ich würde gerne heute alle Profi- und Hobby-Peugeot-Schrauber um Rat fragen.
Die Peugeot-Werkstatt hat mittlerweile praktisch kapituliert, soll heißen, weiß auch keinen Rat mehr.
- 2x ergebnislose Reparatur bei Peugeot
2x ergebnislose Reparatur in einer freien Werkstatt
- 1) Ruckeln und Leistungseinbrüche insbesondere im niedrigtourigen Bereich unter Last.
2) Pfeifgeräusche, die wie ein Falschluft-Ansauggeräusch klingen
3) Anspringen und Lauf im Standgas, sowie > 3000 rpm einwandfrei
Das Problem mit den Meldungen im Fehlerspeicher ist, dass diese mal Auftreten und dann nach dem Zurücksetzen nicht wieder auftreten.
Aktuell ist seit längerem keine Meldung mehr im Fehlerspeicher zu finden. (Was die Peugeotwerkstatt ziemlich ratlos macht.... )
- > Permanenter Fehler. Signalübertragung Turboladerstellung. Stellung des Ventils vom Sollwert zu weit entfernt.
> Sporadischer Fehler. Kreis Abgasrückführungsventil. Stellung des Ventils vom Sollwert zu weit entfernt.
> Fehler im Abgassystem. Anzeige im Display : Abgassystem defekt
> Kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt - keine Anzeige im Display
(Diese Liste habe ich einfach aus den bisherigen Rechnungen herauskopiert. Doppelnennungen sind möglich).
- > Abgasrückführventil (AGR Ventil) erneuert
> Sensor Turbolader ersetzt
> Magnetventil erneuert
> Motorsteuergerät Software aktualisiert (Steuersoftware für AGR)
> Anschlüsse & Bohrungen gereinigt
> Kraftstofffilter erneuert
> Unterdruckschlauch zum Turbolader geprüft - i.O.
> Unterdrucksystem geprüft - i.O.
> Ladedruckmagnetventil probehalber getauscht
> AGR Ventil neu angelernt
> Parameter Motorsteuerung geprüft - i.O.
Peugeot 307 SW - 2.0 HDi FAP 135 (3 RHR)
Baujahr 11.2004
Ich bin um jeden Tipp dankbar.
Insbesondere möchte ich jene bitten, die etwas Ähnliches bereits hatten.
DANKE FÜR EURE MÜHE