Werkstattausstattung

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Maniac
ADAC-Fan
Beiträge: 553
Registriert: Mi 09.06.04 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: keltern
Kontaktdaten:

Werkstattausstattung

Beitrag von Maniac » So 24.12.06 13:28

Hi!
da ich nun geld verdiene möchte ich meine werkstattausstattung verbessern.
momentan hab ich sogut wie nix! also standart werkzeuge und kfz speziefisches hab ich wohl! jedoch fehlt es an einem gescheiten kompressor und an einem gescheiten schweißgerät!
als hersteller hatte ich mir güde ausgesucht! gutes bewährtes markenfabrikat!
zum kompressor:
welche kesselgröße sollte ich wählen? ich dachte an 90l. jedoch steht oft auch schon bei 50l kesseln "ausreichend für profi anwendung" desweiteren wie hoch sollte die liefermenge sein?
ich will 100% nicht in 2 jahren wieder nen neuen kompressor anschaffen müssen! krach und strom iss egal! hab 230 und 400V...
mein gedanke war der hier:
http://www.louistools.de/catalog/produc ... f45e9d893b

was haltet ihr davon?
habt ihr noch weitere tips und erfahrungen alle mit einer werkstatt!

zum thema schweißgerät:
schutzgas klar! aber welches?
meiner meinung sollte folgendes ausreichend sein:
http://www.louistools.de/catalog/produc ... f45e9d893b

oder reicht das nicht?
welches sollte dann alternativ gut sein?

die einsatzbereiche:
Kompressor:
Lackieren, Schlagschrauber, Sandstrahlen... evtl andere druckwerkzeuge!
Schweißgerät:
logischerweise karosserieschweißen, auspuff, sonderanfertigungen aber alles bereich kfz.

so!
nun bitte teilt eure tipps und erfahrungen mit mir!

Vielen dank und frohe weihnachten!
MfG
Markus
Auto: Eine Vorrichtung, mit der man die Werkstatt schneller erreicht, als das zu Fuß möglich wäre.

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Troubadix » Mo 25.12.06 00:25

hab mir einen mit 300 liter ansaug und 50 liter kessel gekauft, hab aber hier ein strom problem im haus deshalb musste ich kompromisse eingehen.

schätze das du mit dem da scho besser arbeiten können solltest, zwischen reifenwechseln geht der immer wieder mal an, zum schleifen mit stab/handschleifer ist immer wier warten angesagt, verbraucht da halt die meiste luft, alles anderre ist unkritischer



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Maniac
ADAC-Fan
Beiträge: 553
Registriert: Mi 09.06.04 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: keltern
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Maniac » Mo 25.12.06 12:26

also sollte der komp wohl ausreichend sein oder?

wie steht es mit dem schweißgerät?

Danke!

MfG
Markus
Auto: Eine Vorrichtung, mit der man die Werkstatt schneller erreicht, als das zu Fuß möglich wäre.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von obelix » Mo 25.12.06 12:49

Maniac hat geschrieben:wie steht es mit dem schweißgerät?
wenn du kraftstrom hast - kauf dir ein gerät dafür.

die reinen 230v-geräte sind immer die schlechtere wahl.
du kannst ab der stufe 3 schon nimmer richtig schweissen, weil dir die normale 16a sicherung ständig rausfliegt.

die schlauchpakete von güde sind auch ned so der bringer.
zum ein bissle blech brutzeln tut es das sicher, bei grossen materialstärken wird dir dass ding sehr schnell schwach. also bei stahl ab 1,5mm. ganz dicke bleche kannst damit ned vernünftig verbinden.
die in der beschreibung genannten 8mm sind eher als theoretisch zu bezeichnen:-)

dazu:
das schweisschild ist müll.
ein druckminderer mit 2 manometern (inhaltsdruck und arbeitsdruck)sollte pflicht sein. ganz ohne anzeige ist schlicht käse. da stellst mehr nach gefühl ein...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Maniac
ADAC-Fan
Beiträge: 553
Registriert: Mi 09.06.04 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: keltern
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Maniac » Mo 25.12.06 13:05

also kompressor iss noch offen!

schweißgerät wär also das die bessere wahl oder?
http://www.louistools.de/catalog/produc ... f45e9d893b

lohnt es sich da echt fast das doppelte hinzulegen?

strom iss egal!
bin e-techniker... ich hol mir was ich brauch! sei es 400V oder 230V
von daher ist das der letzte faktor der entscheiden sollte! ich will gut sachen haben wo ich mich drauf verlassen kann und mich net ärgern muss...

Danke!

MfG
Markus
Auto: Eine Vorrichtung, mit der man die Werkstatt schneller erreicht, als das zu Fuß möglich wäre.

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Uwes68 » Mo 25.12.06 20:52

Maniac hat geschrieben:also kompressor iss noch offen!


Markus
Nabend,

also wenn du etwas vernümpftiges zu einem fairen Preis willst, mail mich mal an und schreib mal was du dir vorstellst.

Wenn du zB mal lackieren willst brauchste auch nen Kompressor der genug Luft bringt, Güde ist nichts, Baumarkt halt.

Ich mach dir gernemal Preise,

Uwe

Benutzeravatar
Maniac
ADAC-Fan
Beiträge: 553
Registriert: Mi 09.06.04 18:46
Land: Deutschland
Wohnort: keltern
Kontaktdaten:

Re: Werkstattausstattung

Beitrag von Maniac » Mo 25.12.06 22:14

alles klar hab dir mal gemailt!

und wie immer sind mir alle meinungen willkommen und bin sehr dankbar für jede form der unterstützung!

Vielen Dank!

MfG
Markus
Auto: Eine Vorrichtung, mit der man die Werkstatt schneller erreicht, als das zu Fuß möglich wäre.

Antworten