ich habe die Suchfunktion zu diesem Thema verwendet und gute Ansätze gefunden.
Hätte aber gerne genauere Informationen zu folgender Problematik:
Ich kann seit Einbau einer neuen Wasserpumpe vor 5.000km bei meinem 1,8l 406 das Wasser sprudeln hören, wenn ich den Motor gerade erst gestartet habe. Habe mir die ganze Zeit nichts dabei gedacht, aber jetzt ist es so, dass ich bei den aktuellen Temperaturen um die 0°C selbst auf der Autobahn bei 120km/h im 5. Gang 105°C laut Wassertemperaturanzeige erreiche.
Folgende Fakten fallen mir ein:
-Thermostat scheint zu funktionieren (Temperaturen steigen und fallen realistisch, Lüfter laufen bei etwa 98°C an und kühlen normal auf 90°C runter[aber manchmal geht die Temp. trotzdem höher auf die 105°C], Heizung funktioniert tadellos)
-Ölstand habe ich korrigiert (musste fast 1 Liter nachfüllen). Ich dachte eben, Reibung erzeugt Wärme, deshalb habe ich nach dem Öl geschaut. Passt jetzt wieder. Problem bleibt.
-Kühlflüssigkeit ist in ausreichender Menge vorhanden (genau zwischen Min und Max)
Nun die Fragen:
1.Wie ich der Suchfunktion entnehmen konnte, ist es am wahrscheinlichsten, dass ich mein Kühlsystem entlüften muss, oder wie seht ihr das???
2. Bei den 205 sinds ja scheinbar vier Entlüftungsschrauben.
Wieviele Entlüftungsschrauben hat der 406 (müsste ein XU9JAZ oder XU10JAZ sein, wenn ich mich nicht irre) und wo sitzen diese???
3. Welche Gründe könnte es noch geben, dass die Kühlflüssigkeit so heiss wird???
Ich bin sicher, dass ihr mir helfen könnt und bedanke mich bereits im Voraus auf hilfreiche Antworten.
