Hallo,
mit 150'000 km wäre der aber echt schlecht gepflegt worden, wenn er schon auf den Schrott soll. Hab den gleichen Wagen nur ein Jahr älter und ich hab über 250'000 km auf der Uhr.
Mal ein paar Pflegetipps:
Wenn er schlecht zieht und du viel Kurzstrecke fährst, solltest du auf jeden Fall die Zündkerzen tauschen. Die werden durch die Kurzstrecke nicht heiß genug und erreichen daher ihre Selbstreinigungstemperatur nicht.
Ebenso solltest du die Entlüftung vom Ventildeckel aufmachen und säubern, der kleine Schlauch neben dem Öleinfüllstutzen, der nach oben an die Einspritzung geht.
Ebenso die Einspritzanlage selbst mal aufmachen (den ovalen Deckel abmachen) und auch den Luftfilterkasten mal säubern, Luftfilter austauschen.
Die Verbrennungsdämpfe lagern sich mit der Zeit im Ansaugweg ab und verdrecken das alles ganz schön.
Was auch nicht schaden kann, ist das Kühlmittel zu tauschen. Unten am Kühler ist die Ablassschraube. Mit Kalkfreiem Wasser durchspülen und beim Neubefüllen auf jeden Fall das richtige Kühlmittel verwenden!
Bei der Gelegenheit kann der Thermostat erneuert werden, kostet nicht die Welt und dann ist es gemacht.
Dann natürlich den Ölstand immer im Auge behalten, zu wenig Öl ist genauso schlecht wie zu viel. Wenn der Motor feuchte Stellen hat, säubern und beobachten, ob er irgendwo zu viel rausschwitzt (ein bisschen ist wohl normal).
Für ein langes Autoleben kann auch das Einstellen der Ventile sorgen, das Ventilspiel geht mit der Zeit auseinander, sodass die Ventile nachgestellt werden sollten.
Poröse Gummischläuche im Motorraum sollten immer ersetzt werden, einfach mal gucken ob da noch alles gut sitzt und dicht ist. Beispielsweise geht ein Schlauch auf der Rückseite der Einspritzanlage links zur Seite (in Fahrtrichtung rechts) zu einem kleinen Plastikgehäuse (dem Saugrohrdruckgeber), an dem noch ein Stecker dran sitzt.
Ein weiterer Schlauch geht auf der Vorderseite der Einspritzanlage etwas versteckt unterhalb der Benzinschläuche aus dem Ansaugkrümmer raus und dann nach oben und endet dann mit einem Steckverschluss dort, wo auch der Schlauch der Ventildeckelentlüftung sitzt (der ist da so von unten drangesteckt).
Es gibt sicher noch mehr Pflegetipps zum selbermachen, ich finde ja ein Selbsthilfebuch kann da nie schaden, zB: "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp, Band 177, guck mal bei amazon.
Übrigens zum Thema Kupplung: Schau dir mal dein Getriebe von oben an, wenn du den Luftfilterkasten draußen hast, ob es verölt ist. Ebenso den Luftfilterkasten selbst, wenn da von oben Öl drauftropft, findet das die Kupplung gar nicht cool.
Und zum Thema anderes Auto kann ich nur sagen, der 306 ist der schönste seiner Klasse, da gibt's nichts vergleichbares!
Gruß