Winter hatte. Eine 40Ah Batterie reicht niemals aus.

Im Internet habe ich mich nach neuen Batterien umgeschaut, Testberichte verfolgt und Bewertungen gelesen bei ADAC und ähnlichen. Irgendwann bin ich auf die iQ-Power Eco Batterien gestossen. Diese haben eine Elektrolyt-Durchmischung, was soviel heisst dass die Säure sich nicht absetzen kann. Jedoch fand ich keinerlei Tests oder Bewertungen zu den iQ-Power Eco Batterien. Das hat mich zunächst enttäuscht, zudem interessiert mich diese Elektrolyt-Durchmischung. Weiter fand ich heraus, dass diese Batterien u.a. in Polen gefertigt werden.
Auf jeden Fall habe ich mir für meinen 307 sw 1.6l Benziner eine 55Ah Batterie im September für 89,- Euro beim Praktiker gekauft.

Bild

Anscheinend werden sie nur in Baumärkten verkauft, wie auch MaxBahr und Bauhaus. Jetzt springt der Peugeot sofort an ohne die Zündung lange halten zu müssen.

Hier meine Fragen:
Habt ihr längere Erfahrungen mit der iQ-Power Eco gemacht, oder gibt es diese Batterie erst seit kurzem auf dem Markt da es noch keine Testergebnisse gibt ?
Wird sich eine Elektrolyt-Durchmischung rentieren und ist das die neue Generation von Autobatterien mit unendlichen Zyklen ?
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: iQ Power Eco mit Elektrolyt-Durchmischung Autobatterie

Beitrag von Aron » Do 14.10.10 19:49

90km/h-Fahrer hat geschrieben: Habt ihr längere Erfahrungen mit der iQ-Power Eco gemacht, oder gibt es diese Batterie erst seit kurzem auf dem Markt da es noch keine Testergebnisse gibt ?
Wird sich eine Elektrolyt-Durchmischung rentieren und ist das die neue Generation von Autobatterien mit unendlichen Zyklen ?
Moin,

Verkaufsargument, mehr nicht.

Was soll diese Durchmischeung bringen, die Säure wälzt sich beim Laden bzw beim gasen automatisch um. Indess gibts auch keine Schlüsse mehr durch Bleischlamm, die Oferfläche der Platten ist so fein (für hohe Kapazität) das vorm Bleischlammkurzschluss (bzw dadurch hohe Selbstentladung) die Kapazität einfach sehr gering ist, so das es Startprobleme gibt usw.

Diese Durchmischerei ist augenwischerei, wie es bei herkömmlichen Platten eben auch der Fall ist, es sei denn die Pumpe hat eine eingebaute Umwälzpumpe, welche die Batterie nach 2 Wochen Standzeit entleert. :D

Grundsätzlich ist so eine kleine Batterie bei so einem kleinen Motor normal, schau mal die 2,0 Diesel an, sind 18:1 verdichtet und müssen auch noch 100A zusätzlich Glühstrom während des Startvorgangs brauchen... Da gibts dann von Werk eine 62AH Batterie.

Ich muss gestehen, ich hatte durch 10km Arbeitsstrecke mit der Standheizung am HDi auch 4 Batterien probiert (zwangsweise) und keine taugte richtig was, vor 3 Jahren kam dann die neue Arktiv Version vom ATU für 100€ rein (70AH) und siehe da, ist jetzt das dritte Jahr, letztens vergas ich mein Licht aufm Parkplatz aus zu machen (ja, bei Dunkelheit und manuell eingeschaltetem Licht meckerts bei aktivierter Einschaltautomatik bei der alten Software nicht) und die 9h Auf Arbeit brannte 30min volles Abblendlicht (bis zum Ecomodus) und den Rest der Zeit leuchtete das Standlicht, mit den anderen supertollen Batterien, die als Spannungsspitzenfest und mit sonstwas für tollen Erfindungen angepriesen wurden hätten hier besonders mit dem Alter gnadenlos versagt.

Sagen will ich Dir damit nicht was Du kaufen willst, nur was meine Erfahrung gebracht hat und was Du von achsotoller Werbung halten kannst...

Benutzeravatar
90km/h-Fahrer
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: Do 14.10.10 15:01
Postleitzahl: 58099
Land: Deutschland
Wohnort: Hagen

Re: iQ Power Eco mit Elektrolyt-Durchmischung Autobatterie

Beitrag von 90km/h-Fahrer » Do 14.10.10 19:57

Nun an der Batterie hab ich keinerlei Pumpe für eine Art aktive Elektrolyt-Durchmischung gesehen. Wie das funktionieren soll weiss ich auch nicht.
Also soll das nur ein Werbeköder sein. :heul:
Bild

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: iQ Power Eco mit Elektrolyt-Durchmischung Autobatterie

Beitrag von Sonntagsfahrer » Do 14.10.10 21:14

Ja

Schwabe01
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 17.10.10 11:05
Land: Deutschland

Re: iQ Power Eco mit Elektrolyt-Durchmischung Autobatterie

Beitrag von Schwabe01 » So 17.10.10 11:15

Nene Leute, bei der Elektrolyt-Durchmischung handelt es sich keinesfalls um ein Werbegespenst! :sonich:
IQ Power ist ein kleines Unternehmen aus der Schweiz, das sogar erst kürzlich den 1. Preis in Sachen Inovation des Jahres für die Eco Batterie bei der Automechanika in Frankfurt gewonnen hat. Die Firma ist im Moment stark am kommen und strebt 10% der weltweiten Markanteile bei Starterbatterien an.

Durch einen Plastikwinkel in dem Akku wird durch Brems-und Beschleunigungsvorgänge, die Soße in der Batterie schön durchgemischt.

http://www.iqpower.com/index.php?pid=3,1

http://www.iqpower.com/index.php?pid=1,1&id_news=837

206top
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 17.10.10 14:30
Postleitzahl: 34895
Land: Deutschland

Re: iQ Power Eco mit Elektrolyt-Durchmischung Autobatterie

Beitrag von 206top » So 17.10.10 14:45

Hallo zusammen,

habe selbst letztes Jahr eine eco vón IQ power eingebaut und bin super begeistert. Trotz des harten Winters überhaupt keine Startprobleme mehr. Im Gegenteil, sie reagiert sofort. Frage mich auch , warum es noch keine Tests zum Nachlesen gibt bzw. ich noch keine gefunden habe, vielleicht ist sie noch zu neu, obwohl sie ja eine Auszeichnung bei der letzten Automechaniker erhalten hat.
Meine Erfahrungen sind also sehr gut und sie ist sogar noch künstiger als vergleichbare andere. Von mir bekommt sie volle 5*****.
P.S. Bei Amazon etc. kann man die Batterie auch beziehen...


iQ Power Eco Car Battery: Der Gewinner des Innovation Award
Publiziert am 30. August 2010 von Team
Die Eco Car Battery von iQ Power erhält den Innovation Award der Automechanika in der Kategorie Parts. Am 14. September, zur offiziellen Eröffnungsfeier der Automechanika, wird iQ Power der Award offiziell verliehen. Heute stellen wird das innovative Produkt “Eco Starterbatterie” schon einmal vor.

“Wir sind sehr glücklich und stolz auf diese Auszeichnung”, freut sich Anna Küper über den Innvation Award für die Eco Car Battery ihres Unternehmens. Auch Geschäftsführer Charles Robert Sullivan ist sehr erfreut, dass iQ Power diese Auszeichnung verliehen bekommt: “Das bestätigt die innovative Technologie und den Beitrag zu einer besseren Umwelt durch wertvolle Ressourcenschonung.”

Die innovative Batterietechnik von iQ Power spart Blei und CO2-Emission – dank der neuartigen Elektrolyt-Durchmischung. Diese eliminiert den großen Nachteil und größten Leistungskiller heutiger Autobatterien: Den hohen Verlust an Kapazität aufgrund von Säureschichtung, die bis zu 40 Prozent der Leistung “frisst”. Die Eco Batterie verhindert diese Verluste, erhöht die Effizienz der Elektrochemie und sorgt gleichzeitig für gleichbleibend hohe Startfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine längere Lebensdauer der Startbatterie. Die neuartige Technik wird erstmals in den neuen ECO-Autobatterien des Herstellers iQ Power in Großserie eingesetzt.

Außerdem ist in ECO Batterien weniger Blei verbaut und sie sind zu 22 Prozent leichter als herkömmliche Starterbatterien, denn diese sind aufgrund der Säureschichtung oft extra “überdimensioniert” gebaut.
Wären alle Fahrzeuge mit einer ECO Batterie ausgestattet, könnten jährlich bis zu 1 Million Tonnen Blei und bis zu 15 Millionen Tonnen CO2-Emission gespart werden.[/b]

Grüße und noch einen schönen Sonntag und einen guten Start :-) in den kommenden Winter

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: iQ Power Eco mit Elektrolyt-Durchmischung Autobatterie

Beitrag von Gentry_Ba » So 17.10.10 15:59

blaaablaaablaaaa, ganz klar werbung! @admins: sowas gehört gelöscht. das ding ist genauso gut/schlecht, wie ne andere batterie auch. punkt.
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Antworten