CTi --Kaufberatung--

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

CTi --Kaufberatung--

Beitrag von gugsi » Sa 18.09.04 14:55

Hallo Leutz

Hätte die Möglichkeit mir einen 205CTi, bj.87, 77kw, 160.000km zu kaufen.

Hab das Auto leider noch nicht gesehen, auf was muss ich da alles genau schauen!? :?:

Der Motor ist schätze ich mal Jetronik!? :?:

Welche Schwachstellen hat so ein CTi von 87? :?:



Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.

grüsse gugsi :)
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: CTi --Kaufberatung--

Beitrag von Epiphone79 » Sa 18.09.04 15:49

Schau dir das Dach genau an, denn das ist eine verdammt teure Angelegenheit.
Auch die Fensterschaftdichtungen vorne wie auch hinten sind nicht gerade billig ( ca170€ pro Fenster)...wenn also das Fenster schon anfängt zu klemmen, sind diese schon zu stark geschrumpft.
Ansonsten hat der CTI im Grossen und Ganzen die gleichen Schwachstellen wie ein GTI auch.


Gruss
Torsten


> gugsi205gti schrieb:
>
> Hallo Leutz
>
> Hätte die Möglichkeit mir einen 205CTi, bj.87, 77kw, 160.000km zu kaufen.
>
> Hab das Auto leider noch nicht gesehen, auf was muss ich da alles genau schauen!? :?:
>
> Der Motor ist schätze ich mal Jetronik!? :?:
>
> Welche Schwachstellen hat so ein CTi von 87? :?:
>
>
>
> Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.
>
> grüsse gugsi :)

Benutzeravatar
gschnu
Benzinsparer
Beiträge: 376
Registriert: Mi 23.07.03 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Tirol

würd ich auch sagen

Beitrag von gschnu » Sa 18.09.04 17:12

schau dir alles an, was cabriotypisch ist, denn da ist der ersatz selten gebraucht zu kriegen und neu sauteuer.
Die sitze sind im cabrio auch gern hinüber, weil sie gern nass werden und noch mehr sonne abkriegen.
tiefergelegte geräte sind zwar schön, aber meist irre klapperkisten, weil die karosserie doch ziemlich weich ist und die harte federung schlecht verkraftet. schau deshalb, ob die türscharnierbolzen spiel haben (tür an der unterkante hochheben, dann merkst du das gleich), das armaturenbrett krächzt dann auch erbärmlich.


vielleicht hilfts!?

gschnu

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Sa 18.09.04 17:14

hallo,

also generell gilt: das cabrio hat mit dem 205 wenig gemein und daher ist alles auch teuer, teils mehrfach teurer.

das dach wurde ja schon genannt, wobei man nicht immer gleich ein neues braucht, da man mit flicken auch ein altes dach noch retten kann und die heckscheibe einzeln tauschbar ist. um dazu mehr zu sagen muss man das dach sehen.

generell gilt auch: cabrios rosten - auch spaete baujahre. da sie bei pininfarina gebaut wurden haben die karossen keine gleichwertige rostvorsorge wie die spaeten 205 aus peugeot-produktion. daher augen auf an den tuerunterkanten, den tuerecken zur schachtdichtung hinten, hinter den scheinwerfern, seitenbleche hinten unten, scheibenrahmen ... heckdeckel und auch gerne unter den ruecksitzen.

um jetzt auf deinen 87er direkt zu kommen:

das ist ein auto der ersten serie mit dem alten cockpit und dem hellen teppichboden. hier schon das erste: ist der boden ausgeblichen wirds lustig, denn der hellrote CTI-boden ist kaum noch zu kriegen, die spaeteren passen, sind aber dunkler. das cockpit der ersten serie ist schoen aber neigt zum reissen an den aufhangepunkten und ueber den schaltern in der mitte.

ich muss jetzt weiterarbeiten, schreib spaeter noch was.

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
firefly
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Mi 25.08.04 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Kloten, CH

Beitrag von firefly » Sa 18.09.04 21:07

Hab mir kürzlich auch einen cti gekauft... Naja, hab ihn für ca. 100 Euronen bekommen. Allerdings hatte ich eine riesen Menge Arbeit mit diesem, bis man ihn fahren konnte. Musste die Antriebswelle wechseln, Kühler, Scheinwerferhebel usw... Hab aber alles vom Schrott geholt, und so wird es auch nicht so teuer.. Ach ja, hatte von dort wo der Stossdämpfer angemacht ist(keine Ahnung wie das heisst... :lol: ), bis zum Scheinwerfer Rost... musste also noch schweissen(lassen)...

Aber jetzt bin ich zufrieden.. Schliesslich hat nicht jeder einen cti mit zv, servo und elektrischen Fensterhebern :) :up:
Wer zuletzt lacht, lacht am besten...


! Alte Frauen fahren Golf !

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » So 19.09.04 10:31

@all

Vielen Dank für Eure Tip´s.
Eventuell kauf ich mir jetzt im Sommerschlussverkauf einen Cti. :)

Mir wäre es auch lieber einen Reparaturbedürftigen wo ich einiges selber machen kann.


grüsse gugsi
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » So 19.09.04 11:34

hallo,

technisch ist dein CTI sicher noch ein 1.6, d.h. mit dem puls-air-105ps-motor. hier das uebliche: schaftdichtungen => auspuffblauen, ventilspiel, eingelaufene nocken => klackern, riemen => alter + laufleistung, oelverlust ...

und das ding hat keinen kat, d.h. nachruesten, wenn er nicht schon nachgeruestet wurde.

ansonsten eben das GTI-uebliche: die sitze, hinterachslager, bremsen ... alles was schon oft gesagt wurde.

aber spass macht son teil - ich geb meinen auf jeden fall net mehr her ... obwohl es grad hier in spanien genug interessenten gibt, alle paar tage fragt einer ob das auto denn net zu verkaufen waere ...

offen fahren ist einfach kultig und da man son auto eh meist offen faehrt ist auch der zustand des dachs net so wichtig, solang es wenigstens dicht ist.

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
gugsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1557
Registriert: Fr 30.01.04 00:00
Land: Oesterreich
Wohnort: Melktal (NÖ)

Beitrag von gugsi » So 19.09.04 12:31

Danke für deine Hilfe Kris.
Also wenn das ein 1.6er ist will ich das Cab garned. Will lieber einen 1.9er mit 102PS.
Ich wusste noch garnicht das es ein Cabrio mit einem 1.6er geben hat.


Kris bis Du noch immer in Spanien???


grüsse gugsi
205GTi-simplement seulement bien

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » So 19.09.04 12:58

hallo,

yo, bin ich noch.
weshalb keinen 1.6? die erste serie 205 CTI hatte zu 95% den 1.6, nur die schweiz bekam den 1.9 102ps mit kat ab 86 im CTI und GTI schon im 205 serie-1.

der 1.6 laeuft schoen, drehfreudig, kurz uebersetzt, eigentlich ein toller motor, ich bin gerne 1.6 gefahren.

im cabrio kommts net drauf an, offen faehrt man sowieso net so zornig.

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von gti205er » So 19.09.04 13:03

Naja also da bin ich anders ich fahr auch offen "zornig" *g*
Der ein oder andere musste das auch schon erfahren, bei so einem Gerät kann man einfach nicht langsam oder unterourig fahren, wenn er warm ist dreh ich ihn auch bis 4500 oder wenns nötig ist bis 6000, die Maschienen sind eh nicht so anfällig die halten das schon aus ...
Bild

Antworten