2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren (gelöst)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
HALeu
Lenkradbeißer
Beiträge: 233
Registriert: Sa 13.12.08 18:30
Postleitzahl: 06116
Land: Deutschland
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von HALeu » Mo 20.02.12 19:00

Stecker / Kabelbaum vom Steuergerät checken. Dürfen nicht nass / grünlich feucht sein. Es kann bei defektem Thermofühler Kühlflüssigkeit bis zum Steuergerät durchdrücken. Gibt es als Fehler im Cit C4...und der ist Schwestermodell.
Ankommen zählt !

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von Aron » Mo 20.02.12 19:40

systray hat geschrieben: Wir haben mit dem Multimeter mal gemessen. Dabei kam heraus:
- 4,75 Volt an einer Phase, wenn der Motor nicht läuft, nur Kontakt drauf ist.
- 11,75 +/- an der anderen Phase, Motor aus, Kontakt.

Wenn der Motor lief ergab es folgende Werte:
- 6,00 Volt an einer Phase
- 10 Volt an der anderen Phase

Das ist beides doch sehr weit weg von den 5 Volt oder nicht? Wo könnte ich noch nachmessen?
Moin,

also ich habe mal geguckt, meine Schaltpläne sind beim Umzug irgendwie untergegangen, vielleicht find ich die die Woche noch...

Auf jeden Fall waren Pin 3 und 4 am Stecker Fahrpedalgeber Masse und Versorgungsspannung, diese spleißen und gegen eine vernünftige Masse messen. Schauen ob entweder die Masseleitung "wackelt" oder eben die 5v Leitung, gegeneinander ist mist, so bekommt man nicht raus welche Leitung faul ist. Wenn Du z.B. 6v gegeneinander hast, die Plusleitung 6v gegen Masse und die Masseleitung des Sensors auch 1v gegen eine gescheide Masse (am besten direkt von der Batterie holen) deutet es auf ein Masseproblem hin, was dann weiter eingegrenzt werden muss.

Beide Signalleitungen liegen am Motorsteuergeräteeingang über nen Pull-Up Widerstand auf 12v, sprich beim Kabelbruch kann das MSGR so zwischen Kabelbruch und defekten Sensor unterscheiden, also beim abgezogegen Stecker (Fahrpedalgeber) sollte die Spannung auf beiden Leitungen jenseits der 5v liegen, am Sensor dann eben (mit Spleißung) bei 0% Pedalstellung 0,4 und der andere 0,2v, bei 100% Gaspedalstellung 3,8 und 1,9v, aber eben nur wenn Masse und +5v hinhaun, sonst kannste das schonmal sparen.

Nachtrag, habe noch was gefunden.

+5v--> Sensor Pin4 Kabel 1380R--> MSGR 32pol Stecker-grau Pin G2
GND--> Sensor Pin2 Kabel 1379R--> MSGR 32pol grau - Pin H3
Bahn1--> Sensor Pin1 Kabel 1377R--> MSGR 32pol grau - Pin G3
Bahn2--> Sensor Pin 3 Kabel 1378R--> MSGR 32pol grau - PIN C2.
Viel Erfolg!
Zuletzt geändert von Aron am Mo 20.02.12 20:10, insgesamt 1-mal geändert.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von Aron » Mo 20.02.12 19:49

HALeu hat geschrieben:Stecker / Kabelbaum vom Steuergerät checken. Dürfen nicht nass / grünlich feucht sein. Es kann bei defektem Thermofühler Kühlflüssigkeit bis zum Steuergerät durchdrücken. Gibt es als Fehler im Cit C4...und der ist Schwestermodell.
Hier gehts aber um einen DW10 Diesel, mit dem undichten Temperaturfühler betraf den EW10A.

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: 2.0 HDi macht nicht mehr als 1200 touren

Beitrag von systray » Di 21.02.12 00:33

Hallo,

Das hat mir gut weitergeholfen. Wir haben schnell erkannt, dass man die Käbel doch desöfteren überprüfen sollte. Wir haben dann die Kontakte vom Gaspedal und des Steckers gut gereinigt. Auf einmal nahm er wieder Gas an, ruckelte aber auch nicht mehr bei halbem Gas. Ich denke mal, dass das Problem jetzt damit gelöst ist. Der Löwe fuhr sich wieder wie nie zuvor.

Dramatisch finde ich etwas, dass ich vorher 440€ bezahlt habe für etwas, das wir auf 3 Stunden dann selbst gefunden haben. Vorsorglich haben wir alles sauber gemacht an Kontakten, was wir so finden konnten. :D
Schon mal vielen Dank für die Hilfe. Da das Gaspedal vorher nicht das Problem war, hätte ich wohl nicht mehr genau danach geschaut wenn es hier nicht mehr erwähnt wurde.

MfG,
sys

Antworten