wenn ich mich recht erinnere, hatte mein 306 s16 am kühler selbst, am thermostatgehäuse, am stutzen zum thermostatgehäuse und hinten am wärmetauscher an der spritzwand entlüftungsschrauben.
peugeot hat so viel ich weiß so ein ding, dass auf den einfüllstutzen aufgeschraubt wird, damit dieser höher als die entlüftungsschrauben sitzt. dann füllt man einfach wasser von oben nach, während man VON UNTEN NACH OBEN die einzelnen entlüftungsschrauben wieder zudreht. dafür hab ich mir folgendes ding gebastelt:
hab mir für ein paar eur nen tankdeckel gekauft, nen loch durchgebohrt, nen passenden schlauch rein und mit dichtmasse abgedichtet und nen trichter drauf - fertig! das machts um einiges einfacher als mit dieser "motor-laufenlassen-methode".
gruß, mourad