Ruckeln und Leistungseinbrüche - insbesondere untertourig

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
ottmann
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 03.06.12 22:44
Postleitzahl: 55252
Land: Deutschland

Ruckeln und Leistungseinbrüche - insbesondere untertourig

Beitrag von ottmann » So 03.06.12 23:05

Hallo liebes Forum,
ich würde gerne heute alle Profi- und Hobby-Peugeot-Schrauber um Rat fragen.
Die Peugeot-Werkstatt hat mittlerweile praktisch kapituliert, soll heißen, weiß auch keinen Rat mehr.
  • 2x ergebnislose Reparatur bei Peugeot
    2x ergebnislose Reparatur in einer freien Werkstatt
Beschreibung des Fehlers:
  • 1) Ruckeln und Leistungseinbrüche insbesondere im niedrigtourigen Bereich unter Last.
    2) Pfeifgeräusche, die wie ein Falschluft-Ansauggeräusch klingen
    3) Anspringen und Lauf im Standgas, sowie > 3000 rpm einwandfrei
Meldungen im Fehlerspeicher
Das Problem mit den Meldungen im Fehlerspeicher ist, dass diese mal Auftreten und dann nach dem Zurücksetzen nicht wieder auftreten.
Aktuell ist seit längerem keine Meldung mehr im Fehlerspeicher zu finden. (Was die Peugeotwerkstatt ziemlich ratlos macht.... )
  • > Permanenter Fehler. Signalübertragung Turboladerstellung. Stellung des Ventils vom Sollwert zu weit entfernt.
    > Sporadischer Fehler. Kreis Abgasrückführungsventil. Stellung des Ventils vom Sollwert zu weit entfernt.
    > Fehler im Abgassystem. Anzeige im Display : Abgassystem defekt
    > Kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt - keine Anzeige im Display
WAS würde bereits repariert
(Diese Liste habe ich einfach aus den bisherigen Rechnungen herauskopiert. Doppelnennungen sind möglich).
  • > Abgasrückführventil (AGR Ventil) erneuert
    > Sensor Turbolader ersetzt
    > Magnetventil erneuert
    > Motorsteuergerät Software aktualisiert (Steuersoftware für AGR)
    > Anschlüsse & Bohrungen gereinigt
    > Kraftstofffilter erneuert
    > Unterdruckschlauch zum Turbolader geprüft - i.O.
    > Unterdrucksystem geprüft - i.O.
    > Ladedruckmagnetventil probehalber getauscht
    > AGR Ventil neu angelernt
    > Parameter Motorsteuerung geprüft - i.O.
Zum Fahrzeug
Peugeot 307 SW - 2.0 HDi FAP 135 (3 RHR)
Baujahr 11.2004

Ich bin um jeden Tipp dankbar.
Insbesondere möchte ich jene bitten, die etwas Ähnliches bereits hatten.
DANKE FÜR EURE MÜHE

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: Ruckeln und Leistungseinbrüche - insbesondere untertouri

Beitrag von Peugeot1992 » Di 05.06.12 15:43

Wurden die Kabel von der Stellungsübertragung sowie vom AGR Ventil überprüft? Oder der komplette Turbo. Kilometer? MFG
I LOVE PEUGEOT

ottmann
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 03.06.12 22:44
Postleitzahl: 55252
Land: Deutschland

Re: Ruckeln und Leistungseinbrüche - insbesondere untertouri

Beitrag von ottmann » So 24.06.12 23:15

Hallo Peugeot 1992,
sorry für die verspätete Antwort.
Wir waren im Urlaub und (man glaubt es kaum) nicht online !.

Danke für den Tipp.
Ich bin nicht sicher, ob das überprüft wurde.
Werde es umgehend bei der Peugeot Werkstatt nachfragen.

> Noch weitere Tipps?

Danke & Gruß

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Ruckeln und Leistungseinbrüche - insbesondere untertouri

Beitrag von Aron » Mo 25.06.12 18:09

Moin,

ist das Ruckeln permanent oder tritt das nur sporadisch auf?

Geht das zu reproduzieren, wenn der Tester dran hängt und der Beifahrer die Augen in den Parametern hat bzw im richtigen Moment die Pausetaste drückt?

Die Druckdose der VTG, wurde die mal geprüft? Durch Wasser im Vakuumsystem verrotten die Dinger innerlich z.T. extrem, da gabs auch mal ein Repkit.

Wobei wiederrum, Zischen... Dicht ist das System? Sprich, bei eingeregelttem Vollen Ladedruck ist die Luftmasse auch nicht über 1300mg/H? Mischklappe ist ok? Also keine Zahnrädchen gebrochen, geht bei abgezogenem Ladeluftschlauch ruckfrei zu bewegen?

ottmann
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 3
Registriert: So 03.06.12 22:44
Postleitzahl: 55252
Land: Deutschland

Re: Ruckeln und Leistungseinbrüche - insbesondere untertouri

Beitrag von ottmann » Mo 02.07.12 00:00

Hallo Aron,

danke für Deine Tipps.
Leider bin ich selbst kein Fachmann.
Ich sammle im Moment, um diese Hinweise meiner (leider) überforderten Peugeot Werkstatt zu geben.

Zu Deinen Fragen:
1. permanent oder sporadisch ?
Das Ruckeln tritt nur unter Last auf. Im Stand habe ich es noch nicht beobachten können.
Alle Messungen in der Werkstatt wurden (soweit ich dabei war) im Stand gemacht.

2. Geht das zu reproduzieren?
Ja. Das Phänomen ist wie erwähnt praktisch immer unter Last im Untertouringen Bereich vorhanden.

3. Druckdose VTG geprüft?
Das kann ich nicht sicher beantworten.
Werde die Info mit in die Werkstatt nehmen. DANKE.
> Nur mal für mich : Was ist VTG?

4.
Siehe Punkt 3.
->Werkstatt Rückfrage

Nochmals Danke für Deine Mühe

Antworten