Mal ne Frage: Seit längerer Zeit denke ich immer mal wieder über die Anschaffung eines Kompressors zwecks Benutzung von Druckluft-Werkzeug in den heimischen Hobby-Schrauber-Garagen nach.
Wer der regelmäßig Schrauben dreht tut das nicht?
Nun ist es in absehbarer Zeit (in einigen Monaten) soweit, daß wir Umziehen werden und im Rahmen der Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen großflächig mittels Sandstrahler arbeiten müssen.
Es wäre natürlich praktisch, wenn man das eine mit dem anderen verbinden könnte und nach dem notwendigen Sandgestrahle den Kompressor für das Hobby weiter Verwendung fände.
Sind Kompressoren zum Sandstrahlen und Betreiben des Werkzeuges halbwegs ähnlich, so daß nur eine Investition nötig wäre? Oder gibt es große Unterschiede zwischen dem einen und dem anderen Kompressor?
Was könntet Ihr für Kompressoren empfehlen? Ich sage mal so: Es soll kein professionelles Gerät für 4-stellige Euro-Beträge sein, sondern "lediglich" für einige m² Sandstrahl-Arbeiten dienen und nachher noch ein paar Schrauben lösen können.

Ach ja:
1. Er soll zumindest auch mit "normalen" 220V laufen, denn 380V ist absehbar (noch) nicht verfügbar.
2. Was ist wichtig für Sandstrahl-Arbeiten und Schrauben? Größe des Kessels? Druck? Etc.?
Wenn es das für günstig nicht gibt, dann sagt mir auch das ehrlich, denn dann leihe ich mir so ein Ding und gebe nicht überflüssigerweise ein paar Hundert Euronen aus.
Danke vorab für Tips!!
de Maggus
