Kompressor-Suche: Zum Sandstrahlen & Schrauben ...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Kompressor-Suche: Zum Sandstrahlen & Schrauben ...

Beitrag von Coopex » So 18.03.07 16:31

Hallo Leutchen!

Mal ne Frage: Seit längerer Zeit denke ich immer mal wieder über die Anschaffung eines Kompressors zwecks Benutzung von Druckluft-Werkzeug in den heimischen Hobby-Schrauber-Garagen nach.
Wer der regelmäßig Schrauben dreht tut das nicht?
Nun ist es in absehbarer Zeit (in einigen Monaten) soweit, daß wir Umziehen werden und im Rahmen der Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen großflächig mittels Sandstrahler arbeiten müssen.
Es wäre natürlich praktisch, wenn man das eine mit dem anderen verbinden könnte und nach dem notwendigen Sandgestrahle den Kompressor für das Hobby weiter Verwendung fände.

Sind Kompressoren zum Sandstrahlen und Betreiben des Werkzeuges halbwegs ähnlich, so daß nur eine Investition nötig wäre? Oder gibt es große Unterschiede zwischen dem einen und dem anderen Kompressor?

Was könntet Ihr für Kompressoren empfehlen? Ich sage mal so: Es soll kein professionelles Gerät für 4-stellige Euro-Beträge sein, sondern "lediglich" für einige m² Sandstrahl-Arbeiten dienen und nachher noch ein paar Schrauben lösen können. :)

Ach ja:
1. Er soll zumindest auch mit "normalen" 220V laufen, denn 380V ist absehbar (noch) nicht verfügbar.
2. Was ist wichtig für Sandstrahl-Arbeiten und Schrauben? Größe des Kessels? Druck? Etc.?

Wenn es das für günstig nicht gibt, dann sagt mir auch das ehrlich, denn dann leihe ich mir so ein Ding und gebe nicht überflüssigerweise ein paar Hundert Euronen aus.

Danke vorab für Tips!!

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Kompressor-Suche: Zum Sandstrahlen & Schrauben ...

Beitrag von Vollgastauglich » So 18.03.07 17:11

hi ...

ich habe jett seit mehrerereren jahren nen baumarkt kompressor in benutzung ...

nen zweizylinder mit 60 liter kessel, ansaugleistung vom ... mhmmm -glaub 480 liter ... und nem max. druck von 10 bar.

habe die erfahrung gemacht, dass diese luftmenge zum lackieren gerade mal eben so reicht, wenn der kompressor ständig mitläuft... zum sandstrahlen brauchst du noch um einiges viel mehr luft! - beim schlagschraubern wirds mit meinem auch schon recht dünne ... da musst du mit nicht unerheblichen wartezeiten rechnen. auch ner karosseriesäge geht die puste recht bald aus...

bin also entsprechend auch auf der suche nach nem "nachfolger" - aber mit den eckdaten, die ich gerne hätte - mit denen man was anfangen kann, is man im sehr deutlich 4 stelligen bereich!

einzige idee dazu wär noch, wenn du ne werkstattauflösung mitkriegst, dort mal nachzufragen... aber die haben dann meist 400 drehstrom-volt ...

ich würd sagen, leih dir einen und schau, ob die luft für deine zwecke reicht ... dann kannst du ja mal nach nem vergleichbaren suchen!

Benutzeravatar
Black_106
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 115
Registriert: Sa 10.12.05 13:13
Land: Deutschland
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Re: Kompressor-Suche: Zum Sandstrahlen & Schrauben ...

Beitrag von Black_106 » So 18.03.07 17:13

Solltest für beide Aufgaben das gleiche nehmen können. Must nur gucken das der Kompressor eine hohe Literleistung hat, und einen großen Tank. Und ein Druckminderer ist auch von Vorteil. Am besten du schaust was das Sandstrahlgerät und das Druckluftwerkszeug für anvorderungen haben und schaust dann nach einem Kompressor der das mindestens erfüllt. Schau mal bei conrad die habe nda eine auswahl an kopressoren.
FEAR IS IN THE EYE OF THE BEHOLDER
(Don`t let it be you.)

Mr. Mitchell

Re: Kompressor-Suche: Zum Sandstrahlen & Schrauben ...

Beitrag von Mr. Mitchell » So 18.03.07 17:20

Hallo Markus,

ich habe den hier ne nummer höher :

http://www.elektrowerkzeughandel.de/gue ... index.html

mit dem haben wir schon sehr viele Abbrucharbeiten erlediht, ausserdem nutzte ich ihn auch zum schleifen, lacken und Sandstrahlen.

Hatte auch noch nie Druckverlust wenn er beim schleifen permanent lief. Hat leider nen Starkstromanschluss und zieht auch mächtig Stro, aber ansonsten TOP.

Für ein ganzes Auto zu lackieren, müsste man natürlich in Etappen arbeiten, aber zum renovieren reicht das mehr als aus

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: Kompressor-Suche: Zum Sandstrahlen & Schrauben ...

Beitrag von Uwes68 » So 18.03.07 17:27

Hallo,

also ein Kompessor der mit 1~ 230 V betrieben wird bringt nicht die benötigte Lufleistung um zB einen Schlagschrauber zu betreiben, ausser du wartest zb bei jedem Radbolzen bis der wieder voll ist.

Zum Sandstrahlen brauchste auch ne Menge Luft, das bringt so ein kleiner nicht.

Einphasenmotore sind nur bis 2,2 Kw standartmäßig lieferbar, damit schaft man mit nem guten Verdichter etwa 300 Liter, das reicht um mal nen Reifen zu füllen aber nicht zum Strahlen. Da schafste mehr wenne den Sand mit der Hand wirfst :auslach:

Schau mal was ein Schalgschrauber oder nen Sandstrahlgerät für nen Luftbedarf hat und welchen Druck man braucht, dann siehst du das eine solche kleine " Luftpumpe" nur Spíelkram ist.
Da brauchst du schon mal 600 liter Fülleistung, was auch noch was anderes ist als Ansaugleistung. Fülleistung ist bei Betriebsdruck angeben.

Uwe

Antworten