Suche gute Ausrüstung !

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

Suche gute Ausrüstung !

Beitrag von Lärmfahrer » Sa 06.11.04 17:53

Hallo !

Ich hab jetzt endlich nen Platz wo ich mir ne Lackierkabine einrichten kann.

Jetzt will ich mir ne anständige Ausrüstung zulegen.

Mein Limmit liegt so bei 1200 Euro.

Ich weiß nur nicht was ich jetzt genau brauche . vor allem wegen dem Kompressor .. manche sagen son kleiner 50 Liter aus dem Baumarkt reicht manche sagen ich brauche nen Industriekompressor.

Wenn jemand Zeit, Lust, und Ahnug hat .. bitte schreiben :-)

mfg

Lärmi

Benutzeravatar
CarpeDiem
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchheim/Teck Auto: 205 CTI 1.9
Kontaktdaten:

Beitrag von CarpeDiem » Sa 06.11.04 17:57

du brauchst entweder nen kompressor, der olfreie luft erzeugt (meistens schweinisch teuer) ooder auf jeden fall nen Entöler,... weil öl macht sich wie du bestimmt weist gar net gut in der luft zum lacken,... kompressor,.... nen bekannter lackt mit nem 20 oder 25 liter kompressor,... dem reicht das aus,... so lahm sind die kompressoren ja auch net :) würde aber schon nen 50er empfehlen :) solltest dabei aber auch an eine gute absaugung denken,.... :)

Greetz, Marc
Live every day is if it was your last one ;)
and visit www.project205.de

Benutzeravatar
motomax
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: Sa 07.08.04 11:36
Land: Deutschland
Wohnort: Österreich

Re: Suche gute Ausrüstung !

Beitrag von motomax » Sa 06.11.04 18:25

Hallo

Eine Lackierpistole hat einen Luftverbrauch von ca.300-400 liter also brauchst einen Kompressor mit mind. 450- 500 liter Luftleistung um richtig arbeiten zu können. Denn wenn du beim lackieren Luftschwankungen hast kann ich dir die berühmten wölkchen beim metallic garntieren.
Würde beim Kompressor nicht sparen. Denn kaufst du dir nur einmal. Ein Entöler wär nicht schlecht, aber wenns ein guter Komp. ist dann geht es auch locker so. (bei uns gehts auch problemlos). Bei den Lack-Pistolen würde ich dir Sata oder Devilbis entfällen. Die billigen sind nur Schrott.

Benutzeravatar
falk 205
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 824
Registriert: Mo 18.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

in was??

Beitrag von falk 205 » Sa 06.11.04 20:08

> Eine Lackierpistole hat einen Luftverbrauch von ca.300-400 liter also brauchst einen Kompressor mit mind. 450- 500 liter Luftleistung um richtig arbeiten zu können. Denn wenn du beim lackieren Luftschwankungen hast kann ich dir die berühmten wölkchen beim metallic garntieren.

liter in was?? eiern? tagen? birnen? wochen? stunden? das ist das wichtigste was man zur auswahl braucht... und dann noch wichtig: liter/zeiteinheit komprimierte luft oder ansaugluft!??! ich geh mal schwer vom zweiten aus :-)

falk
da mein kleiner gti hat sein herrchen gewechselt hat *trauer*, jetzt ein mobil mit weiß / blauem logo

Benutzeravatar
Wisdom
Lenkradbeißer
Beiträge: 252
Registriert: Mo 30.08.04 17:14
Land: Deutschland
Wohnort: STMK/Österreich
Kontaktdaten:

Re: in was??

Beitrag von Wisdom » Sa 06.11.04 21:52

> falk 205 schrieb:
>
> > Eine Lackierpistole hat einen Luftverbrauch von ca.300-400 liter also brauchst einen Kompressor mit mind. 450- 500 liter Luftleistung um richtig arbeiten zu können. Denn wenn du beim lackieren Luftschwankungen hast kann ich dir die berühmten wölkchen beim metallic garntieren.
>
> liter in was?? eiern? tagen? birnen? wochen? stunden? das ist das wichtigste was man zur auswahl braucht... und dann noch wichtig: liter/zeiteinheit komprimierte luft oder ansaugluft!??! ich geh mal schwer vom zweiten aus :-)
>
> falk

Hallo,

@falk 205: Nl/min, Ansaugleistung ;)

Mal ne kleine Übersicht über den Luftverbrauch für die einzelnen gängisten Pistolentypen (Betriebsdruck ca. 2-3 bar):

Lackierpistolen: ca. 430 Nl/min
Grundierpistolen: ca. 350 Nl/min
Beispritzpistolen (MiniJet): ca. 110-130 Nl/min

Solltest dir wenn möglichst alle 3 Varianten zulegen.

Es gibt zwar eine Allroundpistole, aber leider wird man nicht so schnell mit der Reinigung fertig.
Jeder der Grund-, Basis- und Klarlack mit einer Pistole gespritzt hat, weiß wovon ich spreche.

Kompressor selbst reicht für Einzelteil und Beilackierung mit 25 Liter Kesselinhalt. Damit kommt eine MiniJet wunderbar aus.
Die Grundierung spritzen obwohl die dafür benötigte Pistole mehr verbraucht, ist damit halb so wild erstens siehts man das nicht und zweitens braucht man halt ein bisserl länger, weil man zwischenzeitlich pausieren muss bis der Kompressor wieder Luft bekommt. :lol:

Aber wenn du einen Kompressor mit 50l Kesselinhalt oder mehr günstig bekommst, ist das natürlich auch besser. Weil die haben logischerweise eine höhere Ansaugleistung. 25l ungefähr 110 l/min, 50l demensprechend höher und somit ist ein zügigeres Arbeiten möglich.

Wenn du natürlich auf einen Kompressor bestehst, der z.B. 450 l/min schafft, kommst du nicht drum herum dir einen 150l Kessel zu kaufen und das wird um ne Spur teurer und Verbraucht auch etwas Platz und ist auch nicht sehr mobil (ca. 170 kg Gewicht).

Hoffe ich hab dich jetzt nicht zusehr verwirrt und konnte dir damit ansatzweise helfen.

mfG
Swen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Benutzeravatar
Dark_Angel666
Lenkradbeißer
Beiträge: 243
Registriert: So 17.10.04 12:23
Land: Deutschland
Wohnort: Neunkirchen a. S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Dark_Angel666 » Mo 08.11.04 06:47

@Wisdom:
Ich finde deinen Beitrag echt gut. Da hab sogar ich mal was verstanden. Das ist kein "du brauchst das und so ist es" sondern ehr "wenn das dann so, wenn das dann so".

So kann auch ich noch was lernen.
Dark greetings from

Dark_Angel666

Bild

Benutzeravatar
Lärmfahrer
TÜV-Schreck
Beiträge: 1991
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 5020 Salzburg

merci !

Beitrag von Lärmfahrer » Mo 08.11.04 13:23

Vielen Dank ! *verbeug*

Jetzt hab ich mal nen strukturierten Wissensansatz auf den ich aufbauen kann !
Ich denke ich werd mir einen 50 Liter Kompressor zulegen .. ist glaub ich das Vernünftige Mittelmaß. Ich hab aber auch schon von einem Bekannten einen 2-Zylinder 25 Liter Kompressor im Auge .. mal schaun.

Ich werde glaub ich auch deinem Rat mit den 3 Pistolen folgen. Ich bin nicht so der Fan von den ganzen Schleifarbeiten .. deswegen lieber anständige Ausrüstung .. dann muß ich keinen Arbeitsgang unnötig wiederholen :-)

Was ich dann noch brauche ist ne anständige Atemschutzmaske . .oder gleich nen ABC-Schutzanzug*gg* und nen Luftschleifer.

mfg

Lärmi

Benutzeravatar
Wisdom
Lenkradbeißer
Beiträge: 252
Registriert: Mo 30.08.04 17:14
Land: Deutschland
Wohnort: STMK/Österreich
Kontaktdaten:

Lackier-Zusatztools

Beitrag von Wisdom » Mo 08.11.04 16:49

Hallo Lärmfahrer,

weil du es angsprochen hast. noch ein paar Hinweise wie du dir die Lackierarbeiten noch etwas komfortabler gestalten könntest.

>Ich werde glaub ich auch deinem Rat mit den 3 Pistolen folgen. Ich bin nicht so der Fan von den ganzen Schleifarbeiten .. deswegen lieber anständige Ausrüstung .. dann muß ich keinen Arbeitsgang unnötig wiederholen.

Und außerdem mußt du ja nach jedem Arbeitsgang den verwendeten Lack aus der Pistole rausbekommen, wenn man da nicht gründlich arbeitet, hat man plötzlich Grund im Basislack hängen und das ist ziemlich ärgerlich. Wie du schon gesagt hast, kann man da wieder zum schleifen anfangen.

-----------------
Lackiermaske mit austauschbaren Filtern: fast noch das wichtigste, der Staub ist nicht unbedingt angenehm in der Nase und im Mund. ;)

Lacksiebe: Maschenweite ca. 80 my: kannst du für alles gebrauchen vom Lacksieben bis zur Nitroaufbreitung

LUFTFILTER FÜR LACKIERPISTOLEN: nur ein Zusatz solltest du keinen Ölfilter für deinen Kompressor finden

EXCENTER + Schleifscheiben: damit geht das Schleifen leicht von der Hand und außerdem sind damit auch Lackreparaturen möglich. Der Luftschleifer für den Kompressor geht natürlich auch, ist aber leider Gottes etwas vom Kompressor abhängig. Heißt aber nicht das die Idee schlecht ist, bist halt mit dem Excenter etwas mobiler und hast vielleicht ein besseres Ergebnis (subjetiv von meiner Seite gesehen).

Poliermaschine: für das Finish

Vielleicht fällt mir ja noch was ein.

Die oben angeführten Tools können natürlich sehr hilfreich sein, will dir aber nichts einreden.

Swen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Antworten