Der Motor ist, außer das er im Kaltlauf seit etwa 40 Mm extrem ruckelt und nur auf 3 Zylindern läuft, noch das haltbarste an dem Wagen. Oft kommt dann noch die Warnung "Umweltschutzsystem Motor wirkungslos". Zur Behebung dieses wundervollen Problems habe ich mittlerweile etwa 800€ aufgewendet - ohne Erfolg. So lange ich trotzdem normal fahren kann (Gasannahme ist wie immer nur im Leerlauf das Problem), belasse ich es jetzt dabei. Sonstige Investitionen bis jetzt:
300,- Com 2000
kA mehr wie viel für nen neuen Klimakompressor
130,- Radlager von links (48 Mm)
280,- Regensensor komplett
insgesamt etwa 600,- für beide Querlenker und Stabis (dürften bald wieder kommen, war etwa bei 50 - 60 Mm)
864,- vor einem Monat bei der 90 Mm Inspektion für den vorzeitigen Wechsel von Zahnriemem und Wapu (war undicht).
150,- Lambdasonde
Aktuell ist der Gebläsemotor im Eimer (springt in den Stufen wie er lustig ist), Navigationssystem geht schon seit etwa 40 Mm nicht mehr (CD unleserlich obwohl vollkommen in Ordnung). Das Problem mit dem Kaltlauf besteht nach wie vor. Nächsten Sommer werde ich mich wohl nach nem anderen Gefährt umsehen, ich will nicht wissen was da noch alles kommt wenn man die 100 Mm weiter überschreitet, meine jetzigen Erfahrungen reichen mir.
