Motorumbau S16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
LionRouge
ATU-Tuner
Beiträge: 73
Registriert: Mo 02.06.08 13:31
Land: Deutschland
Wohnort: im Süden von Berlin

Motorumbau S16

Beitrag von LionRouge » Mo 11.07.11 13:06

Hallo Leute,

da ich einen Motorumbau plane vom 1.1l 60 PS auf 2.0 l 16V S16,wollte ich mal wissen was ich alles verändern muss!!!???
Also das die Bremsanlage und Abgasanlage verändert werden muss ist mir klar,aber wie sieht es mit dem rest aus???(Achsen,Getriebe usw.)
Wäre euch sehr dankbar für eure Hilfe! :lach:

Gruß Lionrouge :cool:


Wenn möglich PN an mich!

Benutzeravatar
Fraser
ADAC-Fan
Beiträge: 540
Registriert: Do 05.03.09 18:54
Postleitzahl: 39356
Land: Deutschland
Wohnort: Weferlingen

Re: Motorumbau S16

Beitrag von Fraser » Mo 11.07.11 13:47

Hinterachse brauchste,Kabelbaum,Tacho etc auch,kommt auf den Spender drauf an etc etc

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorumbau S16

Beitrag von freeeak » Mo 11.07.11 20:40

am besten kaufste dir n kompletten S16...
der umbau kommt am ende teurer wie n gebrauchter.

dann ist noch die sache mit dem tüv.
ich meine die "großen" 206er haben verstärkte karossen,ohne das wird dir wohl kein tüver das eintragen.
das würd ich auf alle fälle vorher mal abklären.

ein umbau lohnt sich eigentlich nur wenn du richtig günstig an nen halbwegs erhaltenen spender kommst wo kein motor mehr überholt werden mus und deine basis noch sehr gut dasteht.aber selbst da würd ich noch minimum 3000€ für weitere teile einplanen und beiseite legen.(und dafür kriegst teils schon fahrbare exemplare)
wenns am ende weniger kostet-toll für dich,mehr geld für sinnlose anschaffungen die spaß machen.
wenn du aber low budget fahren willst kann ich dir fast sicher sagen das die baustelle kein ende finden wird-und irgendwann verliert man die lust daran und hat unnötig kohle versenkt.hab das schon mehrfach hinter mir...


was mir so spontan einfällt:
komplette motorelektrik samt steuergerät,sicherungskasten etc
kühler samt schläuche
getriebe,antriebswellen
fahrwerk,achsen,also komplett alles auch lenker,träger etc
wahrscheinlich lenkung
getriebe wahrscheinlich mit ganzem schaltgedöns
motor mit aggregate
bremsanlage samt abs,bkv,hbz


eigentlich alles bis auf die innenausstattung und die karosserie.
wobei die breiten kotflügel aufgrund der achse wohl auch sein müssen.ich meine die S16 vorderachse ist breiter als die schnulliachse.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19499
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau S16

Beitrag von obelix » Mo 11.07.11 22:08

freeeak hat geschrieben: was mir so spontan einfällt:
komplette motorelektrik samt steuergerät,sicherungskasten etc
kühler samt schläuche
getriebe,antriebswellen
fahrwerk,achsen,also komplett alles auch lenker,träger etc
wahrscheinlich lenkung
getriebe wahrscheinlich mit ganzem schaltgedöns
motor mit aggregate
bremsanlage samt abs,bkv,hbz


eigentlich alles bis auf die innenausstattung und die karosserie.
wobei die breiten kotflügel aufgrund der achse wohl auch sein müssen.ich meine die S16 vorderachse ist breiter als die schnulliachse.
die liste ist schon mal gar ned schlecht.
ein grosses fragezeichen male ich mal hinter den punkt elektrik.
wenn eines der beiden autos ein vollmuxer ist, wirds lustig. der bus fragt ja alles ab, was er mal beigebracht bekommen hat. und wenn du z.b. danach nen airbag zu viel oder zu wenig hast fängt der spass erst an. oder das radio ned mit übernimmst. oderoderoder...
ich weiss ned, was der alles abfrägt, aber das alles musst der elektronik dann entweder beibiegen oder austreiben.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorumbau S16

Beitrag von freeeak » Mi 13.07.11 18:14

ai der canbus...den hab ich mal wieder völlig verdrängt...
aber der motor sollte ja n extra system haben-kann nur sein,weil am gateway ja alles zusammenkommt,das der dann probleme macht.

also sollte man baujahrmäßig aufpassen und was zeitlich passendes raussuchen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten