Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » Mi 13.06.07 20:20
Hallo,
ich haben mein Motor aus nem 94 GTI. So weit so gut. Jetzt sage einer zu mir, ich habe den falschen motor. Weil ich noch die Alu ansaugbrücke habe, sowie die Kraftstoffleiste für die Ventile auch noch aus Metal ist. Es hieß, bei solch einem Bj. sollte schon das neue verbaut sein, also aus Kunststoff.
Kann es wirklich sein, das ich den Falschen Motor drin habe? Ich mein aus nem älteren Modell?
Gibt es sons noch unterschiede zwischen den Motoren?
Und was macht es für ein unterschied ob Alu oder plastik?? (Außer gewicht!)
Lohnt sich der umbau auf die neue Variante?
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Mi 13.06.07 20:27
Also, wenn der Motor von 94 ist, stimmen die Infos zumindest hinsichtlich der Ansaugbrücke. Die sollte aus Plaste sein. Bei der Spritleiste bin ich mir nicht sicher. Der Zahnriemenschutz sollte danna uch aus Plaste sein.Ansonsten sind die Motoren weitestgehend gleich.....Leistung, Aufbau, Innereien generell.
Gab aber irgendwann mal ne Änderung bei der Zähnezahl des Zahnriemens und der Ausführung der Wapu bezogen auf den geänderten Zahnriemenschutz.....wann weis ich jetzt gerade nicht mehr....
Umrüstung auf Plastikbrücke ist verschwendete Zeit und Geld.........
*edit* such doch mal die Motorteile nach Poduktionsprägungen ab. Ventildeckel, Block, Zahnriemenabdeckun (innen suchen ), etc etc...
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » Mi 13.06.07 20:44
Klasse,
Zahnriemenabdeckung ist bei mir auch aus Blech. Somit hat der Wagen also nen Austauschmotor gehabt und mir wurde beim kauf nichts gesagt

*hass*
Aber gut zu wissen das es keinerlei auswirkungen macht.
Ärgert mich aber trotzdem grad.
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Mi 13.06.07 20:45
BigAl hat geschrieben:Klasse,
Zahnriemenabdeckung ist bei mir auch aus Blech. Somit hat der Wagen also nen Austauschmotor gehabt und mir wurde beim kauf nichts gesagt

*hass*
Aber gut zu wissen das es keinerlei auswirkungen macht.
Ärgert mich aber trotzdem grad.
Mfg Martin
Vorallem, weil man dann nicht weis was der Motor wirklich runter hat....
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mi 13.06.07 20:52
die kunststoffabdeckung des zahnriemens kam irgendwann 1991 - vorher war die aus metall (und besser).
2/92 wurde von 113 zähne-riemen auf 114-zähne-riemen umgestellt.
die kunststoffbrücke gab es irgendwann in 1994 - nicht aber zwangsläufig in allen 94er modellen, denn da gab es auch noch die metallbrücke.
richtigen sinn macht die plastikbrücke üüüüüüberhaupt keinen, vorteile gegenüber der metallbrücke hat sie auch nicht. im gegenteil - das ansauggeräusch mit dem plaste-geraffel klingt recht dämlich und die ansaugbrückendichtung ist wohl ne ganze ecke teurer.
insofern ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Mi 13.06.07 20:56
Kris hat geschrieben:
und die ansaugbrückendichtung ist wohl ne ganze ecke teurer.
insofern ...
Aber dafür in Maßen auch wiederverwendbar ( sind ja 4-teilig und "O-Ringe" ). Und das dämliche Geschrubbe der Dichtungsreste entfällt auch.....
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » So 08.07.07 14:09
Hi,
jetzt hab ich mal noch ne frage zu DKZ Motor
Was ist der unterschied zwischen dem XU9JAZ und XU9JAC Motor wenn beides DKZ Motoren sind?
Bezieht sich das evt auf die ansaugbrücke?
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » So 08.07.07 14:15
was ist JAC?! nie gelesen bzw. gehört.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » So 08.07.07 16:41
Ich hab im netz ein wenig rum geschaut, weil ich nen neuen DKZ Motor suche und da bin ich jetzt schon öfters auf den Motortyp XU9JAC gestoßen, deswegen frag ich ja nach *g*
Aber wenn du sagst das es den Typen gar nicht gibt, dann weiß ich bescheid. THX
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag